Hallo, da ich neu hier bin, weiss ich nicht ob das hier hingehört.
Ich besitze eine etwas ältere HD Radeon 7800 mit 2gb, falls das relevant ist.
Nun habe ich mich doch mal in den "AMD radeon Einstellungen", wie es jetzt heisst, an den Global Overdrive rangetraut.
Da ich schon viel gelesen habe, habe ich vorsichtig erst die GPU-taktfrequenz erhöht und habe wärendessen die Temperatur im Auge behalten. Mit jedem Schritt wurde sie wärmer und meine fps in Valley Benchmark und in GTA 5 sind auch immer ein bisschen angestiegen. Nun hab ich einfach mal alles rausgehauen, also GPU takt von 860mhz auf 1050mhz und den speichertakt von 1200mhz auf 1450mhz. Habe jetzt in GTA 5 statt 30fps 40 - 50 fps. mit einer stabilen Temperatur von 70 Grad. <--(ja ich weiss dass es im moment Winter ist und im Sommer... usw usw.)
dann habe ich, natürlich unbedacht und übermütig, mal die "Leistungssteurung auf +20% gesetzt und durfte dann nach 2 Minuten GTA nen Absturz erfahren. Danach habe ich das wieder auf 0% gesetzt und meine taktraten wieder aufs maximum (von overdrive) gesetzt und konnte jetzt 2 Stunden problemlos Spielen... nebenbei -> man bin ich vom überrascht, was 10 - 20 fps ausmachen.
nun ist meine Frage: ist das so ok oder verkürzt das die Lebensdauer... die leistungssteurung ist anscheinend für die Stromversorgung da aber es läuft doch problemlos... bisher habe ich immer gelesen, dass man dann auch die Spannung erhöhen muss.
Aber bitte nicht gleich hastik werden, und schreien: "wie kannst du nur xy...!!"
MFG Schulbus.
Ich besitze eine etwas ältere HD Radeon 7800 mit 2gb, falls das relevant ist.
Nun habe ich mich doch mal in den "AMD radeon Einstellungen", wie es jetzt heisst, an den Global Overdrive rangetraut.
Da ich schon viel gelesen habe, habe ich vorsichtig erst die GPU-taktfrequenz erhöht und habe wärendessen die Temperatur im Auge behalten. Mit jedem Schritt wurde sie wärmer und meine fps in Valley Benchmark und in GTA 5 sind auch immer ein bisschen angestiegen. Nun hab ich einfach mal alles rausgehauen, also GPU takt von 860mhz auf 1050mhz und den speichertakt von 1200mhz auf 1450mhz. Habe jetzt in GTA 5 statt 30fps 40 - 50 fps. mit einer stabilen Temperatur von 70 Grad. <--(ja ich weiss dass es im moment Winter ist und im Sommer... usw usw.)
dann habe ich, natürlich unbedacht und übermütig, mal die "Leistungssteurung auf +20% gesetzt und durfte dann nach 2 Minuten GTA nen Absturz erfahren. Danach habe ich das wieder auf 0% gesetzt und meine taktraten wieder aufs maximum (von overdrive) gesetzt und konnte jetzt 2 Stunden problemlos Spielen... nebenbei -> man bin ich vom überrascht, was 10 - 20 fps ausmachen.
nun ist meine Frage: ist das so ok oder verkürzt das die Lebensdauer... die leistungssteurung ist anscheinend für die Stromversorgung da aber es läuft doch problemlos... bisher habe ich immer gelesen, dass man dann auch die Spannung erhöhen muss.
Aber bitte nicht gleich hastik werden, und schreien: "wie kannst du nur xy...!!"
MFG Schulbus.