übertakten meiner HD radeon 7800

schulbus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2016
Beiträge
4
Hallo, da ich neu hier bin, weiss ich nicht ob das hier hingehört.

Ich besitze eine etwas ältere HD Radeon 7800 mit 2gb, falls das relevant ist.

Nun habe ich mich doch mal in den "AMD radeon Einstellungen", wie es jetzt heisst, an den Global Overdrive rangetraut.
Da ich schon viel gelesen habe, habe ich vorsichtig erst die GPU-taktfrequenz erhöht und habe wärendessen die Temperatur im Auge behalten. Mit jedem Schritt wurde sie wärmer und meine fps in Valley Benchmark und in GTA 5 sind auch immer ein bisschen angestiegen. Nun hab ich einfach mal alles rausgehauen, also GPU takt von 860mhz auf 1050mhz und den speichertakt von 1200mhz auf 1450mhz. Habe jetzt in GTA 5 statt 30fps 40 - 50 fps. mit einer stabilen Temperatur von 70 Grad. <--(ja ich weiss dass es im moment Winter ist und im Sommer... usw usw.)

dann habe ich, natürlich unbedacht und übermütig, mal die "Leistungssteurung auf +20% gesetzt und durfte dann nach 2 Minuten GTA nen Absturz erfahren. Danach habe ich das wieder auf 0% gesetzt und meine taktraten wieder aufs maximum (von overdrive) gesetzt und konnte jetzt 2 Stunden problemlos Spielen... nebenbei -> man bin ich vom überrascht, was 10 - 20 fps ausmachen.

nun ist meine Frage: ist das so ok oder verkürzt das die Lebensdauer... die leistungssteurung ist anscheinend für die Stromversorgung da aber es läuft doch problemlos... bisher habe ich immer gelesen, dass man dann auch die Spannung erhöhen muss.

Aber bitte nicht gleich hastik werden, und schreien: "wie kannst du nur xy...!!"
MFG Schulbus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit dem ppwertarget @0% scheint sie den maximalen takt nicht halten zu können, grundsätzlich wäre ich vorsichtig mit dem speichertakt!
1450mhz wäre mir da zu viel, ich hab meine hd7850 testhalber mal auf 1100mhz gefahren, lief soweit stabil.
Den speichertakt rühre ich gar nicht an..
 
so lange alles läuft ist natürlich alles ok.

so lange du nix an der gpu spannung änderst verkürzt sich die lebensdauer der karte auch nicht nennenswert.
 
ok, danke, dann bin ich aber beruigt... nun habe ich aber ein anderes Problem, das ich im, egal wie stark übertaktetem Zustand, zwar Stabil Zocken kann aber sowas wie ein Youtube-video bringt die Karte dann zum Absturz.
Sollte ich mir deswegen Sorgen machen? Oder reicht es, wenn ich mir für meine Games Profile in den Radeon-einstellungen anlege?

MFG Schulbus.
 
Auch wenn du nur den GPU Takt anhebst und der Speicher default weiter läuft?
-> Abstürze sind eher ein Indiz für Instabilität. Leider ist Youtube bzw. allgemein Flashvideos da gern mal ein Problemfall ;) Ich würde bei Flashvideo Abstürzen nicht zu viel reininterprätieren, sondern mal schauen, ob sich die Probleme ggf anders lösen lassen. -> andere Flash Version, anderer Browser, Hardwarebeschleunigung ein/ausschalten (für Browser und/oder Flash) usw.

Ansonsten, mich wundert hier, dass du bei Erhöhung des Powertunes Instabile Werte erreichst, bei 0% aber nicht... Nicht das du zwar die Taktrate so hoch ziehen konntest, die GPU den Takt gar nicht hält und damit die Karte mit angezogener Handbremse läuft ;) Zum Testen ggf. einfach mal den Takt auf 1100 runter drehen und dafür Powertune auf +10% setzen oder ähnliches. Wenn du mit Taktraten unter deinen 1200MHz + Anhebung des Powertunes schneller bzw. gleich schnell bist wie mit 1200MHz und ohne Powertune, dann läuft die Karte ins Powerlimit und drosselt sich selbst -> das siehst du unter Umständen blos nicht direkt, weil die Software zum anzeigen der Taktraten oftmals diesen Wert immer noch alle paar Milisekunden abgreift, das Eindrosseln aber ggf. viel schneller ist...
 
Also meine Lösung, bezüglich des Flashplayer problems, war einfach das Verwenden von GPU-Profilen... wenn ich GTA5 starte wird der Takt aufs Maximum angehoben und ich zocke mit 40 bis 50 fps auf hohen Details... ein grosser Schritt von 30 fps mit weniger Details bzw. Sichtweite... ich denke das ich vlt. die Spannung/Leistungssteuerung anheben kann, um eventuell noch mehr Leistung zu bekommen aber da ich weder ein "Super-overclock-spannungsboard" bzw. die Kühlkapazitäten (Volllast 67 Grad bei 23 Grad Raumtemperatur) habe, denke ich das dass so passt.

Ich bedanke mich dennoch für die Antworten ^^
MFG Schulbus.
 
20% Takt und RAM OC sollen ohne Anhebung der Leistungssteurung 33-67% mehr FPS bei gleichzeitig höheren Qualitätseinstellungen bringen...? Wirklich?

Aber das Nutzen von den Profilen solltest du auf jeden Fall machen. Nicht jedes Spiel braucht OC und wozu Strom verschwenden.
 
ja ich bin selbst ziemlich überrascht von dem Ergebnis... auch wenn der Speichertakt jetzt nicht wirklich viel verändert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh