[Kaufberatung] ٠٠٠••● ITX-Netzteil ●••٠٠٠ (DC-DC Converter + Externes Netzteil)

zirrka

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2007
Beiträge
207
٠٠٠••● ITX-Netzteil ●••٠٠٠ (DC-DC Converter + Externes Netzteil)

Guten Tag Luxxer,
hier eine Frage an dich/euch:
Reicht folgendes Netzteil aus, um die Komponenten zu versorgen (selbst bei Volllast) ?

Netzteil: 150 Watt DC-DC Converter, mit Externem Netzteil, hier!
um von 20pin auf 24pin zu kommen würde ich dann diesen Adapter benutzen.

Hardware: (mein Slim HTPC)
  • CPU: AMD Athlon 64 X2 4200+ EE (Untertaktet: 1600Mhz @ 0,95Volt)
  • Mobo: Abit AN-M2HD
  • RAM: 2x 2GB DDR2 (667Mhz, 4-4-4-10 @ 1,7Volt)
  • HDD: RAID0 = 2x 250GB Western Digital Scorpio Blue (je max. 2,5Watt l.H.)
  • Grafik: Sapphire HD 3450 HDMI diese (max. 40Watt)

Wenn ich die Komponenten bei eXtreme Power Supply Calculator Lite rein stelle und ausrechnen lasse, komme ich auf ca. 104Watt bei 100%. Kann ich mich darauf verlassen???
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm, könnte knapp werden.
4A an der +12V-Schiene ist ziemlich wenig. Da so weit ich weiß die CPU, Mainboard und der PCIex16-Slot dran hängen. Der PCIe-Slot muss glaub ich nach Definition schon alleine 75W liefern.

Edit:
Ich glaube das dieses Netzteil ideal für den Jetway jnc62k wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ DrSeltsam: *lach, das ist zwar kein Netzteil sondern ein Motherboard aber naya..

Und ich würde ITX-Boards auch nicht nehmen, da sie noch nich einmal einen PCI-e x16 Anschluss haben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ DrSeltsam: *lach, das ist zwar kein Netzteil sondern ein Motherboard aber naya..

Und ich würde ITX-Boards auch nicht nehmen, da sie noch nich einmal einen PCI-e x16 Anschluss haben ;)
Ich weiß, aber bei deinem Link zum Netzteil, ist unten ein Link zum diesen schnuckeligen ITX-Mainboard, welcher ideal für einen Wohnzimmer pc mit nem sparsamen CPU ist, da braucht man keinen PCIe-port(kann ja mal den test lesen). ;)

Ich bin der Meinung das dein vorgeschlagenes Netzteil zuwenig auf der +12V Schiene leistet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte da noch eins von Shuttle mit 220Watt geizhals | Shuttle vllt. geht das mit 16A auf der +12V Schiene besser, deine Meinung bitte?

PS: Der HTPC hat diese Hardware Konfiguration, weil ich in auch mal auf "Lanpartys" mitnehmen will, und Counter-Strike:Source ordentlich laufen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meinst du ich sollte zuschlagen? Naya und von einem bekannten und guten Hersteller ist es auch noch ;)

Bitte alle ihre Meinung zum Passiven Shuttle Netzteil posten, danke :d
 
Jup, im verlinktem Test beim Preisvergleich ist auch possitiv.
Aus welchen Material macht du das gehäuse deines HTPC?
Wenn es Metall ist könntest du versuchen das Netzteil mit Hilfe solcher Gap-Pads erhältlich unter anderem bei Conrad(Link funzte nicht einfach GAP-PAD bei der Suche eingeben), zwischen Gehäuse und Nt, zukühlen, quasi das Gehäuse als Kühlkörper verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das HTPC, wird aus 0,5 - 1mm Alublechen entstehen, und 3 Lüftungslöcher mit Alu-Lochblech.

Das mit den GAP-PADs ist ne gute Idee, muss ich mal drüber nachdenken ;)

PS: Der X2 4200+, läuft nun seit 9 Stunden unter Volllast (100% via Prime) und das mit einem Sythe Shuriken !ohne Lüfter! mit 42° bei 23,9° Zimmertemp. Ich bin zufrieden :d
 
Ich hätte da noch eins von Shuttle mit 220Watt geizhals | Shuttle vllt. geht das mit 16A auf der +12V Schiene besser, deine Meinung bitte?

PS: Der HTPC hat diese Hardware Konfiguration, weil ich in auch mal auf "Lanpartys" mitnehmen will, und Counter-Strike:Source ordentlich laufen sollte.


das sollte aber dicke reichen.

was das thema leistung angeht, werden immer gigantische netzteile gefordert...was gar nicht notwendig ist. in meinem htpc(siehe sig) ist auch nur ein 150er drin ; nämlich das, was du oben als erstes gepostest hast. ich hab unter vollast bei bluray betrieb 75 W !

gruß.
ieb
 
was das thema leistung angeht, werden immer gigantische netzteile gefordert...was gar nicht notwendig ist. in meinem htpc(siehe sig) ist auch nur ein 150er drin ; nämlich das, was du oben als erstes gepostest hast. ich hab unter vollast bei bluray betrieb 75 W !

gruß.
ieb
Jup, da hast schon recht, ist sind aber 4A auf der 12V-schiene nicht zuwenig?
Er hat noch ne Graka die versorgt werden möchte.



Das HTPC, wird aus 0,5 - 1mm Alublechen entstehen, und 3 Lüftungslöcher mit Alu-Lochblech.
Hmm, 0,5 mm ist zu dünn, würde aus Erfahrung 1mm, wenn nicht sogar 1,5 mm empfehlen. Mein Aplus Blockbuster besteht aus 1mm Alu und das Alublech gibt doch schon etwas zu sehr nach bei größeren Druck auf diesen, aber es bleibt noch im Rahmen.

PS: Der X2 4200+, läuft nun seit 9 Stunden unter Volllast (100% via Prime) und das mit einem Sythe Shuriken !ohne Lüfter! mit 42° bei 23,9° Zimmertemp. Ich bin zufrieden :d
42°C :eek:
Bei vollen Takt? Wie machst du dies? Ich habe auch den Shuriken sowie einen X2 4600+EE und nen Scythe Kama 92mm PWM drauf und komme im Idle auf ca. 39°C bei 50% max. Lüfterumdrehung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup, da hast schon recht, ist sind aber 4A auf der 12V-schiene nicht zuwenig?
Er hat noch ne Graka die versorgt werden möchte.

das NT hat 16 A auf der 12 V Schiene = 192 W. Effizienz schätz ich mal auf 72% ergibt dann 138 W. langt locker :) nochmal edit: wirkungsgrad >=90% heißt also 172 W.
combined power= "Kombinierte Gesamtausgangsleistung (3,3V / 5V / 12V) >= 200W
Kombinierte Gesamtausgangsleistung (3,3V / 5V): >= 70W"
guckst du hier


Hmm, 0,5 mm ist zu dünn, würde aus Erfahrung 1mm, wenn nicht sogar 1,5 mm empfehlen. Mein Aplus Blockbuster besteht aus 1mm Alu und das Alublech gibt doch schon etwas zu sehr nach bei größeren Druck auf diesen, aber es bleibt noch im Rahmen.

jepp, 0.5 ist zu dünn. wenn das passende werkzeug da ist, würde ich auch zu 1.5mm tendieren. noch schöner ist es, wenn man sich die front aus 4mm machen lässt bei schäffer apparatebau mit dem frontplattendesigner...kann ich nur empfehlen.

......

zirrka schrieb:
.....um von 20pin auf 24pin zu kommen würde ich dann diesen Adapter benutzen.
der adapterstecker und die zusätzlichen kabel nehmen unheimlich viel platz weg. ich habe meinen etwas adaptiert. einfach einen p4 stecker nehmen und die anderen anschlüsse (+12V, +5V, +3,3 V und Masse) dranlöten und den stecker etwas mit einem tapeziermesser oder skalpell "anpassen", damit man den mit reinstecken kann.
guckst du...
koc2008mb24pinco4.jpg


gruß.
ieb
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja die 4A bezogen sich auf das 150W-Netzteil im seinen ersten Post bzw dies was du in deinem HTPC hast.

Eventuell braucht er auch den Adapter nach den Bildern im Test vom Barebonecenter.de sind die kabel für das mainboard recht kurz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh