[User-Review] ‘eLive Light’ Solar Power- oder super Flop Maus?

jman111

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.09.2010
Beiträge
140
Ort
Deutschland

eLIVE, eine junge Marke im Bereich der Computer Peripherie. Bereits mit dem Ende des letzten Jahres (November 2010) wurde das eLIVE Micro Keyboard auf den Markt gebracht, welches sich großer Beliebtheit erfreut (Suchergebnisse zu Micro Keyboard).
Vor rund vier Monaten erschienen erste Berichte über die „weltweit erste Solarbetriebene Funkmaus[…]“.
Ich hatte das Privileg eines der Testexemplare abzugreifen und selbstverständlich komme dem Testen nach.

Die Kriterien:
Design (Verpackung, Anleitung, Produkt)
Handhabung
Dauertest (in diesem Fall 1 Monat)
Fazit

Design:
Die Verpackung ist schlicht ein einfacher Pappkarton. Bedruckt mit den nötigsten Details. Allerdings nicht in Farben sondern lediglich schwarz-weiß auf braun. Schlicht und wirksam. Die Maus an sich ist flach und ebenfalls schlicht. In meinem Fall war es die pinke Version.

Handhabung:
Die flache Form ist ideal für Reisende oder Messebesucher. Passt super in die Notebooktasche und braucht keine Batterien. Richtig gelesen! Laut Angaben des Herstellers soll der Akku nach 14 Stunden Licht bis zu 1 Jahr halten! Bitte entschuldigt an dieser Stelle, dass ich die eLive Light nicht 1 Jahr in einem lichtlosen Raum getestet habe. In den zwei Monaten, in denen ich die Maus täglich genutzt habe war sie nicht an Ihre Grenzen zu führen.
Es wurde ein Avago Laser verbaut, welcher eine Abtastrate von 1600DPI ermöglicht. Wem das zu schnell ist, betätigt den „DPI-Switch“ hinter de, Mausrad und der Laser arbeitet mit einer Rate von 800DPI weiter. Der Cursor ruckelt nicht über den Schirm sondern er geleitet. Er gleitet wesentlich besser als meine Logitech MX-518 Optical Gaming Maus (in der Ur-Version).
Der Druckpunkt der beiden Maustasten ist optimal, ein leichtes antippen reicht bereits aus. Natürlich kommt es auf die Stelle, an welcher man den Knopf betätigt. Wie man hierzulande so schön sagt „Gewaltig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft!“.
Das Mausrad läuft geschmeidig, ist allerdings sehr schmal. Diese Eigenschaft kann zum Problem werden, vor allem wenn man es gewohnt ist, sein Auto zur Arbeit zu tragen.
Die Installation ist mehr als simpel. Der Wirelss-USB-Dongle befindet sich in einem Fach unter der Maus und muss lediglich sanft aus der Maus gezogen werden. In einen freien USB-Port damit und die Maus anschalten. Keine zwei Sekunden später funktioniert die Maus.

Dauertest:
Keine Probleme. Der Akku hält und hält und hält. Das Solar-Panel „on Top“ lädt und lädt und lädt. Die zwei Gleitfüße, lang gezogene „U-Form“, unter der Maus sind sauber und gleiten gut, auch noch nach diesen zwei Monaten.

Fazit:
Eine Maus die ihre zirka 35€ für Büronutzung Wert ist. Die Technik funktioniert und scheint, da ich diesen Faktor nicht testen konnte, effektiv zu arbeiten. Die Installation war überaus simpel. Die Anleitung kurz und knapp und mehr als ausreichend. Allerdings gilt es zu erwähnen: Aufgrund der fehlenden Daumen-tasten nichts für Gamer (mMn).

Danksagung:
Meine Danksagung für die Solarmaus geht ein Friese-IT. Vielen Dank für das Exemplar!

Kritik ist gewünscht, immer her damit! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hoert sich nicht schlecht an. Einpaar mehr Bilder waeren nett gewesen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh