Hallo
Ob Dein CPU die 2200 MHz packt must Du testen, das kann man vorher nicht so einfach sagen. Was stehen denn noch fuer Angaben auf dem CPU ?
Langsamer ist der Thouroughbred-Kern gegenueber dem Barton-Kern fast nie; mir faellt jetzt nur der Aquamark ein, wo man mit einem Barton ein Stueck schneller ist. Der Thouroughbred wird nicht waermer als der Barton..........standradmaessig haben die Bartons und die Thouroughbreds 1,65 V........das heisst bei gleichem Takt und gleicher Spannung sollten sie relativ gleich heiss werden, wobei die 1700+DLT3C-Thouroughbreds standardmaessig 1,5 V haben; die 1700+DUT3C-Thouroughbreds haben 1,6 V Corespannung wenn ich nicht irre.
Prinzipiell finde ich den Barton auch ok, aber wieso sollte ich einen Barton 2500+ fuer ~100 Euro kaufen, wenn ich einen Thouroughbred fuer ~70 Euro bekomme, der kaum langsamer ist bei gleichem Takt und auch nicht schlechter zu uebertakten ist (wenn man einen Guten erwischt).
Die DLT3C RPMW, die Com-Tra (
www.com-tra.de) selektiert (also nach Stepping ausgesucht) verkauft gehen echt gut. Ich hab' selbst so einen...................der macht bei 1,9 V 2555 MHz. Ein Arbeitskollege hat sich auch einen RPMW gekauft, der laeuft bei ihm mit Luftkuehlung bei 2400 MHz bei ~1,7 V. Da wuerde ich ueber einen Barton fuer ~100 Euros nicht nachdenken und den Thouroughbred kaufen.
mfg
Hotspot