1&1 DSL Anschluss fixiert

Die Borg

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.01.2007
Beiträge
515
Hi zusammen. Habe schon das Forum durchsucht aber leider nichts passendes gefunden. Ich habe eine 16k Leitung von 1&1 und seit ca 3 Wochen ein paar Probleme. Erst ging die Leistung der Leitung drastisch in den Keller und dann hatte ich 3 Tage weder Telefon noch DSL. Dann hatte ich plötzlich wieder DSL allerdings sehr langsam. Vor den Problemen war ich mit der Geschwindigkeit eigentlich zufrieden, hatte immer ca. 15700kBit/s. Nach einigen E-Mails bekam ich dann folgende Anwort.

Die Überprüfung Ihres 1&1 DSL-Anschluss ergab, dass die Schaltung einer DSL-Rückfalloption notwendig ist. Die Maßnahmen hierzu wurden direkt eingeleitet, um Ihnen eine fehlerfreie Nutzung des Dienstes zur Verfügung zu stellen.

Ihr 1&1 DSL-Anschluss wurde auf die Bandbreite 13312 kbit/s fixiert.

Da die Tarifierung dieser Vertragsmerkmale auf der genannten Bandbreitengruppe basiert, ergibt sich hieraus keinerlei Veränderung an Ihrem Vertrag.



Meine Leitung müsste aber mehr hergeben da ich nur eine Leitungsdämpfung von 16dB habe. Dürfen die meine Leitung einfach so fixieren und was ist eine DSL-Rückfalloption?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
denke sie haben das zugunsteb der stabilität der leitung gemacht, wenns jetzt gut läuft ist doch alles gut
rückfalloption ist denke ich einfach die herabstufung der leitung
 
die 16mbit leitungen kann man nicht fixieren die sind rate adaptive. der stellt sich automatisch so ein das der bisschen weniger als deine leitungskapazität hat und noch nen rauschabstand von mind. 6db. guck bei bei onlinekosten.de im forum... warsch ist was an deiner leitung... oder beeinflussung. ist denn bei dir im haus alles o.k.?
 
Im Haus ist alles ok (denke ich). Ich hatte vergessen zu erwähnen dass ich bis vor einigen Wochen meinen Telefonanschluß noch bei der Telekom hatte und nun alles komplett von 1und1 habe. Das heiß auch meinen Telefonanschluß habe ich nun von 1und1. Vielleicht hängt das auch damit zusammen.
 
1und1 hat keine eigene technik. der dslam usw ist alles von t-com. versuch mal deine leitung auszulesen. deinen rauschabstand dämpfung usw.
soetwas wäre ideal.
 
Rückfalloption heißt schlicht, daß sich der Anbieter vorbehält, im Praxisbetrieb zu überprüfen, ob die gewünschte und im Vertrag enthaltene DSL-Geschwindigkeit am Kundenstandort möglich ist. Schließlich hängt die von so vielen Faktoren ab, daß man selbst mit Durchmessen keine definitive Aussage treffen kann.

Klappt dann zB. 16MBit nicht, stuft man den Anschluß so weit herunter, daß ein reibungsloser Betrieb möglich ist. Das ist eben die Rückfalloption. Ob sich dadurch an den Vertragskonditionen etwas ändert, hängt vom Vertragsinhalt ab. Bietet der Anbieter feste Datenraten-Verträge an, kann auch eine Rückstufung im Vertrag erfolgen und somit ein Preisnachlaß. In deinem Fall bieter 1&1 abr nur "bis zu"-Pakete an, mit aktuell 1000, 6000 und 16000 kBit. Somit liegen realisierte 13Mbit im Rahmen eines "bis zu 16Mbit"-Vertrages. Hätte man dich auf unter 6000 heruntergeregelt, gäbs eine Rückstufung mit Preisnachlaß - normalerweise.
 
Habe gestern nochmal eine nette E-Mail an 1und1 geschickt und siehe da, jetzt habe ich ca. 15300kBit/s am Modem anliegen. Scheinbar können die doch wenn die wollen. Naja, damit bin ich erstmal zufrieden......
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh