1&1 + PowerUser = Kündigung

DSL-Hexe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.01.2003
Beiträge
1.939
Ort
Gifhorn
1&1 bietet "Entlassungsprämie" für Poweruser
Der Internetprovider 1&1 kontaktiert seit letzter Woche so genannte Poweruser, die zwischen 80 und 100 GB pro Monat verbrauchen, um diese mit einer Prämie von 100 Euro zur freiwilligen Kündigung des Tarifs zu veranlassen.


Wie 1&1-Sprecherin Nicole Braun gegenüber dem call-magazin bestätigte, hat das Unternehmen in der vergangenen Woche eine Art "Entlassungsprämie" für Poweruser ausgerufen. Dies betreffe ausschließlich Kunden des Tarifs Fair Flat, die regelmäßig zwischen 80 und 100 GB pro Monat an Traffic verursachten. Diese Kunden würden, so Braun, seit letzter Woche einzeln angerufen und danach noch einmal angemailt, um sie mit einer Prämie von 100 Euro zur Kündigung des Tarifs zu bewegen.

Nach Angaben der 1&1-Sprecherin würde diesen Kunden, die mit ihrem Surfverhalten die Kalkulationsbasis des Tarifs gefährdeten, jedoch nicht gekündigt, falls sie sich nicht auf das Angebot einlassen. Laut Braun sei diese Maßnahme ein Versuch des Unternehmens, sich mit den ungeliebten Powerusern auf gütlichem Wege zu einigen, um weiterhin allen Usern ein qualitativ hochwertiges Angebot offerieren zu können. Zur Zahl der betroffenen User wollte sich die Sprecherin nicht äußern.

Hier wird schon Diskutiert --> http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=61215

Das ist genau das was ich schon mal hier im Forum geschrieben habe und alle haben es abgestritten!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nach Angaben der 1&1-Sprecherin würde diesen Kunden, die mit ihrem Surfverhalten die Kalkulationsbasis des Tarifs gefährdeten, jedoch nicht gekündigt, falls sie sich nicht auf das Angebot einlassen.

Da kann sich 1&1 eh auf den Kopf stellen ! Man ist mit 1&1 einen Vertrag ohne jeglichen Zusatz von GB Beschränkung, etc. eingegangen.

Da können sie nix machen. :bigok:
 
Betrifft nur die alte Fairflat.
Wenn der User darauf nicht eingeht wird ihm NICHT gekündigt.

Sie versuchen nur ihre FairFlat Kalkulationen richtig zu kriegen..das finde ich okay, bisher haben sie doch nix schlimmes gemacht.


Solange sie den Usern nicht kündigen oder dieses Verhalten auf die City-Flat ausweiten isses mir wurst.
 
finde die aktion gut, so wird ein großteil der dauer sauger zu einem anderen tarif verschoben und die breite masse, die einen großteil der user ausmacht profitiert davon weil sie nicht für etwas zahlen müssen, was sie nicht verursacht haben. ich bin mit meinen 6-8gb /monat ja jetzt ziemlich stark gefährdet :fresse:
 
tjo, als 1&1 kunde also, wenn man wechseln will, schön viel traffic machen ..
bekommt man den wechsel auch noch gutgeschrieben :d:d
 
Ich glaube viele Leute leben und denken auch sehr realitätsfern.
Was wird der mögliche User mit DSL 3000 und um die 150GB pro Monat wohl machen? Es wird nicht sein erster Monat mit diesem Datenvolumen sein..und wohl nicht sein letzter.
Er wird zu 90% P2P Programme benutzen und einfach drauflos downloaden was das Zeug hält.

Ich kenne viel die 80GB und mehr downloaden..und 70% vom runtergeladenen Müll wird meist sofort entsorgt..

Meine Meinung nach wäre ein solcher User mit einer Standleitung besser aufgehoben. Die halbe Internetcommunity schimpft über hohe Gebühren und son Kram aber keiner hat die Courage zu sagen: Ich nutze das nur aus um meine Downloadgeilheit zu befriedigen (oder was anderes). Für so Leute ist DSL nicht das richtige sondern eher irgendwas grösserers.

Das ist kein Angriff auf Downloader......nur auf welche die sich dann noch darüber beschweren, dass die Firma auch noch versucht freundlich da raus zu kommen um es beiden Seiten gerecht zu machen..

Merken die noch was?

my 2 Cent
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist bei 1und1 nichts neues. Hauptsache die Tarife bleiben diesmal davon unberührt. Da gab es in den Anfangszeiten von 1und1 leider schon Probleme mit deren Kalkulation.

Bin mal gespannt ob 1und1 die Flatrate-Preise auf längere Zeit stabil halten kann. Immerhin kassiert die Telekom nach Traffic und mit einer Flatrate werden die User sicher mal etwas mehr aus dem Netz herunterladen.

SniperMK :coolblue:
 
Ich denke die rechnen auf Zukunft.
Ende des Jahres wird DSL enorm schneller und die damit vertriebenen Tarife werden dazu führen, dass die derzeitigen SEHR billig werden.

1&1 beugt vor, holt jetzt viele Leute ins Boot und kassiert ab.
Die Provider selbst zahlen auch immer weniger für Volumen..
 
ich frage mich sowieso welchen sinn das ganze hat:

beim fair flat tarif ist es bei mir so, dass der günstige tarif im grunde nur erreicht bleibt, wenn man unter einem bestimmten volumen oder stundenzahl bleibt. die stunden fallen mit router sowieso schonmal flach, also eigentlich nur nach volumen. ab 20gb sinds dann bei mir nicht mehr 26euro sondern irgendwas über 40. also ein preis der deutlich über dem normaler flats liegt. es ist doch wohl klar das 1&1 mit solchen tarifen keine dauer sauger ansprechen kann/will. dann frage ich mich ernsthaft, welcher power user sich überhaupt erst für so einen tarif angemeldet hat, wenn er doch bei anderen providern eine vollwertige flat für ein paar euros mehr bekommt. der kundenkreis den 1&1 damit also anspricht dürfte äußerst klein sein :hmm: oder findet ihr einen fehler in meiner denk-logik?
 
Wenn ein Anbieter der Meinung ist, dass sich gewisse Kunden nicht rentieren, kann er gerne versuchen sie "rauszukomplimentieren". Nur sind das keine Verfehlungen der Nutzer, sondern der Anbieter. Wenn die ihre Geiz-ist-Billig Werbungsmentalität unbedingt in der Werbung fahren müssen und entsprechende Billig-Flats anbieten, sind sie selbst Schuld wenn auf solche Angebote auch Poweruser ansprechen.

Wenn ich eine Flatrate "kaufe", dann nutze ich sie auch, ist doch klar. Warum sollte ich sonst wohl solch einen Pauschaltarif nutzen ?

Ich finde es ok, wenn der Anbieter so reagiert, aber er sollte die Schuld nicht den Nutzern zuschieben, sondern eher den Leuten für die unternehmensinterne Preiskalkulation. Heut zu tage gibt es recht wenig Flatrate-Inhaber, die "nicht" surfen und so Geld in die Kasse spülen ohne den Dienst zu nutzen. :fresse:
 
So mal ein Auszug aus den AGB`s von 1&1:

=========================================================
AGB für 1&1 DSL-Anschlüsse
8. Kündigung
8.1
Ist der Vertrag auf unbestimmte Zeit geschlossen, kann das Vertragsverhältnis ohne Angabe von Gründen von 1&1 mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende, vom Kunden mit einer Frist von zwei Monaten zum Monatsende gekündigt werden.

8.2
Ist der Vertrag auf bestimmte Zeit geschlossen oder wurde mit dem Kunden eine Mindestlaufzeit vereinbart, so verlängert sich der Vertrag jeweils um die vereinbarte Mindestlaufzeit, höchstens aber um ein Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von zwei Monaten zum jeweiligen Ablauf gekündigt wird. Dies gilt nicht, wenn mit dem Kunden gesondert Abweichendes vereinbart wird. 1&1 ist bei Verträgen, in denen für Kunden eine Mindestlaufzeit von bis zu sechs Monaten gilt, berechtigt, den Vertrag mit einer Frist von vier Wochen zu kündigen.
===========================================================

5.1
Der Kunde ist verpflichtet, sein Nutzungsverhalten so einzurichten, dass eine übermäßige Beanspruchung des Servers und/oder sonstiger Leistungen vermieden wird.

So da kann jeder das herauslesen was er möchte.
 
danke..
Der Kunde ist verpflichtet, sein Nutzungsverhalten so einzurichten, dass eine übermäßige Beanspruchung des Servers und/oder sonstiger Leistungen vermieden wird.
SAUGEIL..damit haben sie echt alles abgedeckt..
was verstehen die genau unter "übermässige Beanspruchung".. :bigok:
 
Die werden sich hüten und die "übermäßige Beanspruchung" genauer definieren, damit sie das individuell entscheiden können und der Nutzer sich nicht rechtlich auf etwas einschießen kann.

Ich halte von solchen Fair-Use usw. Richtlinien nix, die sind viel zu schwammig und im Zweifel immer zu Lasten des Nutzers anzuwenden. Deswegen kommt mir ein Provider der solche Grundsätze in seinen AGB's stehen hat nicht in's Haus. Da zahl ich lieber etwas mehr für ein solides Angebot ohne solche Schlupflöcher :fresse:
 
Das mit der "Übermässigen Beanspruchung" ist natürlich ein Gummiband und 1&1 kann es auslegen wie sie es wollen, mal mehr mal weniger.

Was noch zu beachten ist das sind die Kündigungsfristen, 1&1 kann in jedem Fall binnen 4 Wochen (30 Tage) den Vertrag kündigen wenn gegen die AGB verstossen wird z.B. wegen der Übermässigen Beanspruchung.

Ich gehöre zwar nicht zu den Power-Usern, mein Traffic beläuft sich bei ca 3Gb -5GB im Monat, aber ich finde diese Sache von 1&1 auch nicht schön, erst wird kräftig gelockt und dann geht auf einmal nichts mehr.
 
DSL-Hexe schrieb:
erst wird kräftig gelockt und dann geht auf einmal nichts mehr.

Das ist doch bei 1und1 nicht wirklich neu. Das Problem für die Kunden, welche den Umzug der DSL-Leitung bereits vollzogen haben, ist bei einer Kündigung der verlorene DSL-Port.

Damit steht man mehrere Wochen oder im ungünstigsten Fall einige Monate ohne DSL da.

Zu den AGB´s braucht man eigentlich nur erwähnen, dass diese öfter geändert werden und wirklich sehr schwammig formuliert sind. Ob allerdings die AGB´s und die derzeitige Werbung für eine rundum sorglos Flatrate ohne Begrenzungen auch vor Gericht gut ankommen wage ich zu bezweifeln.

SniperMK :coolblue:
 
DSL-Hexe schrieb:
Das mit der "Übermässigen Beanspruchung" ist natürlich ein Gummiband und 1&1 kann es auslegen wie sie es wollen, mal mehr mal weniger.

Was noch zu beachten ist das sind die Kündigungsfristen, 1&1 kann in jedem Fall binnen 4 Wochen (30 Tage) den Vertrag kündigen wenn gegen die AGB verstossen wird z.B. wegen der Übermässigen Beanspruchung.

Ich gehöre zwar nicht zu den Power-Usern, mein Traffic beläuft sich bei ca 3Gb -5GB im Monat, aber ich finde diese Sache von 1&1 auch nicht schön, erst wird kräftig gelockt und dann geht auf einmal nichts mehr.
naja es ist aber schon seit über einem jahr bekannt , dass grade bei 1und1 power user nicht wirklich gerne gesehen sind. diese ganze aktion hatten wir ja schonmal, das hätte sich jeder user der gigabyteweise daten durchschaufelt ja auch indirekt denken können und grade bei dem punkt hätte er ja stutzig werden können. ich bin immer noch der meinung dass der kunde sich mal etwas tiefgreifender informieren sollte. bei telefonanbietern wollen die leute ja auch alles ganz genau wissen und bei anderen abos auch. nur bei providern, da wird gewechselt was das zeug hält, hauptsache der preis stimmt.
 
Es gelten leider die AGB's und nicht die Werbeversprechen, weil diese "Produktversprechen" nicht rechtlich bindend sind. Zu ähnlichen Fällen gab's schon mehrere Urteile, in denen durch Werbung zugesicherte Eigenschaften/verschönerungen etc. versucht wurden einzuklagen. Wurde aber nix draus, weil rechtliche keine Bindung an Werbung besteht und man in dem Sinne mit dem größten Mist Werbung machen darf und es dem Verbraucher/Endkunden obliegt, diese Werbung zu berücksichtigen oder nicht.
 
Der Kunde ist verpflichtet, sein Nutzungsverhalten so einzurichten, dass eine übermäßige Beanspruchung des Servers und/oder sonstiger Leistungen vermieden wird.

sehe ich in diesem punkt aber nicht gegeben. es wird ja dadrauf hingewiesen auch wenn das ganze sehr......flexibel sichtbar ist.
 
Ich verstehe unter "Surfen": Mein Browser anschmeissen und im Internet surfen und ab und an etwas herunterladen.

Unter "Surfen" verstehe ich nicht: Filesharing, Zocken im Netz, VoIP usw. usw.
 
DSL-Hexe schrieb:
Ich verstehe unter "Surfen": Mein Browser anschmeissen und im Internet surfen und ab und an etwas herunterladen.

Unter "Surfen" verstehe ich nicht: Filesharing, Zocken im Netz, VoIP usw. usw.

Naja, aber das Porblem ist, Surfen ist nirgenwo definiert, oder? Ich komme auch mit "Surfen" bestimmt auf 50GB auch wenn ich mich im legalen Bereich aufhalte...
 
Die irreführende Formulierung "ohne Limit" ist ja nicht umsonst gewählt. Widerspricht aber leider dem derzeitigen Gebaren von 1und1.

Es braucht übrigens kein Filesharing um ordentlich Traffic zu produzieren. Ein Kollege lädt Kinotrailer aus dem Netz und hört viel Internet-Radio. Dazu kommen noch Internet-Telefonie und die üblichen Verdächtigen (Updates/Mails/Surfen). Der kratzt schon an der 50GB-Grenze.

Wenn ich den von DSL-Hexe verlinkten Thread von Onlinekosten.de richtig gelesen habe, kalkuliert 1und1 aber intern nur mit 20-25GB Traffic pro User. Wenn mein Kollege bei 1und1 wäre hätte er wohl schon einen Anruf bekommen.

SniperMK :coolblue:
 
Mal sehen ob ich einen bekomme, bin gerade 1&1 Neukunde..Freischaltung Vorraussichtlich am 1.6...Also ich glaub 50Gb ist kein große Problem für mich :hmm:
 
vorsicht leute! ihr verwechselt was! dsl hexe hats oben selbst gesagt:

Dies betreffe ausschließlich Kunden des Tarifs Fair Flat

die von euch gemeinte werbung ist die deutschlandflat oder cityflat. das ist das dsl plus paket und nicht die fair flat option. die fair flat option ist das was ich jetzt habe....unter 100stunden 14euro irgendwas, darüber aber unter 20gb ...26euro irgendwas und über beide limits dann halt teuer.

Es braucht übrigens kein Filesharing um ordentlich Traffic zu produzieren. Ein Kollege lädt Kinotrailer aus dem Netz und hört viel Internet-Radio. Dazu kommen noch Internet-Telefonie und die üblichen Verdächtigen (Updates/Mails/Surfen). Der kratzt schon an der 50GB-Grenze.

ich frage mich allen ernstes wie einige leute das schaffen wenn man nicht grade komplette linux distris täglich runterlädt. ein durchschnittlichliches webradio mit 128kbit erzeugt in etwa soviel wie ein download mit 16kb. das sind ca. 60mb /stunde. selbst wenn er JEDEN TAG 5stunden hören würde dann käme er grade mal auf 9gb. internet telefonie bewegt sich in etwa auf teamspeak nivau, also eher geringes volumen. auch kinotrailer schlagen im durchschnitt nicht mit mehr als max. 50mb pro trailer zu buche, was bei täglich zwei geschauten kommt man ca. auf 3gb. dann sind wir also mit telefonie ink. bei rund 13gb. surfen und mailen machen max. 2gb aus. wo soll der rest herkommen? ich möchte hier niemanden etwas unterstellen aber die einzig mir bekannte quelle (mal abgesehen vom legalen herunterladen frei erhältlicher software , dessen useranteil sich wohl im einstelligen % bereich befinden dürfte die um die 50gb traffic erzeugen) ist halt filesharing. und wenn die provider da nach und nach den hahn zudrehen oder auf ein normales maß zurückstutzen, dann soll mir das recht sein.
 
@ Frankenheimer

Eine Kleinigkeit habe ich noch vergessen. Video on Demand. ;)

Nebenbei war mein Kollege so gnädig und hat mir den Star Wars Fan Film (Revelations) als DVD-Image aus den Netz geladen. Das waren schon knappe 8GB und absolut legal. Das hätte meinen 5GB Volumentarif bei 1und1 hemmungslos überfordert.

SniperMK :coolblue:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh