1/2" ist nicht gleich 13mm... Alphacool Hardtube mit Primochill Fitting

DrFleisch

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2016
Beiträge
4
Moin Moin.

Ich befinde mich mitten im Bau meiner ersten custom Wasserküklung mit Hardtubes. Da diese überall in 13/10 mm angegeben werden hab ich meine Auswahl nur auf Optik abgestimmt und bin damit voll gegen die Wand gelaufen. Ich sag nur amerikanische Bemaßung mit deutscher Dickköpfigkeit....

Ich habe mit Primochill Revolver Fittinge gekauft und würde gern Alphacool UV-Blue Tubing verwenden, da es bei normalem Licht vollständig klar, und unter UV-Licht blickdicht blau ist. Das hat den Großen Vorteil, dass es die Farbe des Wassers überdeckt und man halt auch z.B. grünes oder rotes Wasser zuverlässig blau bekommt, wenn das UV-Licht an geht.
Alles besorgt, ausgepackt und erstmal doof geguckt; Die beiden passen nicht zusammen! Meine Monsoon Tubes dagegen passen und halten perfekt.
Also hab ich als Erstes mal meinen Messschieber in die Hand genommen und da ging meine Laune schlagartig in den Keller. Primochill, seinersets amerikanischer Hersteller, arbeitet mit 1/2"OD, was in ALLEN WaKü-Shops mit 13mm angegeben wird. Es reicht aber ein Griff zum Google-Zoll-Umrechner um herauszufinden, dass das nicht stimmt....
Sowohl die passenden Monsoon Tubes als auch die Primochill Fittinge haben präzise 1/2",also 12,7mm. Die Alphacool Tubes hingegen haben ganz genau 13mm, was aber sowohl beim Hersteller selbst als auch in allen anbietenden Shops die ich gefunden habe ebenfalls mit 1/2" angegeben wird!
Ich habe ein wenig Google bemüht um herauszufinden, ob vor mir schonmal jemand dieses Problem hatte. Aber alles was ich gefunden habe waren Leute die versucht haben Hardtubes auf Schlauchanschlüsse zu drücken...

Da mir leider der Vergleich fehlt kann ich nicht ausschließen, dass ich nur eine unterirdisch ungenau produzierte Ladung Alphacool Tubes bekommen habe. Da es aber so schön exakte 13mm sind, glaube ich das kaum.

Kann mir da von Euch evtl einer mehr zu erzählen? Oder weiß einer gar ein vergleichbres Produkt zu den Alphacool Tubes? Denn die Angebote von Monsoon und Primochill in UV-Blue sind bei schon im normalen Licht blau und nicht klar.


Vielen Dank schonmal an alle, die sich die Mühe machen bis hier unten zu lesen.

MfG Dr.Fleisch
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Problem ist meines Wissens auch hier schön öfters zur Sprache gekommen. Bei Schläuchen waren die krummen zölligen Maße kein Problem, denn die sind ja flexibel. Die Trägheit von Shops und Usern hat aber dazu geführt, dass man auch bei Acrylrohren so weiter gemacht hat, und sich nicht um die korrekten Maßangaben schert. Acryl- und Metallrohre laufen ja auch bei den meisten Shops nach wie vor unter Kategorie "Schläuche". Das dauert einfach bis sich die Erkenntnis verbreitet, dass die Maßangabe mit dem dicken Daumen da nicht mehr zweckdienlich ist. Evtl. wäre es auch sinnvoll wenn man nicht ständig von "Tubes" sprechen würde, sondern von Schläuchen und Rohren und im englischen dann halt von hoses und tubes.

Du bist jedenfalls nicht der Erste, dem es so ergeht. Wenn du aber z.B. bei AT mal bei den Rohr-Bezeichnung schaust: Die 1/2"-Rohre von Monsoon, die die anbieten laufen zwar unter der Kategorie 13mm, aber im Gegensatz zu den metrischen Alphacool-Rohren stehen bei denen noch die zölligen Maße in Klammer dahinter. Das ist für ungeübte natürlich missverständlich, aber man kann es zumindest erkennen.

Edit: An der Charge liegt es definitiv nicht, sondern an der jeweiligen Herkunft der Produkte. Wird wirklich Zeit, dass die Engländer und Amis das metrische System endlich lernen. Das Urmeter ist zwar auch eine willkürliche Größe, aber im Vergleich zum angloamerikanischen Maßsystem ist es wenigstens eine Einheit die vernünftig skaliert wird, und nicht über völlig irrwitzige Umrechnungen definiert ist (1mile = 1760yard, 1yard = 3feet, 1foot = 12inch). Das ist einfach Schwachsinn und wirkt in Anbetracht der heutigen Möglichkeiten Längen zu bestimmen einfach nicht mehr zeitgemäß. Im Wilden Westen mag das ja mal hilfreich gewesen sein, aber heutzutage ist es einfach ein Anachronismus -> "think metric!" :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für die schnelle Antwort.

Schau mal rein bei AT. Auch bei den Alphacool Röhren steht in Klammern 1/2" dahinter. Daran genau häng ich mich ja auf. Die haben via copy/paste halt die 1/2" bzw 13mm übernommen und niemals in Frage gestellt bevor sie 0,3mm zu dicke Rohre produziert haben... Pfusch für Fortgeschrittene...

- - - Updated - - -

http://www.aquatuning.de/wasserkuehlung/schlaeuche/acryl-und-messingrohre/20319/alphacool-hardtube-13/10mm-plexi-pmma-klar-uv-blau-80cm-4er-set?c=10713
 
attachment.php

:fresse2:

Alphacool ist halt ein Deutscher Hersteller, daher sind es da auch 13mm ^^
 

Anhänge

  • imperial_vs__metric_by_nekit1234007-d5p0ou5.png
    imperial_vs__metric_by_nekit1234007-d5p0ou5.png
    21,4 KB · Aufrufe: 427
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal rein bei AT. Auch bei den Alphacool Röhren steht in Klammern 1/2" dahinter.
Zumindest bei den Produktbezeichnungen der Alphacool-Rohre ist das nicht der Fall. Bei den Monsoon-Rohren wird das zöllige Maß in der Produktbezeichnung (aber leider eben in Klammern) angegeben. Daran kann man bei AT metrische und zöllige Rohre unterscheiden - aber man muss es wissen. Idiotisch ist die Tatsache, dass bei den Monsoon-Rohren als erstes 13/10mm in der Produktbezeichnung steht und erst dahinter in Klammern das richtige Maß. Bei den Alphacool-Rohren stimmen die Produktbezeichnungen aber und sind eigentlich nicht missverständlich. Das gleiche Schema ist auch bei den Anschlüssen so vorzufinden - zumindest bei AT.
Wenn man lediglich nach dem Kategorie-Namen geht, der vermutlich zum Ausdruck bringen soll, dass in der Kategorie "Außendurchmesser 13mm (1/2")" eben sowohl zöllige als auch metrische Rohre zu finden sind, könnte einen das fehlleiten. Das Wissen, dass 13mm nicht gleich 1/2" sind wird da halt vorausgesetzt. In jedem Fall könnte man die Sortierung aber besser machen - nicht nur bei AT. Da stimme ich dir absolut zu, denn gerade für Leute die erstmals Rohre einsetzen ist das nachweislich verwirrend.

Daran genau häng ich mich ja auf. Die haben via copy/paste halt die 1/2" bzw 13mm übernommen und niemals in Frage gestellt bevor sie 0,3mm zu dicke Rohre produziert haben... Pfusch für Fortgeschrittene...
Mag schon sein, dass das da kopiert wurde bei den Datenfeldern, und auch bei den Produktbezeichnungen der Monsoon-Rohre geb ich dir recht - das ist missverständlich. Bei den Alphacool-Rohren und -Anschlüssen passen die Produktbezeichnungen aber eigentlich unmissverständlich. Wenn man sich darauf stützt haut es hin, aber dann dürfen natürlich nicht in den technischen Daten wieder missverständliche Werte stehen. Vielleicht ließt Eddy von AT ja mit und veranlasst das Nötige...


http://www.aquatuning.de/wasserkuehlung/schlaeuche/acryl-und-messingrohre/20319/alphacool-hardtube-13/10mm-plexi-pmma-klar-uv-blau-80cm-4er-set?c=10713
Mal abgesehen von der Tatsache, dass du jetzt schon zöllige Anschlüsse hast - was spricht gegen Alphacool Anschlüsse, wenn dir die Alphacool Rohre so gut gefallen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also;

Ich beziehe mich nicht auf die Überschriften bei AT sondern aufs Datenblatt (scroll mal ein Stück runter bei dem Link).
Dort steht ÜBERALL übereinstimmend "Außendurchmesser: 13mm(1/2")". Egal ob AC oder Monsoon oder sonstwas. Ebenso wurden mit beim Käsekönig die Primochill Fittings als 13mm verkauft, aber das ist n anderes Thema. Wenn das nicht missverständlich ausgeschrieben ist, weiß ich auch nicht und sollte ggf gleich meinen gesunden Menschenverstand entsorgen.

Zu den AC Fittingen fällt mir außer dem Versuch, ein Würgegeräusch in Buchstabenform zu bringen nicht viel ein. Die würden optisch prima in nen Kühlschrank oder n Auto passen aber nicht in ne schicke WaKü mMn. Aber das ist ja Geschmackssache. Wo wir nun aber schon dabei sind; auch dort steht bei der Größe 1/2" dran. Also kann man nach der Bemessungs-Chaos-Logik nichtmal sicher davon ausgehen, dass die Rohre da rein passen. Davon dass sie trotz Klotzoptik und einer umfangreichen Farbpalette von sage und schreibe 2 verschiedenen Varianten auch noch teurer sind als die Primochill mal ganz ab ;)

Hätte ich das vorher geahnt, hätt ich direkt Fittinge und Rohre beim gleichen Hersteller gekauft. Aber hinterher ist man immer schlauer.
 
Es ist missverständlich - gar keine Frage! ;).

Wollte nur zeigen wie man bei AT die Teile mit metrischen von den Teilen mit zölligen Maßen unterscheiden kann - obwohl die Bezeichnungen im Datenblatt missverständlich sind, sind es die Produktbezeuichnungen eben nur teilweise, wodurch es ein durchgängiges Unterscheidungsmerkmal gibt.

Dass die Maßangaben für Rohre und Rohranschlüsse allgemein kein Ruhmesblatt der Shopsystem-Verantwortlichen bei den Wakü-Läden sind, steht außer Frage. Wobei man wirklich sagen muss, dass eben zöllige Maße allgemein ziemlicher Nonsens sind.

Ein ähnliches Phänomen ist mir vor einiger Zeit bei Reichelt Elektronik aufgefallen. Dort wollte man löblicher Weise allgemein auf metrische Angaben umstellen und hat dabei z.B. auch die Bezeichnungen bei Festplatten von 2,5" auf 6,35cm und von 3,5" auf 8,89cm geändert. Das ist aber irgendwie doppelter Unfug, denn aus historischen Gründen beziehen sich diese Maße, egal ob zöllig oder metrisch, auf die Durchmesser der Platter im Inneren. Abgesehen davon, dass die Festplattenhersteller sich daran schon lange nicht mehr halten - diese Maße bekommt man bei einer Festplatte niemals zu Gesicht, es sei denn man schraubt sie auf und der Hersteller verwendet zufällig noch die tradizionellen Platter-Maße. Wesentlich sinniger wäre es gewesen sich auf die Außenmaße der Platten bzw. die Schacht-Maße zu beziehen. Habe das damals sogar als an Reichelt Elektronik geschrieben und angeregt es zu ändern, aber die geben nach wie vor das unsinnige metrische Plattenmaß zusammen mit dem ebenso unsinnigen, aber bekannteren zölligen Maß (in Klammern) an. Es scheint fast so als seinen korrekte Maßangaben allgemein etwas was vielen Leuten Schwierigkeiten macht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo das Bild vom Spattel trifft die ganze Thematik ziemlich genau.

Ich danke trotzdem schonmal recht herzlich für euer Interesse und die schnelle Hilfe ;)
Vlt kommt ja noch ein alternatives Produkt zu den AC Rohren. Aber bisher ist leider alles blau, was unter UV Licht blau leuchtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen, würde das Thema gerne aufgreifen. Ich habe noch Monsoon "Rohre" vorrätig und wollte gerne noch vorhandene Tüllen von Alphacool nutzen. Also
Monsoon PETG Hardline Tube 3/8 x 1/2 - 36" 4 Pack und Alphacool Eiszapfen Pro 13mm 'Hardtube' Anschraubtüllen.
ginge das denn? Dann müsst ich nix zu kaufen. Habe zwar auch die Monsoon Variante aber nur via UVKleber Abschluss als Halterung und traue dem Frieden nicht so recht.
 
Nein, passt nicht , du brauchst Monsoon oder Primochill Anschlüsse. BTW: Die Klebedinger waren der größe Mist und gingen daher schnell EOL :fresse2:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh