1, 2 oder 3? - Hilfe bei Auswahl!

Crassus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.04.2013
Beiträge
78
Hey Leute,

ich suche nach einem 2t bzw. Ersatzlatop. Vor ca. einem Jahr habe ich mir ein Sony VAIO 13p (übrigens der grösste Fehlkauf den ich bis jetzt gemacht habe! :(). Beim Sony ist mittlerweile die "D" Taste abgefallen, das Display kaputt gegangen und der Brenner funktioniert nicht. Zur Zeit arbeite ich über das VGA Kabel auf dem TV. Zum Glück habe ich noch Garantie und würde diese natürlich nutzten, aber dazu brauche ich ein Ersatzgerät...

Die wichtigsten Eigenschaften:
1. Tastatur (arbeitsbedingt wird viel getippt)
2. Display (Kontrast, Helligkeit)
3. Robustheit (sollte auch mal ein Stoss vertragen können beim transportieren)
4. Akku für evt. Unterwegs-Einsatz)
(Priorität in Reihenfolge)

Bei dem Sony hab ich festgestellt, das ein 13,3Zoll Display doch zu klein ist. Ich dachte diesmal an ein 15,6Zoller. Mindestens jedoch 14Zoll. Achso Budget wäre so 500€, wenn es was besseres günstiger gibt habe ich natürlich nichts dagegen :)

Jetzt zu meinen 3 Geräten, die ich recherchiert habe...
1. http://geizhals.de/lenovo-thinkpad-edge-e531-n4ibpge-a994483.html
2. http://geizhals.de/toshiba-satellite-l50-b-17c-rot-pskt4e-01h003gr-a1096221.html
3. http://geizhals.de/acer-extensa-2510-34z4-nx-eexeg-010-a1145678.html

Die beiden oberen habe ich Hauptsächlich wegen des FullHD Displays gewählt.
Was sagt Ihr? 1, 2 oder 3? Oder vlt. doch 4?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meinst Du ein i3 ist ausreichend? Und weisst du wie das mit dem einbau einer ssd aussieht?
 
Du kannst immer 2.5" Festplatten gegen SSD tauschen. Und ein i3 reicht.
 
Hmm. Okay. Hast Du Erfahrung mit dem Notebook? Bzw. generell mit HP?
 
Das ThinkPad L540/L440 ist qualitativ etwas besser, kostet aber ohne "Studenten Rabatt" und mit OS erheblich mehr!
 
Das Thinkpad ist bestimmt besser, aber kann ich mir nicht leisten :/ Ich habe jetzt mal bei den ProBooks geguckt und folgendes gefunden.

Einmal eine Version mit i5 CPU für 50€ mehr...
http://geizhals.de/hp-probook-450-g1-e9y55ea-a1006198.html
Hier wäre die Frage: Lohnen sich die 50€ für ein Ugrade von i3 auf i5?

Und hier habe ich ein Gerät mit FreeDOS gefunden dafür mit einer dezidierten Readon und das um einiges günstiger.
http://geizhals.de/eu/hp-probook-450-g1-h6r40ea-e9y34ea-e9y33ea-a1039182.html
Wie Ihr aber seht kommt das Gerät aus Polen. Die Frage wäre jetzt, wie sieht das mit einer deutschen Tastatur aus? Und die wichtigere ist, lohnt die dezidierte Grafikkarte überhaupt? Leistungsunterschied zws intel hd 4600 und der amd radeon hd 8750m?
 
Hier wäre die Frage: Lohnen sich die 50€ für ein Ugrade von i3 auf i5?

Und hier habe ich ein Gerät mit FreeDOS gefunden dafür mit einer dezidierten Readon und das um einiges günstiger.
http://geizhals.de/eu/hp-probook-450-g1-h6r40ea-e9y34ea-e9y33ea-a1039182.html
Wie Ihr aber seht kommt das Gerät aus Polen. Die Frage wäre jetzt, wie sieht das mit einer deutschen Tastatur aus? Und die wichtigere ist, lohnt die dezidierte Grafikkarte überhaupt? Leistungsunterschied zws intel hd 4600 und der amd radeon hd 8750m?

Der Unterschied ist spürbar, die Frage ist ob du ihn nutzen kannst. Tastatur hab ich bei der Kiste noch nicht getauscht.

Hmm. Okay. Hast Du Erfahrung mit dem Notebook? Bzw. generell mit HP?
Erfahrungen mit HP Generell sind eine ganz schlechte Frage, da man dann über Drucker, Tablets, Telefone, 19" Server usw. reden müsste.
Probooks sind solide. Das 450 hatte ich noch nicht in den Fingern, aber ein 430 und ein 4540.
 
Ich überlege mir die FreeDOS Version zu holen, weil ich mir damit die ganze HP-Software sparen kann. Und ich bekomme für ein günstigeren Preis mehr Leistung. Wo bekomme ich den Tastaturen? Und wo kann ich mal nach Tutorials suchen?
 
Du musst auch damit rechnen, dass der Support über HP-Deutschland schwer werden könnte, da dieses Gerät nicht für Deutschland freigegeben ist (sonst wäre es auch hier im Handel!)...
 
Noch eine Frage, kann ich nachträglich ein lte wwan modul einbauen?
 
Schau nach ob es einen MSATA oder M.2 Slot hat, dann schau nach ob es entsprechende Module gibt. Oder ob es Probook 450er gibt, welche solch ien Modul schon an Board haben.
 
Es gibt ein 450er mit Modul, aber liegt bei 650€, das ist mir dann doch zu viel.
Wie finde ich raus, ob so ein msata/m.2 Slot an Board ist? Datenblatt?
Und noch eine Frage, wie sieht das mit der Leistung des 455er aus? Auf AMD aufgebaut, bessser oder schlechter als die Intel Version?
Test HP ProBook 455 G1 H6P57EA Notebook - Notebookcheck.com Tests

- - - Updated - - -

Laut diesem Bericht (http://www.notebookcheck.com/Test-HP-ProBook-450-H0V92EA-Notebook.100721.0.html) hat das Probook ein m.2-Slot. Jedoch ist das die G0 Version und laut Kommentaren ist das 450 eh nicht wwan tauglich, was aber dem Gerät (http://geizhals.de/hp-probook-450-g1-f0x14ea-a1111217.html) widersprechen würde... hmmm... bin jetzt verwirrt!

- - - Updated - - -

Laut Beschreibung bei Cyberport ist wohl ein einbau möglich. Ich glaubs mal! Jetzt nur noch eine Frage zur APU, auf Notebookcheck wird erwähnt das man die APU tauschen kann. Heisst es wenn ich ein Modell mit Intel HD hole, das dort ein Steckplatz frei ist für eine dezidierte Lösung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, für WWAN-Tauglichkeit braucht man ja neben dem Steckplatz auch Antenne(n). Und da hapert's meistens dran. Deswegen ist dann meist des Aufpreis auch so happig, da für WWAN-Geräte auch 2 Sätze Antennen im Korpus untergebracht werden müssen. Die meisten Hersteller verlegen die Antennen dann nur bei den Geräten, die auch explizit als WWAN-Geräte verkauft werden. Manchmal hat man aber Glück und die Antennen sind verlegt, obwohl das Gerät keine entsprechende Karte verbaut hat. Mir ist allerdings kein aktuelles Gerät bekannt, bei dem das der Fall ist.

Wenn Du nur Office und einfaches Multimedia-Zeugs mit machen willst, ist die AMD-Version der Intel-Version ebenbürtig. Das man die gegen eine andere tauschen kann (egal ob Intel oder AMD), wage ich zu bezweifeln (und wenn bekommt man wahrscheinlich Probleme mit dem BIOS). Die Tauschbarkeit meint wahrscheinlich, dass man im Wege der Reparatur einfach gegen einen baugleichen Chip wechseln kann (also nicht verlötet).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie soll ich den so eine Beschreibung deuten?
Mit der optionalen Hochgeschwindigkeits-Wireless-Verbindung einschließlich optionalem 4G LTE und HSPA, WWAN, WLAN (AC-Band) und Bluetooth® 4.0 können Sie von einem beliebigen Ort aus arbeiten.
Und wozu sollte es ein Slot geben, wenn das ganze dann ehe ohne Sinn ist?!
 
Am besten googlest Du mal nach 'nem Servicehandbuch für das Gerät, dann kannst Du sehen, ob Antennen verbaut sind oder wenn Du selbst verbauen musst, wie aufwändig das ist. Dann wird vielleicht auch die Frage nach der tauschbaren CPU beantwortet.
 
Ich riskiere es einfach, weil ich das Book schon gestern gebraucht habe. Gerade bei Cyberport die i5 Version bestellt, weil es leider den i3 nirgends per sofort gab. Also 50€ schon mal drüber, plus Eilservice, heisst Notebook ist in 3Std. bei mir. 60€ über Budget (Brutto). Das mit dem wwan Modul, wie auch bessere Grafikkarte sind nur Spielereien, man versucht halt immer das beste aus seinem Geld rauszuholen und falls es solche Optionen gibt, dann werde ich mich natürlich freuen ;) Netto bin ich sogar unter den 500€ geblieben. Warte jetzt auf mein neues Arbeitsgerät :)
 
Kann man mit Probooks der 400er Serie auch Nägel in die Wand hauen, ohne dass es auseinanderfällt? XD (will's bei mir eher nicht riskieren)
 
Einem Probook 4540 würd ich es zutrauen. Den neueren Flachflundern eher nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh