1,25Gbit/s SFP+ oder RJ45-Lan Router <-> Switch

wit4r7

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
21.09.2018
Beiträge
94
Hallo,

im Bereich SFP+ habe ich bisher keinerlei Erfahrungen, habe aber seit kurzem die Möglichkeit, diese Technil zu nutzen.

Kurz zu meinem Setup. Ich habe eine 200/50Mbit/s (D/U) Leitung bei Vodafone und nutze eine eigene Fritzbox 6490, welche aber eig. nur als Modem/Bridge fungiert. Über ein Cat6a oder sogar Cat7 :d Kabel (20m) bringt diese das Internet zu meinem eigentlichem Router.
Hier nutze ich einen MikroTik RB3011UiAS-RM mit Firewall, DHCP, static DNS, 3 Subnetze (eins für pihole). Als Switch nutze ich einen MikroTik CRS326-24G-2S+RM.

Aktuell steckt ein Patchkabel zwischen Router und Switch, um die beiden zu verbinden.

Die Frage, die sich mir jetzt stellt, bringt eine SFP+ Verbindung einen deutlichen Vorteil in diesem Setup oder merkt man es nicht? Der Router unterstützt "nur" 1,25Gbit/s und keine 10G

Vielen Dank schonmal im Voraus.

wit4r7
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dann stell dir nochmal die Frage ob 1 Gbit vs 1,25Gbit/s wirklich auch nur einen Euro Wert ist...
 
Bringt in dem Fall nix, außer wenn die Dinger in unterschiedlichen Gebaeuden stehen wuerden und du galvanische Trennung benoetigst.
 
Hast du dir schonmal Latenzen im LAN angesehen? Dann wüsstest du, dass die bei üblichen Strecken keine Rolle spielen.
 
Man sollte vll erwähnen, dass die reine Signalübertragung in Kupfer nicht wirklich langsamer ist, als über Glas.

Der entscheidende Punkt für Glas ist schlichtweg zum einen die höhere überbrückbare Entfernung ( bei Kupfer bis 100m, Multimode Glas bis 300m, Singlemode idr bis 10km( gibts aber auch mit mehr)) und zum anderen die höhere mögliche Bandbreite. Des weiteren ist Glas weniger störanfällig gegen elektromagnetische Einflüsse.

Mir persönlich z.B: wäre der Preis für 2 SFPs + Glasfaserkabel das ganze nicht wert ;)

Idr nimmt man übrigens für 1G Verbindungen SFP und für 10G SFP+. Formfaktor ist der gleiche. Elektrisch sind sie zumindest Abwärtskompatibel. Aber ein Switch der nur SFPs kann, wird ein SFP+ nicht fressen.
 
Vielen Dank für eure aufschlussreichen Antworten. Wieder was gelernt :-)
 
Man sollte vll erwähnen, dass die reine Signalübertragung in Kupfer nicht wirklich langsamer ist, als über Glas.

Der entscheidende Punkt für Glas ist schlichtweg zum einen die höhere überbrückbare Entfernung ( bei Kupfer bis 100m, Multimode Glas bis 300m, Singlemode idr bis 10km( gibts aber auch mit mehr)) und zum anderen die höhere mögliche Bandbreite. Des weiteren ist Glas weniger störanfällig gegen elektromagnetische Einflüsse.

Mir persönlich z.B: wäre der Preis für 2 SFPs + Glasfaserkabel das ganze nicht wert ;)

Idr nimmt man übrigens für 1G Verbindungen SFP und für 10G SFP+. Formfaktor ist der gleiche. Elektrisch sind sie zumindest Abwärtskompatibel. Aber ein Switch der nur SFPs kann, wird ein SFP+ nicht fressen.

Man sollte vllt erwähnen, dass es SFP+ Module auch mit Kupfer gibt :d.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh