1.WaKü - Hilfe benötigt!

silent_piepe

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
18.03.2006
Beiträge
1.249
Ort
nah Cottbus
Hallo

ich bin auch bald unter den ganz coolen Gemüter, ich habe jetzt alles hierzuliegen. Jetzt meine Frage: muss ich vor dem Einbau noch was bestimmtes beachten? Irgendwelche Kniffel oder Tricks?
Achso, das sind die Komponenten:

Laing DDC1+ Ultra AGB
Zern PQ+
MIPS-Kühler
AlphaColl NexXxos SLI1
HTF2X Dual oder 3X---weiß ich nicht genau
m. 2 Dark Blues oder alternativ 2000er Turbinen
3m Innovatek Specialschlauch 10/8mm + WaterWetter


Ich empfinde es ziemlich schwierig die MIPS anzubringen, ich hab das gefühl als ob sich die Kühler nicht ganz bis zum Ende schieben lässt, ist das normal?
Mein Northbridge Kühler ist auch sehr dreckig(komische weiße Rückstände zwischen den Kühl-Bahnen) wie kann ich ihn am besten reinigen, wie kann ich ihn richtig durchspülen, dann landet doch der ganze Dreck in der Pumpe oder?
Ich habe 1/4 " auf 10/8mm Anschlüsse, heut habe ich mal den Schlauch drauf gedreht, wie weit muss das Gewinde hochgedreht werden?Die Aufschraubung war zwar schon ziemlich fest , aber es war noch ziemlich viel Platz bis zum Ende!

Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte, thx und einen dicken Gruss Mike!
Hinzugefügter Post:
Hallo, jemand da? Ihr seid doch hier alle Profis , oder!?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Spül auf jeden fall durch. Hab ich bei meiner WaKü (hab die auch erst seid Februar) überhaupt net drann gedacht. Naja, nach 4-5Monatten hatte ich dann nette weiße ablagerungen im Tygon. :(

Vom Durchspülen eines geschloßenem Systems halte ich nicht viel. Lieber jedes Teil einzeln reinigen.
Kupfer und andere Metalle kannst du in Essig(essenz) oder Zitronensäure einlegen. Plexi und Gummiteile am besten nur mit warmen Wasser reinigen.

Durch den Radi kannste ne runde normales Leitungswasser Pumpen, oder ihn mit Essig füllen und etwas stehen lassen. Am ende aber immer mit Destiliertem Wasser durchspülen.

Zu der Sache mit den Schlauchverschraubungen.
Ich perönlich drehe die relativ fest. Meine Freundin würde die net auf bekommen.
Ein sehr beliebter Begriff ist ja Handfest. Also mit Zange etc. brauchst Du nicht anfangen. Auch wenn die Überwurfmutter nicht den Anschluß berührt (auch sehr schwer machbar glaube ich) sollte das ganze sicht sein.
Kleiner Tip: wenn Du nicht willst das der Schlauch sich beim festdrehen mitdreht, dann befeuchte die Schlauchenden etwas.
 
Vor dem einbau am besten alles mit heissem Leitungswasser durchspülen (manche schwören auch auf Essig/Zitronensäure). Zum MIPS kann ich dir nix sagen, hab das Teil nicht. Um Kühler zu reinigen, einfach aufschrauben, und mit ner alten Zahnbürste das Dreckzeugs wegschrubben (manche schwören auch hier wiederum auf Essig/Zitronensäure...). Und dass die Überwurfmuttern bei 10/8er-Anschlüssen nicht ganz runter gehen, ist völlig normal, hauptsache der Schlauch hält (falls es dich trotzdem stört, die Überwurfmuttern aufbohren, oder 11/8er-Anschlüsse kaufen). ;)

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen! :wink:
 
Danke, ihr konntet mir auf jeden Fall schon ein ganzes Stück weiterhelfen!
Hatt noch jemand Ahnung wegen der MIPS? Kann ich mein NB-Kühler auch anders reinigen als ihn gleich auf zu schrauben, denn das sieht ziemlich hartnäckig aus(siehe Bild) ?
 

Anhänge

  • DSC01033.JPG
    DSC01033.JPG
    53,3 KB · Aufrufe: 47
Entweder du nimmst Cillit Bang oder du schraubst ihn auf und reinigst manuell. Ich hatte es auch erst mit Cillit probiert, aber ich war zu ungeduldig und habs dann doch mit der Hand geamcht.

Zwecks festschrauben. Ich dreh immer solange fest bis der Anfang des Anschlusses (dort wo der Schlauch drauf kommt) gerade so am Ende der Überwurfmutter rausschaut. Hält Bombenfest

Zum Spülenn ist noch zu sagen. lieber einmal mehr spülen als einmal zu wenig und sich dann über Ablagerungen usw ärgern.
 
Soweit wie ich ihn verstanden habe, hat er einen Nexxos Sli für die Northbridge und dazu noch einen Kühler von MIPS, vielleicht einen Mainboardkühler oder so;)
Aber ich hab das am Anfang auch falsch verstanden.

Edit : argh, zu spät^^
 
Genau, für die Northbridge hab ich ein AlphaCool Nexxxos SLI1, steht aber auch oben und für´s Board hab ich zwei extra Kühler(MIPS) für die Spannungswandler(Mosfets). Sorry für meinen schlechten Ausdruck!
 
aso ok :)

sei aber sehr vorsichtig bei der Montage des NB Kühlers, viele haben sich schon die NB mit dem Kühler kaputt gemacht
 
Also den NexXxoS würd ich wie der aussieht auf jeden fall auf machen und mit ner Zahnbürste reinigen. Damit das leichter vonstatten geht kannste ihn ja vorher in Essig einlegen.
Und ums aufschrauben wirste da net herum kommen. :shake:

Keine Ahnung wie man den MIPS (SpaWa Kühler?) am besten befestigt.
 
Hab ich auch schon gehört, das sich bei der Montage des NB-Kühlers was kaputt gemacht habe, aber wie kann sowas passieren wenn man vorsichtig arbeitet? Ist die Montage wirklich so schwierig? Ich werd ihn nun doch aufschrauben, anders wirds wohl kaum gehen. Also, aufschrauben, Cillit Bäng draufsprühen und dann mit der Zahnbürste und dann mit heißen Leitungswasserabspüllen und wieder zusammenbauen, richitg?:confused: :)
 
Das sieht nach Plexistaub bzw. -resten aus. Einfach aufschrauben und mit heissem Wasser und ner Zahnbuerste reinigen! Beim Zusammmenschrauben aber darauf achten, das du das Plexi nicht durch die Schrauben 'kaputtdrehst'!
 
Gut, dann werde ich das gleich mal machen! Wie kann denn "Plexi-Staub" entstehen?
Hinzugefügter Post:
Ich hab grad gesehen das der Zern von innen sehr schmierig aussieht kann ich den auch einfach aufschrauben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zwar keinen hier, aber in der Regel kann man alle Kuehler oeffnen! Die Schmiere kommt eventuell vom Dichtungsfett am O-Ring.

Plexistaub ist ein Ueberbleibsel vom Fraesen wuerde ich mal stark annehmen.
 
So, ich hab jetzt beide gereinigt, und ich muss sagen das es so besser ist! Mit dem Northbridge-Kühler hatte ich keine Probleme, sieht jetzt wieder schön aus.
Als ich den Zern auseinnander genommen hatte, wurde mir ganz schlecht, richtig schwarz auf der oberseite! Also Cillit Bang geschnappt und mit der Zahnbürste, alles ist nicht weggegangen jetzt ist er aber um Welten heller!
Haben solche Verfärbungen Auswirkungen auf die Kühlleistung?
Wie kann ich testen ob die Kühler jetzt dicht sind, ohne das ich gleich alles in den PC einbaue und ohne das ich zu viel oder zu wenig Schlauch zuschneide?
Wenn was nicht ganz dicht sein sollte, kann man den sofort mit einem Wasserschaden rechnen, weil destl. Wasser leitet ja nicht so gut?
 
Glaube nicht das geringfügie Verfärbungen die Kühlleistung beeinträchtigen.
Alles bekommt man halt auch nicht immer weg. Maximal mit Nevr Dull kannste es noch probieren.

Das ganze einfach mal verschlauchen und einschalten. Kannst Du ja 1a in der Badewanne / Dusche probieren.

Ja, also wenn es nicht Dicht ist kann die HW da schon schäden von nehmen, je nach dem wie viel Wasser austritt und wohin. Weil wie Du bereits selber sagtest, auch destiliertes Wasser leitet immernoch Strom. Sind Zusätze etc. drinne wird es um so mehr.
 
Hast DU denn kein altes AT / ATX Netzteil?
Wenn es ein ATX ist mußt Du zwar 2 Pins am ATX Stecker brücken, aber es solls.
 
Hast DU denn kein altes AT / ATX Netzteil?
Wenn es ein ATX ist mußt Du zwar 2 Pins am ATX Stecker brücken, aber es solls.


Nein, hab ich keins da! :) Warum, gehört das schon zur Selbstverständlichkeit?
Hinzugefügter Post:
Na, haben wir noch nen MIPS-Experten?:drool: --:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hoch ist das Risiko bzw. die Wahrscheinlichkeit das ein Kühlkörper undicht ist? Wie kann es überhaupt passieren das ein Kühler undicht wird?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh