1055t oc

PandaKrieger

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.02.2010
Beiträge
317
nachdem ich nun fast 3 jahre die cpu@stock betrieben hatte, habe ich mich heute mal ans oc gewagt. hab mir zwei tutorials durchgelesen und mich ans werk gemacht. das vorläufige ergebnis ist als screenshot angehängt.
meine einstellungen:

Cpu Takt: 3,906 Ghz
(14er Multi. is ja net frei bei der cpu)
CPU Northbridge: 2790 Mhz (279 x 10)
HT Link Frequenz: 1953
Ram 1487Mhz @1,64v (8-8-8-24)
CPU-NB: 1,3v
CPUv: 1,45v

Deaktiviert: C1E, Turbo Boost, PCIe Spread, Cool'n Quiet, Hardware Thermal Control und Load Line Callibration (unterstützt mein mobo nicht)

muss stabilität der einstellungen noch weiter prüfen, aber ne h prime95 blend wurden zumindnest schon geschafft. sehn die werte ok aus? und temperatur? (hatte bei dem screenshot bei coretemp 10C offset eingestellt)
und würdet ihr die 4ghz versuchen? (habe halt massive probleme über 280mhz zu kommen. da komm ich nicht mal mehr ins windows. allerdings habe ich auch noch nicht mehr als 1,45v core ausgetestet)

danke für ratschläge
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hier screenshot:

edit: die 80C bei TMPIN2 sind nicht so geil wa? denn die werden auch ohne prime, also im idle betrieb, gemessen. und das obwohl die lüfter bei 100% sind, was is eigentlich nicht so lassen wollte :-[
 

Anhänge

  • Screenshot (2).jpg
    Screenshot (2).jpg
    204 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
Die Werte schauen ganz gut aus. Allerdings solltest du das Ganze dann eher mit Prime Custom testen, also mal alle FFT - Längen von 8K bis 4096K durchlaufen lassen (dauert etwa 16+ Stunden). Die 80°C schauen mir am ehesten nach einem Auslesefehler aus.
Dass du nicht über einen HTT von 280Mhz kommst, könnte am sehr hohen NB - Takt liegen, denn knapp 2.8Ghz sind schon eine Hausnummer, ich hatte "damals" schon Probleme, 2.5Ghz zu erreichen.
 
hmjo den langen testlauf fange ich heut abend an, bevor ich pennen geh.

was verleitet dich zu der annahme, dass die angesprochene temperatur-messung fehlerhaft sei? könnte ich das mit nem anderen programm gegenprüfen? was liest tmpin2 denn genau aus?
ich kühle zwar mit luft, aber habe so nen ewig teuren noctua kühler und nen silverstone fortress gehäuse bei dem die warme luft (angeblich) super nach oben abgeleitet wird. also es dürfe da drinne auch trotz oc eigentlich net arg heiss werden; zumindest net bei 100% lüftergeschwindigkeit.

was mich auch noch interessieren würde, sind diese bios energiesparoptionen, die ich alle deaktiviert habe. laut dem oc guide solle man das machen, um stabilität zu gewährleiten. ist dem wirklich so? bei mir läuft die cpu jetzt halt immer auf volle pulle, auch im idle. und darum habe ich die befürchtung, dass ich die lüfter nicht wirklich weit runter drehen kann. und eigentlich hätte ich den rechner im idle schon ganz gerne mehr oder weniger geräuschlos...

welche der energiesparoptionen sorgt dann dafür, dass die cpu im idle runtergetaktet ist? c12? oder dieses hardware thermal control? (is nen gigabyte board btw).
könnte ich vlt mal versuchen die cpu weniger zu ocen (3,5-3,7) und dafür diese energiespardinger anmachen?
 
Zuletzt bearbeitet:
hat mir keiner nen rat bzgl der ausgelesenen temp und der energiesparoptionen?

edit: bzgl der ausgelesenen temp habe ich nen thread im mobo unterforum eröffnet, da gibts vlt erfahrungswerte. eure einschätzung bzgl energiesparoptionen und oc würde ich gerne aber hier noch hören ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe damals mit der glaichen cpu 4GHz am laufen gehabt und die Energieoptionen waren nicht deaktiviert. Ich hatte aber trozdem eine fixe CPU Spannung eingestellt. Fixe Spannung kann man aber bedenkenlos machen, z.B. deine CPU Verbraucht alles @ Stock im idle 30W (fiktive annahme) dann Verbraucht sie mit Fixer Spannung @1,45V halt 50% (nur pauschal angenommen) mehr . Das wären dann 45W, 15W mehr im idle. Das stellt keinen guten Kühler vor Probleme die er nicht lautlos lösen kann.
 
hi, danke für deine antwort.
also ich habe jetzt mal ne ältere bios konfiguration (3.7ghz) geladen und c1e und cool'n quiet angemacht. system läuft stabil soweit. cpu läuft im idle nun auf 1 ghz, da der multiplikator automatisch auf x4 gesenkt wurde. spannung sind 1,3v. wenn ich jetzt prime laufen lasse setzt er multiplikator auf x14 und ich habe meine 3.7ghz wieder.
für auslastungen zwischen den beiden extremen (paar "normale" programme paralell laufen lassen) wechselt er den multiplikator dauernd. mal x8 oder auch x10 und dabei schwankt die spannung die ganez zeit. soll das so sein? und ist das "gut" für die cpu?

und was meinst du mit fixer spannung? wie gesagt wird die bei mir (solange ich den cpu-z messungen trauen kann) ständig geändert.
werde jetzt malgucken, ob es fehler bei 3.9ghz und c1e und cool'n quiet gibt.
 
mit fixer Spannung meine ich Manuell auf z.B. 1,45v dann schaltet dein Board aber je nach Lastzustand auch nicht mehr um. Besser mit Offset. Bis an das Limit gehen beim ocen lohnt im Normalfall eh nicht.
MfG Sorry das ich mich lange nicht gemeldet habe...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh