[Kaufberatung] 1070er mit 2x8Pin oder 1x8+1x6 oder nur 1x8

Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2008
Beiträge
8.764
Ort
Berlin ( the best City in the USA )
Hallo ich würde gerne wissenw arum manche Karten 1x8Pin + 1x6 haben und 2x8 Pin

hat das vorteile und wenn ja welche.

Möchte mir eine 1070 kaufen nur weis ich nicht den Unterschied.

Meine neue 1070 dachte an die

https://geizhals.de/zotac-geforce-gtx-1070-amp-zt-p10700c-10p-a1456740.html?hloc=at&hloc=de

oder

https://geizhals.de/zotac-geforce-gtx-1070-amp-extreme-zt-p10700b-10p-a1456755.html?hloc=at&hloc=de

Karte sollte die 2000 GPU machen.

Hat das mit den Stromanschlüssen was mit den übertakten zu tun ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein hat es nicht. Macht keinen Unterschied wieviele Stromanschlüsse vorhanden sind. Hab die AMP Extreme und die schafft 2GHz out of the Box, macht aber dafür auch nicht viel mehr.
 
Für Profi Overclocking ;)
Ein 8Pin darf 150Watt Liefern innerhalb der Spezifikation (6Pin 75Watt und pciE Slot auch 75Watt)
Mit 2 8pin dürfte die Karte 375Watt ziehen... das ist ohne Flüssigstickstoff nicht zu schaffen :d
 
1. so kann beim manuellen oc das powertarget so hoch gedreht werden das es niemals das problem sein kein.
2. der hersteller tut sich leichter wenn er ein teil weiniger in der parts-list hat und dafür ein anderes auf 2stück erhöht ;)
3. 2 gleiche y-adapter statt zwei verschiedene
 
Wie erwähnt, die sind Hauptsächlich an Profi Overclocker gerichtet (und Leute mit Ego Problem :d )
Wenn man sie mit LN2 auf -190° Kühlt und Spannungen jenseits der 2 Volt erreicht wird sie durchaus so viel schlucken, vlt sogar etwas mehr (mit einem einzelnen 8Pin wäre dieser dann so sehr überlastet das ich persönlich sorgen hätte wegen einem Kabel/Netzteil Brand )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ist egal, die 225Watt die sie mit einem 8Pin ziehen darf reichen für einen Normalen User mehr als aus ;)
 
Ich bin aber kein normaler User also brauche ich 2x8 Pin

Außerdem wollt ihr mir erzählen das Hersteller ihre Karten mit mehr als 1x8Pin ausstatten weil sie wollen das ihre Karten mit Stickstoff gekühlt werden oder sich Hardcore Overclocker dran amchen ?

Mhhh schon komisch ich denke da steckt was anderes dahinter irgend einen Sinn muss es ja machen Seitens Hersteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als normale User zähle ich eigentlich alle die kein LN2 verwenden... ;) aber wenn du es brauchst für den Seelenfrieden oder was auch immer dann nimmst halt eine mit 2 8Pin :d
 
Ich bin aber kein normaler User also brauche ich 2x8 Pin

Außerdem wollt ihr mir erzählen das Hersteller ihre Karten mit mehr als 1x8Pin ausstatten weil sie wollen das ihre Karten mit Stickstoff gekühlt werden oder sich Hardcore Overclocker dran amchen ?

Mhhh schon komisch ich denke da steckt was anderes dahinter irgend einen Sinn muss es ja machen Seitens Hersteller.
Das hängt auch vom PCB ab, also was alles auf der Platine drauf sitzt.
Wenn z.B. mehr Phasen genutzt werden um eine stabilere Spannung bei einer Last von über 200A zu ermöglichen.
LEDs, mehrere Lüfter, mehr Ausgänge, Dual-Bios, VRAM Größe der nicht über den PCI-Express Bus mit Strom versorgt werden kann, etc.

Wenn OC dann sind mehr Pins immer sicherer, unabhängig von der Kühlung! :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich steckt nur das dahinter. Es gab schon immer Karten die Speziell für OC gebaut wurden (gewisse modelle der 980ti hatten beispielsweise 2 8Pins und einen 6Pin, diese Karte war offiziell für Benchmark Rekorde mit LN2 gedacht(die MSI 980ti Lightning zb.)
Und natürlich richten sich solche Karten an leute die es fürs Ego brauchen bzw. An den Amerikanischen Markt...die Amis haben nicht wirklich Ahnung und wollen möglichst hohe Werte, und das halt auch bei der möglichen Stromzufuhr. Dort ist auch ein Netzteil nur gut wenn es mehr als 1000Watt und Single Rail hat (was totaler Schwachsinn ist )
Ein 8Pin und ein 6Pin macht noch +/- Sinn, 2 8 Pins ist Schwachsinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh