be quiet! Dark Power Pro 11 850W im Test

mb [HWLUXX]

Redakteur
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2005
Beiträge
290
Ort
Hannover
<p><strong><img src="/images/stories/review_teaser/bequiet_dark_power_pro_11_850w_reviewteaser.jpg" alt="bequiet dark power pro 11 850w reviewteaser" style="margin: 10px; float: left;" height="100" width="100" />Mit den Dark Power Pro 11 hat be quiet! nun eine neue Revision der High-End-Serie veröffentlicht. Die neuen Dark Power Pro 11 sollen gegenüber ihrer Vorgängerversion Dark Power Pro 10 in wesentlichen Bereichen verbessert worden sein. So soll die Geräuschentwicklung nun noch niedriger ausfallen, und das Datenblatt verspricht ebenso, dass es mit verbesserten Ausgangsspannungen sowie einer optimierte Effizienz arbeitet. Wir haben uns daher einmal anhand des 850W-Modells im Test angeschaut, wie sich das Dark Power Pro 11 im Vergleich zum Vorgänger und auch der aktuellen...<br /><br /><a href="/index.php/artikel/hardware/netzteile/35247-be-quiet-dark-power-pro-11-850w-im-test.html" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Beim nächsten PC Bau wird es wohl das Pro 11.
 
Kein Grund von meinem P10 upzugraden... Auch wenn der leisere Lüfter schön ist, so ist das P10 wohl auch schon verdammt leise (850W-Modell, auch bei Volllast)! :)

Trotzdem sehr tolles Netzteil -> wäre es Vollmodular hätte ich ein Upgrade vom P10 vollzogen!
 
kein riesenschritt aber eine kleine entwicklung. ob man deswegen gleich eine neue serie rausbringen muss... ich weiß nicht. das Netzteil hat für mich den faden beigeschmack eher 10.5 als 11 zu sein.

Die Garantieleistung mit 5 jahren finde ich sollte noch als negativer punkt angemarkt sein. andere Hersteller in ähnlicher preisklasse bieten da durchaus deutlich mehr ( Seasonic 7 Jahre... also gut 40% mehr)
 
Werde es mir wohl für den nächsten Rechner kaufen. Schade nur, dass es nicht voll-modular ist. Ich mag das Ende vom ATX Kabel nicht, also dass die "bunten Kabel" sichtbar sind. Da muss ich wohl Hand anlegen und selber sleeven. :/
 
Das mit der Garantiedauer sollten sie jedenfalls überdenken. 5 Jahre sind ja, zumindest ab guter Mittelklasse, beinahe zum Standard geworden. Mit 7 Jahren Garantie (auch für Zweitkäufer), voller Modularität und ein paar Kleinigkeiten (wie fehlende Ausziehhilfen an den Molexsteckern bsw.) hätte be quiet! wirklich neue Akzente setzen können.
 
7 jahre garantie sind ja gut und schön, aber wer nutzt ein netzteil schon so lange?
 
Die Nutzer dieser Preisklasse eher weniger denke ich... Nichts desto trotz ein nice to have Gerade mit Blick auf die Konkurrenz
 
Garantie für Zweitkäufer macht für Hersteller keinen Sinn. Der Zweitkäufer ist schließlich kein zahlender Kunde. Dass Erstkäufer bewusst bei der Kaufentscheidung darauf achten, ob Zweitkäufer Garantie haben, wird eher selten sein. Service für Zweitbesitzer macht daher wirtschaftlich keinen Sinn.
 
Jup sehe ich ähnlich wie Philip. Macht keinen Sinn für den zweiten Besitzer Garantie zu geben
 
wird aber teilweise trotzdem so gehandhabt...

und warum macht es keinen sinn?
das produkt ist preislich im vollen umfang beim hersteller bezahlt und ob es beim erst- oder zweitbesitzer in der garantiezeit einen defekt aufweißt, macht sachlich keinen unterschied.

warum habe ich z.b. als zweitbesitzer eines autos noch werksgarantie?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vollpreis wurde ja vom 1.Besitzer bezahlt, wenn der Hersteller wirtschaftlich denkt, dann ist es logisch das der Zweitbesitzer keine Garantie kriegt. Er verdient ja nicht mit wenn B ( Zweitbesitzer) von A (Erstbesitzer) kauft.
Dennoch gibt es Hersteller, die ab und an dennoch tauschen ( Be Quiet z.B ) oder Garantie auf Zweitbesitzer geben ( EVGA zB. Aber halt nicht im vollem Umfang)
 
das ist doch völlig latte!
das geld ist auf dem konto des herstellers, er hat verdient. wem er dann innerhalb der garantiezeit die leistung erbringt spielt doch hier keine rolle.

also nochmal, wo ist da die logik bzw. wo ist es unwirtschaftlich jemand anderem die leistung zu erbringen, die er ja beim verkauf bezahlt bekommen hat?
 
Also erst einmal verstehe ich nicht, warum man überhaupt ein gebrauchtes Netzteil kauft.

Das macht relativ wenig sinn, da die Gebrauchtpreise viel zu hoch sind. Und dann gibts noch diese tollen Wechselwirkungen mit anderen Komponenten. Wie dieses allseits beliebte Pfeifen der Netzteile...

Zum anderen dürft ihr auch nicht so gutmütig denken.
Was der Support teilweise zu Gesicht bekommt, könnt ihr euch gar nicht vorstellen!

Das "interessanteste", was ich sah, war ein Netzteil, bei dem der Nutzer es geöffnet hat, den festen ATX Strang (richtig grotten schlecht) gesleevt und die Trafos sind mit 'nem Edding schwarz angemalt worden. SOWAS schicken Leute noch in die RMA.
Und auf die Ablehnung drohen sie mit 'nem Anwalt und ähnliche Späße...

Und so kommt es dann auch mal vor, dass man modulare Netzteil ohne irgendwelches Zubehör (also Kabel und so!) auf eBay kaufen kann...

Dass man nie wissen kann, was der Vorbesitzer mit dem Netzteil gemacht hat, kommt noch dazu...

ABER:
Wenn ich sehe, zu welchen Preisen hier in diesem Forum 3-4 Jahre alte Netzteile (z.T: auch ältere) weggehen, wird mir richtig übel...
 
welche preise man für gebrauchte hardware bezahlt bleibt ja jedem selbst überlassen.
das hat auch nichts mit dem thema der diskutierten garantie zu tun.

und auch deine anderen anmerkungen sind denke ich auf alle bereiche der hardware anzuwenden.
insofern eher ein allgemeines problem als hier spezifisch anzutreffen.
 
7 jahre garantie sind ja gut und schön, aber wer nutzt ein netzteil schon so lange?

Öhm warum sollte man es nicht solange nutzen? Die Fertigungsprozesse kommender Hardware werden immer kleiner.
Der Trend geht zu immer Energiesparender Hardware.

Die Effizenz guter Netzteile liegt bei über 90%

wenn sich nichts bahnbrechendes ändert in den nächsten 7 Jahren sehe ich nicht warum ich mein Netzteil wechseln sollte. (Seasonic Platinum Fanless 520w).

Ein Austausch steht bei mir nur nach Garantie ende/ bzw vermuteter Defekt oder extremen Wechsel der HW (doppel/ tri sli Konfigurationen) an.
 
7 jahre garantie sind ja gut und schön, aber wer nutzt ein netzteil schon so lange?

Ich hab diverse Corsair und Seasonic schon locker 7 Jahre im Einsatz. Mein derzeitiges Platinum AX Corsair wird irgendwann dann die Office Kiste bekommen. Von BeQuiet leider keins weil da sind alle die ich gekauft hatte schon defekt sind oder den BeQuiet Bug hatten.
Zudem ein großer Vorteil von 7 Jahren: Wenn dir nach 6 Jahren z.B. ein Corsair oder Seasonic stirbt bekommste immer die aktuelle Serie weil die Ältere nicht mehr lieferbar ist.
 
Stimmt so nicht . Ab und zu bekommt man einfach eine gewisse Summe an Geld zurück.

Zum 7 Jahren nutzen :
Ich würde ein High End Netzteil maximal 7 Jahre nutzen. Danach ist Schluss. Die kondensatoren sehen zu dem Zeitpunkt sowieso nicht so toll aus..
 
auf was bezieht sich dein stimmt so nicht?
 
Schlussendlich kostet Service für Zweitbesitzer Geld. Die Kosten dafür müssen in den Produktpreis eingerechnet werden. Da dieses Feature für die Mehrheit der Käufer bei der Kaufentscheidung nicht relevant ist lohnt es sich nicht. ZUdem besteht bei Zweitkäufern das besonders große Risiko, dass ein Mangel auftritt. Jeder Versandvorgang ist eine große mechanische Belastung für das Netzteil. Oft werden auch ältere Netzteile in neue Systeme verbaut. Zudem möchte man ja neue Netzteile verkaufen, Konkurrenz durch Gebrauchthandel ist da nicht hilfreich. Wenn nicht die Mehrheit der Erstkäufer auf dieses Merkmal besteht macht es keinen Sinn.

Ich habe beispielsweise nie ein Gebraucht-Netzteil erworben. Mir ist es beim Kauf egal, ob Gebrauchtkäufer Garantie bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso kostet der service geld? bitte erläutern, denn das ist absolut nicht schlüssig!!

bring doch mal wenigstens ein argument dafür...
 
Vlt in dem Sinne das der Hersteller einen Service an jemanden bieten muss, der vorher nicht an die Firma durch Kauf des Produktes gezahlt hat
 
das ist doch aber nicht logisch. das produkt inklusive service ist vollumfänglich bezahlt worden beim erwerb des produkts.
wo also ist der unterschied wer der garantienehmer ist?
es wird ja gesagt es kostet im falle des zweitbesitzers geld... warum soll das so sein?

nicht falsch verstehen, ich sehe da einfach keine begründung drin und würde es gerne nachvollziehen können.
 
das ist doch aber nicht logisch. das produkt inklusive service ist vollumfänglich bezahlt worden beim erwerb des produkts.
wo also ist der unterschied wer der garantienehmer ist?
es wird ja gesagt es kostet im falle des zweitbesitzers geld... warum soll das so sein?

nicht falsch verstehen, ich sehe da einfach keine begründung drin und würde es gerne nachvollziehen können.

Dem stimme ich in vollem Umfang zu, denn nur weil eine Sache durch mehrere Hände geht, hat der Hersteller beim Kauf dieser ja bereits daran verdient und der Service ist/war im Kaufpreis mit einberechnet. Durch wen dieser innerhalb der Garantiezeit in Anspruch genommen wird, ist doch vollkommen egal.
Ich fand den Vergleich mit dem Gebrauchtkauf eines Autos mit Werksgarantie ganz gut. Nehmen wir mal an, es wird ein Auto von Hersteller XY, Alter 2 Jahre, mit noch zwei Jahren restlicher Werksgarantie gekauft. Weshalb sagt der Hersteller denn dann, wenn nach einem Jahr etwas kaputt geht beim Zweitbesitzer, nicht, dieser hätte keinen Anspruch mehr auf die Garantie? Eben, weil der Erstbesitzer beim Kauf für 4 Jahre Garantie bezahlt hat.


Schlussendlich kostet Service für Zweitbesitzer Geld. Die Kosten dafür müssen in den Produktpreis eingerechnet werden. Da dieses Feature für die Mehrheit der Käufer bei der Kaufentscheidung nicht relevant ist lohnt es sich nicht. ZUdem besteht bei Zweitkäufern das besonders große Risiko, dass ein Mangel auftritt. Jeder Versandvorgang ist eine große mechanische Belastung für das Netzteil. Oft werden auch ältere Netzteile in neue Systeme verbaut. Zudem möchte man ja neue Netzteile verkaufen, Konkurrenz durch Gebrauchthandel ist da nicht hilfreich. Wenn nicht die Mehrheit der Erstkäufer auf dieses Merkmal besteht macht es keinen Sinn.

Ich habe beispielsweise nie ein Gebraucht-Netzteil erworben. Mir ist es beim Kauf egal, ob Gebrauchtkäufer Garantie bekommen.

Falsch, etwaige Serviceleistungen innerhalb des Garantiezeitraumes wurden bereits mit dem Kaufpreis mitfinanziert. Zudem ist dein Argument mit dem angeblich größeren Risiko, dass ein Schadensfall beim Zweitbesitzer auftritt, eine ziemlich gewagte These. Mein Netzteil beispielsweise steckte schon in mehr als einem Rechner, ist umgezogen etc. und da hätte, sofern diese noch vorhanden wäre, auch die Herstellergarantie gegriffen, da ich Erstbesitzer bin :fresse2: . Und sobald wiederum mechanische Beschädigungen, die über Kratzer etc. hinaus gehen am Netzteil oder einer anderen Komponente bestehen, wird doch auch dem Erstbesitzer (dann fallabhängig verständlicherweise) die Garantieleistung verwehrt.

Ich hatte schon mehrere gebrauchte Netzteile und bspw. bei be Quiet wäre es (mit einem Dark Power Pro P7) kein Problem gewesen, dieses als Zweibesitzer innerhalb der Garantiezeit umzutauschen. Zumindest bei mir wäre das "damals" (ca 2011) problemlos von statten gegangen.
 
Es ist ja nicht so, dass be quiet grundsätzlich keine Garantie für Zweitkäufer (mit Rechnung, versteht sich) leistet. Vor einigen Jahren wurde mir ein fiependes und quietschendes L6 300W anstandslos gegen ein L7 300W (ohne OVP und Zubehör) kurz vor Garantieablauf ausgetauscht.
 
wieso kostet der service geld?
Jegliche Serviceleistungen kosten das Unternehmen Geld. Baut man diese in irgendeiner Form aus, entstehen Mehrkosten. Diese müssen selbstverständlich auf den Kaufpreis umgelegt werden. Bessere Garantiebedingungen sind schlussendlich nichts anderes als ein Feature, das den Preis des Netzteils erhöht. Legt nur eine geringe Anzahl an Käufern auf dieses Merkmal Wert (nämlich die, die bereits beim Kauf an der Verkauf denken), erreicht man ohne dieses Merkmal zum leicht günstigeren Preis mehr Käufer.

Ich bin einfach der Ansicht, dass die meisten Kaufinteressenten (also Erstkäufer) nicht darauf achten, ob Zweitbesitzer garantieberechtigt sind. Das Merkmal wird daher gegenwärtig nicht als Feature gesehen und folglich oft nicht integriert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh