1080p mkv ruckeln auf x2 250 und hd5450

Reaver1988

BIOS Bernhard
Thread Starter
Mitglied seit
08.11.2006
Beiträge
34.192
Ort
Hambühren
Hi
habe ein Problem mit einem system:
- x2 250
- hd 5450
- 8gb speicher

1080p Filme laufen asynchron(Bild/Ton), 720p geht.
Setze ich anstelle des x2 nen x6 rein gibt es keine Probleme.
Alsob das system full hd nicht schafft?
Habe es mit dem Kmplayer und vlc probiert --> gleiches Ergebnis.
Hat jemand nen Tipp was ich nachgucken/ändern könnte?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Versuchs mal mit mpc-hc und aktiviertem DXVA.
 
ich habe die gleiche htpc kombi und ich kann nicht sagen das bei mir irgendetwas nicht läuft oder ruckelt.
 
Irgendwie untypisch - die Leistung von Proz + GraKa sollte absolut ausreichen, eigentlich :confused:
Evtl. Hardwarebeschleunigung aktivieren/deaktivieren ...
 
Also Hardwarebeschleunigung ist aktiviert, aber die cpu ist beim gucken auf beiden cores zu je 50% belegt, dass sollte nicht normal sein oder? der x6 wird nur zu wenigen % beansprucht
 
Ich konnte mit genau der gleichen Ausstattung alles Ruckelfrei abspielen (unter Mediaportal und MPC).
 
naja das bringt mir nur auch nichts, weil entweder hattet ihr was anders eingestellt(dann wüsste ich gerne was) oder aber einfach die falschen Filme geschaut ;)
Habe jetzt gelesen, dass die 5450 oft zu schwach sei für Full HD? kann das?
 
Selbst der Zacate (E-350) oder die 785G IGP + X2 reichen für 1080p mkvs aus. Teste diese Anleitung mit dem Media Player Classic - Home Cinema mal aus: http://www.hardwareluxx.de/community/16877323-post84.html

Der VLC kann nicht alle mkvs (z.B. VC-1) beschleunigen, der MPC-HC frisst und beschleunigt dagegen nahezu alles und daher besteht kaum CPU-Last. Wenn du eine CPU-Last von 50% hast, greift die GPU-Beschleunigung eben nicht, daher kann gar nicht die GPU zu schwach oder Schuld sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich habe früher mediaportal benutzt und jetzt zur zeit läuft bei mir xbmc und das die 5450 zu schwach sein soll halte ich für ein gerücht. selbst für meine interne 4200 war das kein problem.
 
Selbst der Zacate (E-350) oder die 785G IGP + X2 reichen für 1080p mkvs aus. Teste diese Anleitung mit dem Media Player Classic - Home Cinema mal aus: http://www.hardwareluxx.de/community/16877323-post84.html

Der VLC kann nicht alle mkvs (z.B. VC-1) beschleunigen, der MPC-HC frisst und beschleunigt dagegen nahezu alles und daher besteht kaum CPU-Last. Wenn du eine CPU-Last von 50% hast, greift die GPU-Beschleunigung eben nicht, daher kann gar nicht die GPU zu schwach oder Schuld sein.

habs probiert, scheitere aber schon bei den optionen, soviele hab ich da garnicht zur auswahl. EVR gibt es nicht. Zumal der MP Classic mein Windows design immer auf das non aero setzt und mich das mehr als nur nervt ;)
 
Das macht er automatisch!
Damit hat er zusätzliche Power!

Bei mir gings mit dem Prog. ohne beanstandungen und auf anhieb uund ich hab nur n Atom + ION :d
 
@labello ja das hat er auch schon mit hd5850 und x6 gemacht --> hirnlos von ms
@omnium ich lad es mal und dann schauen wir mal
 
probier mal den splashplayer
 
so habe dieses sav paket installiert und mit dem mediaplayer(der classic ist irgendwie nach der installation aus der auswahl verschwunden) scheint es zu gehen die cpu last geht von rund 80% auf 20% runter und der Film läuft.
Jetzt nervt micht allerdings nur noch:
- Das ich den Mediaplayer verwenden muss
- Ich bei der installation ausversehen gesagt habe das der untertitel immer angezeigt werden soll

Kann ich den KM-Player auch so einrichten, dass er auf das Paket zugreift? und wie läuft das mit dem untertitel kann ich das nachträglich ändern?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh