1080p Wiedergabe von BluRays ruckelt

Gurkengraeber

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
10.03.2005
Beiträge
11.112
Ort
Düsseldorf
Das System

Asus 9300 Motherboard
Q8200
GeForce 9600GT (HDMI)
LG Electronics BH08LS20 (BluRay Brenner)
4GB RAM
Windows Vista Ultimate 64bit
Cyberlink Power DVD 9 (Version war beim Brenner dabei)

Wenn ich im NVidia Control Panel 720p als Auflösung einstelle, ruckelt nichts, alles super. Aber bei 1080p ruckelt es ziemlich stark, obwohl die CPU Auslastung die 20% nie überschreitet.

Weiß da jemand Rat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erfolgt die Wiedergabe am Tv, oder Moni ?
 
Welche Hz-Zahlen nutzt du ?
Treiber/Patches sind aktuell ?
 
Vermute ganz arg dass, es ein HDCP Problem ist !
Von den Hardware her sollte alles passen.
 
Bei HDCP würde gar nichts mehr kommen.
 
Also die Wiedergabe erfolgt direkt am Fernseher, ist ein 32" LCD Toshiba Gerät, den Namen hab ich jetzt nicht im Kopf. Ist wie gesagt per HDMI angeschlossen.

Der neuste NVidia Treiber ist installiert, Power DVD 9 ist in der Form installiert, in der es mit dem Laufwerk mitgeliefert wurde, da weiß ich nix von Patches.

Ansonsten ist das System aber up to date.

Auf die Herzzahl hab ich noch nicht geschaut, ich mein das ist auf 50Hz gestellt, ich hab aber schon 29Hz gesehen.

Auf was muss es denn stehen?
 
Wo könnte ich da mal ne Testdatei herbekommen? Gibts irgendwo kostenlose 1080p Videos zum downloaden?
 
Also dieses kleine Filmchen läuft sehr flüssig!
 
Bei Original Blus oder Mkvs ? Ton und Bild stottern ? Oder Ton und Bild asyncron ? Den PowerDVD kann man auf der homepage updaten.
 
Hast du in PowerDVD in den Settings bei "Hardwarebeschleunigung verwenden" auch ein Hacken gemacht?

Wenn nicht mach ihn mal rein.
 
50Hz erzeugt ein Pulldown-Ruckeln, weil das Rohmaterial von der BluRay in 24hz aufgenommen ist.

Man sollteim Nvidia Controlpanel 1080p/24hz auswählen können. Dann sollte das Ruckeln weg sein - zumindest zu 99%. Das Originale "24p" hat keine exakten 24Hz sondern 23,9xx Hz ( frag mich nicht warum ). Bei Standalone-Geräten ist das abgestimmt - aber der Ramdac der Grafikkarte im PC kann nur in ganzen Hz-Schritten skalieren. Deshalb bleibt bei der Wiedergabe vom PC immer ein minimales Ruckeln.
 
24Hz kann ich im Treiber nicht einstellen, nur 25Hz.
 
Mach dir mal nen anständigen Treiber drauf, NV fabriziert viel Müll in letzter Zeit...

Nimm den 186.18 für Win7 oder XP x86, oder den 182.50 für Vista. Das sind die Treiber die gut funzen und in sachen Hz Einstellungen bzw. ruckelfreie Wiedergabe laut meiner Erfahrung keine Probleme machen. Und ja, ich hab schon viele Treiber getestet :fresse:

Könnte man mal langsam pinnen das Thema bzw. in den Startpost des Kurzfragen & Diskussionsthread aufnehmen...
 
Du kannst im Treiber den Monitor/TV als HDTV deklarieren, dann bekommste gleich Einstellungen geliefert ala 1080i@50hz, 1080p@24hz usw.

Das hängt zunächst einmal davon ab, ob das TV-Gerät 24p überhaupt unterstützt und ob die EDID-Tabelle sauber gepflegt ist! Falls eines von beiden nicht zutrifft, so wird der 24p Modus von der Grafikkarte auch nicht angeboten.
 
Also ich kann das bei mir unanhänig von dem EDID anwählen. Könnte auch 1080p anwählen, was der Fernseher gar nicht kann, er bleibt dann halt schwarz.
 
Also ich kann das bei mir unanhänig von dem EDID anwählen. Könnte auch 1080p anwählen, was der Fernseher gar nicht kann, er bleibt dann halt schwarz.

Welcher Monitor-Treiber ist denn auf deinem System aktiv? Ist es der passende für dein Display (LCD-TV)?
 
Keine Ahnung obs der richtige ist. Wird als Samsung LCD automatisch erkannt, nachinstalliert habe ich nichts ( hab auch noch nie Treiber für nen LCD gesehen o_O )
 
Also 24p Unterstützung hat der Fernseher, angezeigt wird die Option aber nirgends, obwohl das Gerät als HDTV im Control Panel geführt wird.

Liegt dann evtl. an dieser Tabelle, ich frag mal per Mail beim Hersteller nach.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh