10G-Heimnetzwerk günstiger dank SFP+? Bitte um Beratung!

Zocker_Nr_1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2009
Beiträge
3.480
Ort
Westhofen (Rh.)/Mainz
Hi Leute,

ich erkläre euch erst einmal die Ausgangslage. Ich habe kürzlich das Mainboard in meinem Main-System (siehe Systeminfo) ausgetauscht. Jetzt wohnt da ein ASUS Zenith Extreme drin. Das Zenith kommt mit einer 10G-Netzwerkkarte (RJ45) in der Box.
Zudem will ich demnächst meinen alten HP Data Vault Homeserver durch einen etwas moderneren Eigenbau ersetzen.
Was hat das ganze jetzt mit dem Topic zu tun?
Bei meiner aktuellen Netzwerklösung stoße ich immer wieder an das Limit von Gigabit-Ethernet vor allem, wenn ich etwas von einer Maschine auf den Server kopiere bzw. eine Sicherung mache und mit einer anderen bspw. eine Filmdatei vom Server streamen will.
Meine Idee war also, dass der Server auch eine 10G-Netzwerkkarte (RJ45) bekommt und ich einen RJ45-Switch mit 2 10G-Ports und 8-10 Gigabit-Ports anschaffe. Und das Problem wäre gelöst. Allerdings habe ich dann die Kosten dafür gesehen: Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen
Komme ich ohne Versand auf fast 300 € ....

Jetzt hat mich dieses Thread hier auf die Idee gebracht, mich eventuell bei Ebay in der Gebrauchtecke umzusehen: CES-Nachlese: Rivet Networks Killer E3000 kommt bis auf 2,5 GBit/s

Gebrauchtes SFP+-Equipment kann in der Regel bereits 10G-Netzwerk und ist deutlich billiger, da es kaum einer kauft. Wäre das nicht eine Option?
In dieser Konfiguration bekämen der Hauptrechner und der Server eine SFP+-Netzwerkkarte und würden über Direct-Attach-Kupferkabel mit dem Switch verbunden. Die Entfernung ist unter 10 Meter, Glasfaser ist also unnötig. Herzstück wird ein gebrauchter und bitte passiv gekühlter Switch mit 12 oder 24 normalen RJ45-Gigabit-Ports und 2-4 SFP+-Ports mit 10G. In dem verlinkten Thread hat man mir diesen Switch empfohlen: MikroTik RouterBOARD CSS300 Rackmount Gigabit Managed Switch ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Der kostet neu nur 120 €, 2 gebrauchte NICs von Intel oder Mellanox kosten in der Bucht pro Stück ca. 30 €, zwei Kabel ca. 30 €. Macht zusammen, ohne Versand, knapp 210 €. Ich denke den Preis kann man nochmal deutlich drücken, wenn man einen gebrauchten Switch nimmt. Aber welchen? Und welche NICs genau?

Und da kommt Ihr ins Spiel:
Ich brauche eine Kaufberatung zu den konkreten Komponenten und ein paar Tipps zur Einrichtung. Mit RJ45 ist das ja ziemlich einfach Plug-n-Play. Wie ist das bei SFP+? Wie hoch ist der Konfigurationsaufwand?

Danke vorab für eure Hilfe!

Gruß,

Zocker
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
DAC-Kabel verbaut man nur, wenn alle Systeme im gleichen Chassi sind, sprich also z.B. im selben 19" Rack. Ansonsten kannst du dich schonmal mit nem fetten PE-Ausgleich zwischen allen Geräte beschäftigen.

Was willst du da am Preis drücken? Die 200EUR sind eigentlich schon unglaublich. Normal würde man bei sowas mit rund 1k rechnen. Aber getreu dem Motto, "billig ist Trumpf"?
Wie hoch ist der Konfigurationsaufwand?
Das hatten wir beide doch erst. Welchen Konfigurationsaufwand? Wo hast du das her? Computer Bild Spiele?

Der Aufwand besteht in der NIC, nicht in der Layer1-Technologie. Aber da wiederhole ich mich.
 
Ich werfe Mal folgende Überlegung in den Raum. Gerne kann jemand anderes mich korrigieren.
Gigabit Netzwerk hat eine Übertragungsrate von 125MB/s theoretisch im Optimalfall.
Eine Standard 3.5" HDD per SATA angeschlossen hat eine Lese und Schreibraten von rund 100mb/s wenn sie frisch ist
Somit sollte doch das Gigabit Netzwerk wenn es halbwegs ordentliche Kabel sind als Übertragungsbus ausreichen. Oder liege ich da falsch?

Ich würde Mal schätzen, dass du mit mind. 80 MB/s über das Gigabit Netzwerk lesen und schreiben kannst.
Das wäre zumindest rechnerisch der zu erwartende wert.
Bei 10 Gigabit Ethernet würde ich behaupten wäre dann die Lese/Schreibraten der HDDs der Bottleneck und somit nicht wesentlich schneller als Gigabit.

Anders sieht die Sache natürlich aus, wenn du in deinem Server ein RAID Verbund oder SSDs als Datenquelle hast. Dann haste ja höhere Festplattengeschwindigkeiten.
Und natürlich bei parallel laufenden Prozessen, also wenn zb. Zwei Leute über die selbe Leitung kopieren oder lesen, dann teilen sich diese natürlich die Übertragungsrate und dann ist das Gigabit natürlich der Bottleneck.

Bei Gigabit würde ich auch sagen, dass man Rückelfrei sogar UHD Material streamen kann.
Wenn FullHD hier ruckelt liegt das vllt am Encoder/Decoder. Vllt ist hier die Server Hardware zu schwach das Material zu encoden
 
Jim, nimm mal Platten von heute und keine von vor 10Jahren.
0815 SATA HDDs machen heute >150MB/s, 200MB/s sind keine Seltenheit.
Alleine schon deswegen macht >1GBE Sinn. Und da man sinnvoller Weise nicht auf 2,5GBE oder 5GBE setzt, sondern direkt auf was richtiges, bleibt also 10GBE über.
 
Ich komme mit 3x10 TB Raid 5 bei mein Qnap im 10 Gbit Netzwerk auf 400 bis 500 MB die Sekunde. Also 4 bis 5x schneller als mit Gbit Netzwerk.
 
Ich komme mit 3x10 TB Raid 5 bei mein Qnap im 10 Gbit Netzwerk auf 400 bis 500 MB die Sekunde. Also 4 bis 5x schneller als mit Gbit Netzwerk.

Wie gesagt, wenn man neue Platten hat und die im RAID laufen lässt, dann ist Gigabit schnell am Limit.
In diesem Fall macht es Sinn auf 10 Gigabit zu switchen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh