1156 oder 1155 Top Blow Kühler

Walzing

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2006
Beiträge
471
Ort
Norddeutschland
Hi,

ich muss leider den PC meiner Frau umrüsten, da sich nun langsam auch der erste USB Port verabschiedet (davor war schon die NIC hin).
Nun habe ich mir gesagt, bekommt sie halt nen i3-2100T. Und da alle meine Systeme schön leise sein müssen, hab ich angefangen nach einem bezahlbaren Lüfter zu suchen. Aber da ich keinen Tower Lüfter haben will, da der dann meiner Ansicht nach zu sehr hängt und das Board verbiegt (derzeit beim AMD Rechner meiner Frau so), suche ich natürlich einen Top Blow Lüfter.
Im Dez. habe ich mir allerdings einen Testrechner gegönnt, wo der Lüfter aber 2 RAM Bänke verdeckt - hier die Config:
  • CPU: Intel Core i5-760 Box 8192Kb, LGA1156
  • Mainboard: MSI H55M-E33, Intel H55, mATX, DDR3
  • CPU Lüfter: Scythe Big Shuriken

Also suche ich entweder einen Top Blow Lüfter für den i5-760 (der BIG Shuriken kommt dann auf den i3-2100T) oder einen Lüfter für den i3-2100T.

Hat da jemand nen Tip - sollte Preislich so bei 30€ liegen.

cu
Walzing
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich benutze jetzt schon ewig einen mugen 2 mit verschiedenen boards und da hängt gar nix. wenn das board richtig im gehäuse verschraubt und der kühler korrekt montiert ist passiert da gar nix. ich weiß nicht, wie du darauf kommst.
 
Die Push-Pins verbiegen das PCB mehr, als es irgend Kühler mit seinem Gewicht könnte und daher wäre das auch bei einem Top-Blow der Fall. Allerdings hat sowohl der Sockel 1155 eine Backplate als auch gute Kühler, daher verbiegen Towerkühler das Board nicht zwangsweise mehr als Top-Blower.

Große Top-Blower verdecken immer 1 oder mehrere RAM-Bänke.
 
Ok,

verstanden - also - welchen Lüfter für den für den Testserver (i5-760), wo aber noch alle Banks frei bleiben und einen für den i3-2100T.

cu
Walzing
 
Die Push-Pins verbiegen das PCB mehr, als es irgend Kühler mit seinem Gewicht könnte und daher wäre das auch bei einem Top-Blow der Fall. Allerdings hat sowohl der Sockel 1155 eine Backplate als auch gute Kühler, daher verbiegen Towerkühler das Board nicht zwangsweise mehr als Top-Blower.

.

sehe ich auch so, mit backplate passiert da normal nix
 
In welche Gehäuse sollen diese Kühler denn passen? Oder anders gefragt: Welche Lüftergröße ist im Heck montierbar?
 
Hardwareluxx - Preisvergleich wäre auch eine option wenn es flach und leicht sein darf, von der kühlleistung sollte es ohne übertaktung ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh