11er Tygon - 10er Innovatek

-HeXXeN-

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2006
Beiträge
180
huhu,
ich benutze zur Zeit 10mm Schlauch von Innovatek. Find den aber irgendwie zu dünn für meinen Cube. Würde gerne auf 11er oder höher umsatteln, hätte vorher aber gerne ein paar Vergleiche ohne Geld auszugebenl.:haha:
Da kommt ihr ins Spiel......wäre vllt jemand so freundlich, der zufälligerweise Inno- und Tygonschläuche rumliegen hat, die mal nebeneinander zu fotografieren? Muss nicht nur 11er sein, so bis 19mm is ok.^^
Für Tips, über Tüllen, Kabelbinder, Schellen und vorallem welche Schlauchgrößen mit welchen Tüllengrößen, wäre ich sehr sehr dankbar.
Freue mich auf eure Hilfe :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vielleicht hilft dir das bischen weiter :

DSC01414.jpg




Der linke Schlauch wurde zwar als 10/8er verkauft, war aber mehr ein 11/8er
 
mir wär ein bild von der seite lieber :)
hmm, wäre es denn eigentlich möglich 11er tygon mit 10er schraubanschlüssen zu nutzen? oder sollt man da doch lieber auch die passenden anschlüsse zu nehmen?
 
Wieso 10er-Anschlüsse für 11er-Schlauch nutzen, wenn es 11er-Anschlüsse gibt ?

Und was hat ein Bild von der Seite für einen Vorteil ? Denn Durchmesser-Unterschied siehst im Querschnitt deutlich besser.
 
am besten schaust du dich im bilder-thread um und quotest mal ein beispiel was dir gefällt

gruß klasse
 
PVC überträgt die Vibratinen stärker, deswegen steig ich auf Tygon um, hab jetzt noch die Inno.. wie auf´m Bild.
 
Wieso 10er-Anschlüsse für 11er-Schlauch nutzen, wenn es 11er-Anschlüsse gibt ?

Und was hat ein Bild von der Seite für einen Vorteil ? Denn Durchmesser-Unterschied siehst im Querschnitt deutlich besser.

weil meine vorhandenen 10er Anschlüsse keine 50 euro kosten....
Ein Bild von der Seite würde mir zeigen wie breit die Schläuche wirken^^
noch ne frage? :d

ich hab noch eine...da ich nirgens 11er T-Stücke finden kann...macht doch bestimmt nix wenn 10er und 11er Schläuche in einem Kreislauf werkeln? Bzw 10er mit zB 19er? In meinem Cube ist eine Ablassleitung vorhanden, die ich nicht missen möchte...
 
Bohr die Überwürfmuttern einfach mit nem 11ér Bohrer auf und dann entgraten.Ich würd nen 10,8ér Bohrer nehmen.
 
Hier haste nen Seitenvergleich zw. dem Inno- und dem günstigen Reimatic Schlauch :

5y6amDqW.jpg
 
perfektes bild!!!
das ist ja mal echt ein unterschied zu dem inno...
kannst du mir verraten wo man diesen schlauch bekommt...wenn der doch so günstig ist und ob der gescheit zu biegen geht?:)
 
den Reimatik Schlauch bekommst Du z.B. im Baumarkt (BAHR) Für 2,5m habe ich ca. 3.80 € bezahlt. Ich habe den als Reserve hier liegen, falls mir der teure Tygon ausgeht :) Optisch sieht der Reimatik dem Tygon ziemlich ähnlich, aber ist natürlich nicht so elastisch. Als günstiger Schlauch für Tüllen aber durchaus eine Alternative und Überlegung Wert, wenn Du nicht unbedingt 9 € aufwärts p./M. für den vergleichbaren Tygon hinblättern möchtest.
 
das is ja schon mal super.

wo bekommt man denn den 15x11 tygon her, welche plug in anschlüsse sollte man dafür nutzen? und kann man dabei ca sagen um wieviel grad sich die temp dabei verbessert? (ca)
 
Den Tygon bekommste zum Beispiel bei Aquatuning, der kostet 11€ pro Meter. Anschlüsse am besten die 12mm EK Tüllen, kosten 2€ pro Stück.
Und um wieviel Grad sich die Temps verbessern? Ich würd mal grob behaupten 0-1 °, kommt natürlich drauf an was für ne Pumpe du hast. Bei ner Duallaing vielleicht 0-2 °.
MfG
 
Für die dickeren Schläuche (16/11 oder 19/13) kannst du quasi nur Tüllen-Anschlüsse benutzen. Wieso? Weil die vom Aubau her sehr platzsparend sind und man dickere Anschlüsse einfach nicht nebeneinander auf einen normal großen Kühler bekommt ;)
Dazu kommt, daß Plug-In z.B. harten Schlauch erfordert, den man ja aber nicht will weil er sich mies biegen laßt und Vibrationen überträgt.

Hier noch ein paar Bilder zu 16/11 Tygon und Masterkleer:

minimaler Radius:

Masterkleer:

masterkleer1_resize.jpg


Tygon:

Tygon4_resize.jpg


Härte:

Masterkleer:

Masterkleer3_resize.jpg


Tygon:

tygon10_resize.jpg


Verbaut schaut das dann in etwa so aus (ist Masterkleer):

P1010019_resize-7.jpg
 
ich frag´ mich, wann der Masterkleer endlich bei Aquatuning lieferbar ist...sollte ja laut krueml´s info eigentlich schon der Fall sein :(

@winni & elrond: bei silentcooling24.de gibt´s den Tygon "schon" für 9 €
 
Zuletzt bearbeitet:
Die DangerDen Sachen sollten an sich minütlich eintreffen... das ist auch meine letzte Info dazu!
 
Der Masterkleer ist oft etwas trüber, ja. Der Tygon ist halt 100% glasklar, bei Masterkleer hatte ich desöfteren schon etwas trübere Stücke dabei. Das schwankt halt leider, mal so mal so.
Bisher hab ich für meine Testaufbauten aber immer nur Masterkleer benutzt, da ich den Tygon halt nicht einfach so versauen möchte. Ich denke ich hab jetzt ne Kombination aus Kreislauf und Flüssigkeit gefunden, wo ich den dann endlich mal einsetzen kann :d
 
das DD Paket ist scheinbar angekommen, denn die haben seit heute den Tyee Komplettlühler im Shop als lieferbar gelistet.
 
jep, passt. ich habe den Schlauch mit den EK Tüllen in der Mache und da brauche ich durch die 3 "Lippen" an den Tüllen keine clamps und dergleichen, sitzt bombenfest (Laing D4 Pumpe). Wenn Du ne Dual Laing einsetzt, sieht die Sache aber anders aus ! Bei den Tüllen aus dem Link mag es evtl. sinnvoll sein, Schellen, oder Kabelbinder zu verwenden, bist dann auf der sicheren Seite und kannst entspannter schlafen ;)

oder du holst Dir auch die EK Tüllen vom käsekönig:

http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=27_287_1022&products_id=4648
 
Zuletzt bearbeitet:
juhu 2xmal versand :fresse:
naja ma gucken. hab halt erst die wakü befüllt und müsste dann das uv aktive wasser wieder rauskippen und den 11/8er tygon hab ich ja auch schon verschnitten...grr das ärgert mich wieder. das war au nich grad billig.
aber die würste sehen einfach so nice aus :drool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die EK Tüllen gibt's auch bei Aquatuning ;)
 
Die Bilder sind echt hilfreich.
Die TygonWorscht sieht schon ziemlich geil aus und der BiegeRadius...ein Traum.
Nur würd ich halt gern immernoch wissen wie das aussieht bei verschiedenen Schlauchgrößen in einem Kreislauf.
Meine Wahl ist auf Tygon 15,9mm gefallen, im hinteren Teil meines Cubes muss dann aber noch normaler Innovatek Schlauch verbaut werden...geht das oder herrscht dann auf den kleinen Schläuchen zuviel Druck?
 
So extrem mischen würd ich's in einem Kreislauf nicht. Die einzige "Mischung" die noch Sinn macht ist wenn man z.B. vom AB zur Pumpe etwas dickeren Schlauch nimmt als sonstwo im Kreislauf. Aber mehr mischen würd ich da wirklich nicht.
 
grrr alles in allem kostet das gleich mal 70€ :fresse:
das is ja nich grad nen pappenstiel
 
So extrem mischen würd ich's in einem Kreislauf nicht. Die einzige "Mischung" die noch Sinn macht ist wenn man z.B. vom AB zur Pumpe etwas dickeren Schlauch nimmt als sonstwo im Kreislauf. Aber mehr mischen würd ich da wirklich nicht.

Also ich will die dicke Worscht nur der Optik wegen.
Der kleine Schlauch würde im "unsichtbaren" Teil des Case, nur zur nutzung eines T-Stückes verbaut, sodaß ich eine Ablassleitung integrieren kann.
Kurz und bündig...um Sinn gehts mir gar nicht :lol:
Also würd das gehen?^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh