120 Grad CPU

Alfawhiskey

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2014
Beiträge
7
Hallo Leute,

im Bios zeigt die CPU Temp. 120 Grad an. Ich hab am Kühler gefühlt das es keine 120 Grad sind, sondern dass es nur normal warm ist. Natürlich schaltet die CPU ab und ich muss warten, bis ich ihn wieder halbwegs hochfahren lassen kann.
Folgende Dinge habe ich bereits durchgeführt:

- Neuen Lüfter gekauft und dann auch die Wärmeleitpaste Flächendeckend aufgetragen
- Werkeinstellung zurück gesetzt, Bios Update
- Spannung der CPU veringert (Allerdings bekomme ich dann nach bisschen Arbeiten einen Bluescreen und die Temperatur steigt auch auf bis zu 100 Grad)

Die CPU wurde nicht übertaktet oder sonst etwas. Ist es vielleicht ein Auslesefehler? Wenn ja was kann man dagegen tun?

Mfg

EDIT:

Hab die Specs vergessen:

CPU: AMD 5600 oder 5800 (Guck ich genauer wenn der PC sich wieder für paar Minuten hochfahren lässt)
MB: MSI K9A2 NEO 2
Kühler: Alphine 64GT Rev. 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welche CPU ? Welches Board ? Welcher Kühler ?

Fotos wären ebenfalls wünschenswert.
 
Welche CPU ? Welches Board ? Welcher Kühler ?

Fotos wären ebenfalls wünschenswert.



Specs s.o

Foto
IMG_20140907_184923.jpg
 
Willkommen im Forum :wink:

WLP einen etwas größeren Punkt wie von einer Stecknadel in der Mitte der CPU gemacht und mit z.B. einer Plastikkarte gleichmäßig verteilt?
Kühler erstmal draufgelegt und etwas hin und her bewegt vor dem festmachen? Dreht sich der Lüfter überhaupt vom CPU-Kühler?

Wenn das alles OK ist, dann tippe ich auf Auslesefehler vom Board und dann schaltet sich das natürlich ab, weil es denkt, die Kiste glüht.

Was sagt das Programm Coretemp? Mal ausprobiert?
 
Willkommen im Forum :wink:

WLP einen etwas größeren Punkt wie von einer Stecknadel in der Mitte der CPU gemacht und mit z.B. einer Plastikkarte gleichmäßig verteilt?
Kühler erstmal draufgelegt und etwas hin und her bewegt vor dem festmachen? Dreht sich der Lüfter überhaupt vom CPU-Kühler?

Wenn das alles OK ist, dann tippe ich auf Auslesefehler vom Board und dann schaltet sich das natürlich ab, weil es denkt, die Kiste glüht.

Was sagt das Programm Coretemp? Mal ausprobiert?

Danke für das Willkommen :)

Die Wärmeleitpaste wurde mit der Spitze gleichmäßig vertreilt und dann wurde der Kühler aufgesetzt (Ich weiß jetzt nicht mehr ob er gedreht wurde. Hab jetzt auch keine mehr im Haus >.<)
Drehen tut er sich mit 2000 bis 3600 (?) rpm.
Coretemp schmeiße ich dann mal gleich drauf und gucke was er dazu sagt. Werde die Daten in diesem Beitrag dann auflisten. Aber baiseren die Daten nicht auf die vom BIOS?
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn der kühler kalt ist und die cpu heis wie in deinem fall dann sitzt er nicht richtig evtl
 
Folie unterm Kühler entfernt? Wenn der PC ausgeht, scheint er wirklich heißt zu sein. Das der Kühler aber nicht heiß ist, bedeutet das nicht genung Kontakt herrscht. Entweder nicht richtig montiert (zu wenig anpressdruck), FOlie noch drauf, oder zuviel WLP
 
Das sind die Temps:
IMG_20140907_192800.jpg

Ich werde dann morgen neue WLP sparsam auftragen und besser verteilen. Ich halte euch auf den Laufenden.

Ist aber mit der Voltzahl und mit der Taktfrq. alles i.O? Scheint mir bisschen zu hoch zu sein :o
 
kühler neu drauf machen. wlp nur hauchdünn auftragen. am besten mit der kreditkarte oder sowas ähnliches

vcore bitte mal mit cpuz überprüfen

screenshots kanns du übrigens einfach mit paint machen.

drucktaste -> in paint dann Strg + V. bild dann hier oder bei abload.de hochladen und thumbnail hier rein^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen im Luxx auch von mir.

Das sind die Temps:
Anhang anzeigen 293879

Ich werde dann morgen neue WLP sparsam auftragen und besser verteilen.

Zum Thema WLP Auftragsart, finde ich das Video von teksyndicate immer wieder empfehlenswert.
PS: Die Metal-Methode bei 1:55 ist als Witz gemeint, falls jemand nicht ganz so sattelfest in English unterwegs ist.

Verteilt wird die WLP durch den Anpressdruck des Kühlers.
Wenn du selbst ungeleichmässig verteilst - was immer der Fall ist - dann steigt die Gefahr dass Luftblasen darunter entstehen.
Und was isoliert recht gut? Richtig - Luft ;)
 
Ganz einfache Sache, der Kühler packt das nicht. Der Alpine 64gt ist nicht mehr wert als ein Boxedkühler.

Der Kühler ist bis 70W Verlustleistung zugelassen deine CPU hat aber eine TDP von 84W.
 
Da wäre wohl ein neuer Kühler nötig. Z.B. ein Alpenföhn Sella.

Gesendet von meinem Galaxy S6 mit der
Hardwareluxx App
 
Ganz einfache Sache, der Kühler packt das nicht. Der Alpine 64gt ist nicht mehr wert als ein Boxedkühler.

Der Kühler ist bis 70W Verlustleistung zugelassen deine CPU hat aber eine TDP von 84W.

ok, das macht sinn :(
Ich werde dann wohl einfach umrüsten. Noch mehr Geld möchte ich ungerne in das "veraltete" System stecken.
Ich danke euch sehr für die Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh