Snapdragon 710: Qualcomm schließt Lücke zwischen Mittel- und Oberklasse

mastergamer

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
09.09.2008
Beiträge
6.676
Wann bekommt es HWLuxx eig. in den Griff dass man die News auch lesen kann wenn sie gepostet werden? :hmm:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
qualcomm_snapdragon.jpg
Das einfache Einstufen in Klassen aufgrund bestimmter Komponenten ist bei Smartphones zuletzt immer schwieriger geworden. Eine Entwicklung, auf die Qualcomm nicht nur mit dem neuen SoC Snapdragon 710, sondern in absehbarer Zeit mit einer komplett neuen SoC-Familie reagieren will. Das Ziel: Premium-Features in der Preisklasse darunter möglich machen.Man habe beobachtet, so Qualcomm, dass Smartphones der oberen Mittelklasse aufgrund bestimmter Ausstattungsmerkmale zuletzt immer häufiger etwas weiter oben positioniert wurden. Die für diesen Bereich konzipierte Snapdragon-600-Familie dürfte dabei jedoch an ihre Grenzen stoßen, die derzeitige Top-Reihe...

... weiterlesen
 
Der CPU-Part besteht wie üblich aus je einem Performance- und Efficiency-Cluster, in diesem Fall jedoch mit einem heterogenem Aufbau. Das heißt: Die Anzahl der CPU-Kerne ist nicht einheitlich. So bilden zwei Kryo 360 mit einem Maximaltakt von 2,2 GHz die Performance-Gruppe, gleich sechs Kryo 360 stecken hingegen im Efficiency-Cluster

Der CPU-Part besteht nur aus einem DynamIQ-Cluster, dem alle Cores angehören.
Ein DynamIQ-Cluster kann bis zu 8 Cores enthalten, in einem beliebigen Mix aus A75 und A55; ältere ARM-Designs sind inkompatibel. Jeder Core befindet sich dabei in einer eigenen Frequenz- und Stromversorgungs-Domäne, kann also beliebig hoch- und runtergefahren werden.
 
Wozu braucht's das Ding? Der Praxisunterschied zwischen oberer Mittelklasse und HigEnd ist ohnehin schon nahezu irrelevant..
 
Der CPU-Part besteht nur aus einem DynamIQ-Cluster, dem alle Cores angehören.
Ein DynamIQ-Cluster kann bis zu 8 Cores enthalten, in einem beliebigen Mix aus A75 und A55; ältere ARM-Designs sind inkompatibel. Jeder Core befindet sich dabei in einer eigenen Frequenz- und Stromversorgungs-Domäne, kann also beliebig hoch- und runtergefahren werden.
Du beschreibst das, was mit DynamIQ möglich ist, sehr treffend. Dennoch handelt es sich nach Angaben von Qualcomm um zwei Cluster. Man wollte schon beim 845er nicht verraten, warum man trotz der neuen Technik noch am alten Aufbau festhält.

Wozu braucht's das Ding? Der Praxisunterschied zwischen oberer Mittelklasse und HigEnd ist ohnehin schon nahezu irrelevant..
Vor alle in Sachen GPU-Leistung ist die Lücke noch recht groß. Und auch bei den ISP- und DSP-Funktionen gab es in der Mittelklasse doch einige Lücken.
 
Interessant. Also eher eine Featurefrage, als eine Leistungsfrage. Aber macht denn die digitale Nachbearbeitung von z.B. Fotos so viel aus, bei Linsen die so winzig sind, dass sie schon bei beginnender Dämmerung Rauschbilder produzieren? Bisher bin ich ja noch immer der Ansicht, dass dort wo nichts Gescheites herein kommt, auch durch noch so viel Nachbearbeitung nichts Gescheites raus kommen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das primäre Ziel dürfte sein, dass der SoC dem OEM so viel Arbeit wie möglich abnimmt. Wenn Hersteller xy also bislang einen Snapdragon 6xx verbaut und eine eigene Software für Bildverbesserungen entwickelt (oder aus Kostengründen gleich ganz darauf verzichtet), kann man nun einfach die vorgefertigte Lösung von Qualcomm nutzen - möglicherweise sogar unter eigener Bezeichnung. Aber ja: Wenn die Hardware nur suboptimales Material liefert, kann auch die beste Software daraus kein Meisterwerk machen.
 
Also könnte man fast schon sagen, dass durch die Verwendung von HigEnd-Socks Entwicklungskosten vom Smartphonehersteller auf den Kunden umgelegt werden ;)
Aber gut, ein Vorteil für den Nutzer wäre dann wohl, dass es weniger Unterschiede gibt, was dann der Kompatiblität von LowLevel-Anwendungen, wie zB. V4A zu Gute kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also könnte man fast schon sagen, dass durch die Verwendung von HigEnd-Socks Entwicklungskosten vom Smartphonehersteller auf den Kunden umgelegt werden ;)
Aber gut, ein Vorteil für den Nutzer wäre dann wohl, dass es weniger Unterschiede gibt, was dann der Kompatiblität von LowLevel-Anwendungen, wie zB. V4A zu Gute kommt.

sofern die HighEnd-Socks nicht an andere Merkmale gebunden sind z.B. x MP Kamera / 4k Display etc... fehlt mir da auch das Verständnis mehr Arbeit, weniger Leistung - alternativ könnte man doch auch die großen Verwenden und ihn untertakten damits noch nen "Unterschied" gibt und spart am Schluss wahrscheinlich sogar noch Geld bei der Entwicklung und Pflege.
 
Du beschreibst das, was mit DynamIQ möglich ist, sehr treffend. Dennoch handelt es sich nach Angaben von Qualcomm um zwei Cluster. Man wollte schon beim 845er nicht verraten, warum man trotz der neuen Technik noch am alten Aufbau festhält.

Man hat nicht am alten Aufbau festgehalten, der 845 verwendet DynamIQ und hat damit nur ein Cluster.
Man nutzt wohl nur nicht die Möglichkeit, Frequenz und Spannung für jeden Core einzeln zu steuern. Das mag an fehlender Implementation in Hardware liegen, indem man die großen und die kleine Cores in jeweils eine gemeinsame Domäne gepackt hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh