Mit der Vorstellung der HTC Vive Pro sowie den neuen Basisstationen führte HTC das SteamVR Tracking 2.0 ein. Damit vergrößert sich der erfassbare und spielbare Bereich von 25 m² auf 36 m². Doch es muss offenbar keine zusammenhängende bzw. viereckige Fläche sein.HTC hat eine SteamVR-Beta veröffentlicht, welche die Nutzung von bis zu 16 Basisstationen ermöglicht. Derart viele Basisstationen sind selbst für 36 m² nicht notwendig, wohl aber, wenn es sozusagen "um die Ecke" gehen soll. Besagte 16...
1. mit Mixed Reality schon lange möglich und 2. er hängt am Kabel 3. Warum findet er die Tür nicht? Offenbar nicht mit der VR Welt abgestimmt. Schlechter Spielerei-Status.
Das wird wohl nicht nur mit Sync-On-Beam betrieben sondern jede Station sendet zudem noch ihre eigene ID an die Sensoren. Anders kann ich mir das nicht vorstellen.