absolut123
Semiprofi
Hallo miteinander!
Am WE bin ich auf WaKü umgestiegen. Habe auf´m Marktplatz ein äußerst günstiges Innovatek Premium XXS Set ersteigert und mir dazu einen Alphacool NexXxos XP Bold geholt. Die WaKü ist eingebaut und läuft auch. Mein Problem, ich betreibe einen E4300 auf 3,3GHz bei 1,45V und der wird bei Prime um die 65Grad in den Kernen heiß...
Beim durchlesen der einzelnen FAQ´s bin ich auch auf die Optimierungen gestoßen und werde die jetzt auch durchführen, evtl. holt das ja schon die 5-... Grad raus ... (Ich habe keine Ahnung ob das realtitätsfern ist oder nicht ! )
Und mein eigener Gedanke wäre noch, den Radiator mit einem zweiten 120er Lüfter zu versehen (wie z.B. beim Scythe Infinity oder auch bei seinem Pendant von Noctua)
Mein System ist in einem Thermaltake Viking Gehäuse untergebracht, die Pumpe ist eine Eheim 1046 und steht mit dem AGB am Gehäuseboden. Von dort aus wird das Wasser direkt zum CPU Kühler (Nexxxos XP) weitergeleiten und dann aus dem Gehäuse raus zum Radiator und wieder zurück. Der Radiator sitzt auf der Gehäuserückseite direkt auf der Öffnung des hinteren 120er Lüfters, der die Luft nach außen in den Radiator zieht (Lüfter: Papst)
Könntet ihr mir mal eure Meinung sagen, ob das mit dem zweiten 120er Lüfter was bringt bzw. auf was man achten sollte ?
Am WE bin ich auf WaKü umgestiegen. Habe auf´m Marktplatz ein äußerst günstiges Innovatek Premium XXS Set ersteigert und mir dazu einen Alphacool NexXxos XP Bold geholt. Die WaKü ist eingebaut und läuft auch. Mein Problem, ich betreibe einen E4300 auf 3,3GHz bei 1,45V und der wird bei Prime um die 65Grad in den Kernen heiß...
Beim durchlesen der einzelnen FAQ´s bin ich auch auf die Optimierungen gestoßen und werde die jetzt auch durchführen, evtl. holt das ja schon die 5-... Grad raus ... (Ich habe keine Ahnung ob das realtitätsfern ist oder nicht ! )
Und mein eigener Gedanke wäre noch, den Radiator mit einem zweiten 120er Lüfter zu versehen (wie z.B. beim Scythe Infinity oder auch bei seinem Pendant von Noctua)
Mein System ist in einem Thermaltake Viking Gehäuse untergebracht, die Pumpe ist eine Eheim 1046 und steht mit dem AGB am Gehäuseboden. Von dort aus wird das Wasser direkt zum CPU Kühler (Nexxxos XP) weitergeleiten und dann aus dem Gehäuse raus zum Radiator und wieder zurück. Der Radiator sitzt auf der Gehäuserückseite direkt auf der Öffnung des hinteren 120er Lüfters, der die Luft nach außen in den Radiator zieht (Lüfter: Papst)
Könntet ihr mir mal eure Meinung sagen, ob das mit dem zweiten 120er Lüfter was bringt bzw. auf was man achten sollte ?