120er Radiator mit 2 Lüftern sinnvoll ?

absolut123

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
19.03.2007
Beiträge
2.119
Ort
Augsburg
Hallo miteinander!

Am WE bin ich auf WaKü umgestiegen. Habe auf´m Marktplatz ein äußerst günstiges Innovatek Premium XXS Set ersteigert und mir dazu einen Alphacool NexXxos XP Bold geholt. Die WaKü ist eingebaut und läuft auch. Mein Problem, ich betreibe einen E4300 auf 3,3GHz bei 1,45V und der wird bei Prime um die 65Grad in den Kernen heiß...
Beim durchlesen der einzelnen FAQ´s bin ich auch auf die Optimierungen gestoßen und werde die jetzt auch durchführen, evtl. holt das ja schon die 5-... Grad raus ... (Ich habe keine Ahnung ob das realtitätsfern ist oder nicht ! )
Und mein eigener Gedanke wäre noch, den Radiator mit einem zweiten 120er Lüfter zu versehen (wie z.B. beim Scythe Infinity oder auch bei seinem Pendant von Noctua)

Mein System ist in einem Thermaltake Viking Gehäuse untergebracht, die Pumpe ist eine Eheim 1046 und steht mit dem AGB am Gehäuseboden. Von dort aus wird das Wasser direkt zum CPU Kühler (Nexxxos XP) weitergeleiten und dann aus dem Gehäuse raus zum Radiator und wieder zurück. Der Radiator sitzt auf der Gehäuserückseite direkt auf der Öffnung des hinteren 120er Lüfters, der die Luft nach außen in den Radiator zieht (Lüfter: Papst)

Könntet ihr mir mal eure Meinung sagen, ob das mit dem zweiten 120er Lüfter was bringt bzw. auf was man achten sollte ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ob es was bringt einen zweiten 120er Lüfter dazu zuverbauen weiß ich nicht. Aber ich glaube nicht das es viel bringt.
Hast du schon mal nachgeguckt ob deine Cpu und der Nexxxos XP Bold plan sind? Wenn nicht kannste in die beiden ja mal auf einem Spiegel mit Schmirgelpapier (80,120,240,400,usw.) schleifen.
 
Du meinst die CPU polieren ?
Der Nexxxos ist nagelneu und war beim Einbau blitzeblank
 
Ja die Cpu richtig schleifen kann nämlich sein das der Heatspreader krumm ist, ist bei manchen Core2duos so.
Ich habe meinen Nexxxos Xp Bold auch geschliffen, war aber fast plan.
So heir kannste dir ja mal durchlesen: C2D - HS abschleifen
 
Zuletzt bearbeitet:
nen zweiter 120er bringt nix außer lärm ;)
der luftstrom vergrößert sich da durch nich(merklich)
 
@Fabian91:

Was ist ein "shround" ?


@BeeN:

Habe den Anpressdruck bei Idle mittels Everest angepasst, also versucht alle vier Rändelschrauben gleichmäßig immer weiter anzuziehen und dabei gekuckt bis wann die Temperaturen besser werden bzw schlechter

@Ballistix939:

Die Schleiferei kuckt interessant aus, werde ich mit meinem E6600 garantiert ausprobieren, beim Nexxxos prüfe ich lieber vorher mal mit dem Haarlineal, der sollte schon wirklich krumm und bucklig sein, bevor ich die geile Oberfläche mit Schleifpapier und Politur malträtiere !
 
bevor du dir da n 2ten lüffi draufbaust, solltest du eher über nen grösseren radiator nachdenken
denn ein single raddi ist nicht die welt um ne oc cpu zu kühlen
 
Zuletzt bearbeitet:
ein zweiter lüfter wird, wie schon gesagt nichts (grossartig) verändern.

und bevor du dich nach nem neuen/weiteren radi umsiehst, solltest du die wassertemperatur messen! dann weiss man einiges mehr!

nichts desto trotz sind die e4300er wahre hitzköpfe, habe selber einen und der wird ebenfalls recht warm, besonders bei einer v-core jenseits der 1,4volt.
 
@absolut123: hab das selbe prob wie du ich habs bissle gelöst bekommen indem ich den Vcore bissle veringert hab. ich denke das da nur n dual radi was bringt wenn man so hoch taktet und den vcore erhöht
 
Erstmal danke an alle, die sich am Thema beteiligt haben!

Also, die Version mit zwei Lüftern bringt tatsächlich nichts. Evtl. liegt´s auch daran, dass die beiden die ich habe unterschiedliche Drehzahlen haben und ich momentan auch kein Y-Kabel habe um sie über einen Anschluss laufen zu lassen. Egal, ausprobiert und festgestellt, dass es so nichts bringt...

Habe jetzt die VCore auf 1.4V gesenkt und die CPU läuft "nur" noch auf 3,2GHz. Außerdem habe ich den Kreislauf verändert, Radiator steht jetzt seitlich (Von den Anschlüssen her gesehen: einer oben einer unten - oben Wasser rein unten raus) Kompletter Kreislauf: Von Pumpe nach oben zur CPU, von CPU zu Radiator (im Radiator nach unten) und vom Ausgang zur Pumpe bzw. AGB zurück
Alle Schläuche wurden soweit es ging gekürzt und mit Knickschutzfedern versehen. Keine Winkel oder andere Verbindungen im Kreislauf.
Wassertemp kann ich nicht messen, da ich keinen Sensor habe bzw. ein normales Fieberthermometer zeigt halt nur LowTemp an, was mir zumindest sagt, dass es irgendwas unterhalb von 30-35Grad Celsius sein müsste....

Bei 1,4V hat die CPU unter IDLE 35Grad, die Kerne um die 45Grad, wenn ich auf Last gehe (PrimeTorture Custom use Large FFT´s) hält er sich bei 55Grad und die Kerne bei 58-59Grad zumindest die erste Testreihe lang... Während den kurzen Iterations (8K-...) geht er dann hoch auf 61-62Grad und die Kerne auf 65-66Grad :fire:

Wahrscheinlich habt ihr recht und ich sollte mich wohl nach einem anderen Radiator umsehen. Werde jetzt aber erstmal abwarten und den E6600er testen, wie´s mit dem temperaturmäßig aussieht und mich dann entscheiden.

@Mete888:

Im Gehäuse sind bereits zwei 120er Lüfter verbaut, die reinsaugen, einer in der Front unten und einer im Window von der Seite, der bläst zum Teil auf die Northbridge und zum Teil auf die RAM´s. Rausgehen tun der Netzteillüfter (120), der Radiatorlüfter (120) und die Graka (90). Ich glaub das ist schon ordentlich Duchzug :-)
 
Wenn du nicht viel Geld ausgeben willst, kannste ja auch mal nach einem Klimakondensator gucken. Die gehen manchmal für 1€ bei Ebay weg und haben eine gute Kühlleistung. Ich verwende selbst einen aus einem Golf 4. Aktiv zum Overclocken kühlt er die Kerne meines X2 3800 @ 3GHZ auf 42°. Die lassen sich auch mit relativ wenig Aufwand umbauen, da sie kleine Anschlüsse haben und nicht so große wie nen Autoradi.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh