120mmm leise aber mit Power für HTPC

Berlinrider

Ruhestand
Thread Starter
Mitglied seit
21.03.2005
Beiträge
21.827
Hi,

den Thread habe ich mir bereits angesehen,. weiß aber nicht ob das so wirklich passt. Ich habe in meinem HTPC zwei Festplatten fast aufeinander liegen und diese werden sehr warm. Nun suche ich einen 120er Lüfter, der leise ist aber auch Power hat. Wenn die Leistung dadurch deutlich besser wird, nehme ich auch ein db mehr in Kauf. :) Ob 5V, 7V oder 12V ist mir egal.

Danke!

BR
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In welchem Gehäuse ist das Ganze denn verbaut?
Ich würde spontan vermutlich zu einem Corsair mit höherem statischen Druck greifen oder zu einem Multiframe mit ~1200UP@12v. Ich glaube, du willst eher was langlebiges oder nimmst du das jährliche Lüftertauschen in Kauf?
 
Silverstone GD04. Es geht um den einen seitlichen Lüfter, der die Luft reinbläst. Die CPU Temp von 50 Grad stört mich nicht, aber leider sind die HDDs auch bei 45 Grad.
Zwei, drei Jahre sollte der Lüfter schon halten.
 
Mainboard ist ein ASUS P8H67-M Evo. Ich müsste nur gucken, dass das Kabel lang genug ist. HDD Käfig ist kurz vor dem Lüfter.
 
Da fällt mir ganz schnell der EKL Alpenföhn Wing Boost 120mm ein. Sehr guter Lüfter, ist für 1500RPM relativ leise, erzeugt sehr viel Druck und schaufelt mächtig Luft.
Außerdem hat der ne Top Verarbeitung, der Rahmen ist komplett aus Gummi und somit schon Entkoppelt... dazu gibt es noch, wenn ich mich recht erinnere, 5Vund 7V Adapter sowie ein Verlängerungskabel
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur das man den Slip/Glide Stream jedes Jahr tauschen muss weil der laut geworden ist oder sich festgefressen hat... :d Ansonsten sind die schon richtig schön leise und schaufeln auch ordentlich Luft.
Die Enermax sind schon OK, halten aber auch nicht so ewig. Beim PWM Modell fällt besonders der laute PWM Antrieb auf, welches selbst bei 1200UPM noch lauter ist als das Luftgeräusch.
Die Noiseblocker sind leider auch nicht sooooo leise wie immer behauptet wird, besonders wenn es an der Saugseite ein Gitter oder ähnliches gibt, machen die furchtbare Geräusche. Auch der Antrieb ist nicht Nebengeräuschfrei. Viele hören das ja gar nicht weil es ein sehr helles sirrendes Geräusch ist, eben der Hörbereich der bei beginnenen Hörschäden als erstes nicht mehr gehört wird. Wer das also nicht hört---->Ohrenarzt. :d
Wem die Farbgebung nicht allzusehr abschreckt, dann würde ich die Noctua Lüfter emfpfehlen. Die sind leise, laufen lange und vor allem auch recht Geräuschfrei wenn ein Gitter an der Saugseite ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine Slip Stream Lüfter laufen seit 4 Jahren (500 rpm Variante).
Davon 2 Jahre quasi täglich und seitdem nur noch abundan wenn im Bastelaufbau.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh