[Sammelthread] NostalgieDeLuxx Bastelthread

Ich bräuchte mal bitte die inneren Werte folgender Kondensatoren:

Gloria GAE 1.500µF 6,3V 8x20
Gloria GAE 1.500µF 6,3V 10x20
I.Q 1.000µF 6,3V 8x12

Alle grün mit goldener Schrift.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann man ja jetzt immer noch. Einfach mal draufhalten und schauen, wie so Platinen reagieren.
Hmm ja, frag mich was eigentlich so passiert wenn man das macht. In dem Fall scheint mit auf der Platine ein Kurzschluss auf 12V zu sein. Normalerweise nutze ich 1-2V und 2-3A aber hier hatte ich schon 12V drauf. In dem Fall ist ggf der Kurzschluss kein Bauteil das ihn verursacht und sich dabei erwärmt oder ein Bauteil das einfach einen hohen Strom kurzschließen kann ohne warm zu werden? Was aber vermutlich das Fatalste an dem Ganzen ist, ist dass durch den Kurzschluss alle Bauteile die an GND hängen (also wohl alle) nun 12V abbekommen haben. Falls kein Strom fließen kann dürfte vermutlich noch nichts passieren aber sobald an iwelchen 5V, 3,3V Leitungen der Bauteile ein Elko sitzt könnten sich die doch mit der maximalen Stromstärke die die Bauteile bis kurz vorm Durchbrennen noch aufladen indem über GND Strom "zurückfließt"? Spielt sich sowas dann auf dem Board ab was man an der Southbridege ggf beobachten konnte indem über GND Strom "zurückgeflossen" ist und dabei der Chip durchgebrannt ist?


Das Board ist echt übersät mit Gammelstellen. Das muss doch fast ein Herstellungsfehler sein oder gammelt es unterm Schutzlack so schnell so übel los?


Update: Der 51er Shuttle hat auch schon leichten Befall. Also absoluter Schrott das 3er Paket an Shuttle....
Immerhin Festplatte, RAM und Ersatzteilespender....
Vielleicht passen die Spulen von SB61G2 V3 auf den SB61G2 V1-2. Dann wäre das fiepen ggf beseitigt
 

Anhänge

  • 20250421_084733.jpg
    20250421_084733.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 13
  • 20250421_084550.jpg
    20250421_084550.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 12
  • 20250421_084519.jpg
    20250421_084519.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 13
  • 20250421_104730.jpg
    20250421_104730.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 10
  • 20250421_104740.jpg
    20250421_104740.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte mal ne etwas andere Sache.. ich habe seit Äonen hier 6 Boomslangs rumliegen, 1x die originale Razer und 5x die späteren Terratec. Ausgerechnet bei der Razer sind aber die Taster komlett breit.
Hätte jemand Interesse mir aus den 6 eine gute (die Razer) zu machen? Ich bin überzeugt davon, dass man wenigstens eine, wenn nicht 2 weitere gute bis brauchtbare Terratec herstellen kann. Die 5 weiteren Mäuse könnte derjenige behalten und damit anstellen, was ihm beliebt. Es sind aber neben der rein technischen Funktion auch n bisl Gehäuse Arbeiten und Reinigung nötig (die gumminerten Sachen sind größtenteils bisl uselig, aber zumindest klebt keine der Mäuse).

Hat jemand an sowas Interesse? Sonst lass ich mir das weiter für "irgendwann" liegen und versuche mich selbst dran.

IMG_3358.JPG
 
Ich habe eine Roccat Kova Maus hier wo eine Taste auch schlecht bis gar nicht ging. Ich wollte ursprünglich die Taste tauschen. Ich habe dabei ein wenig verkackt. Dabei habe ich festgestellt, dass das Gehäuse der Tasten geklipst ist. Heißt, ich habe das Gehäuse vorsichtig aufgemacht und die Tastflächen mit Alcohol gereinigt. Seit dem läuft die Maus wie am ersten Tag. Ich habe noch eine Logitech Maus, die auch eine ähnliche Pflege braucht. Vielleicht reicht das bei deinen Mäusen auch? Einfache Reinigung der Taster-Mechanik?
Bei den gummierten Flächen bin ich aber überfragt was sinnvoll wäre. Glycerin haltige Pflegemittel?
 
Dito, hatte ebenfalls meine Razer mit typischem Doppelklick Problem und meine Logi G Pro (gut, die ist nicht retro...) hatte das auch. Zerlegt, Taster geöffnet und geschmiert. Seitdem ist Ruhe und es klickt auch bedeutend leiser. Bei der Razer habe ich einfach WD40 zum testen reingehauen und erwartet das es nicht hält, bei der G Pro ist Teslanol T6 (Oszillin) drin. Das berühmte Tuner Spray für Potis. Selbst das WD40 tut an der Stelle, hätte ich nicht gedacht, taugt ja sonst für echt nix das Zeug.

Diese Gummierung kann man nur abkratzen, die wird nicht mehr besser. Ein Küchenschwamm (grüne Seite) sollte das regeln. Wenn es (noch) nicht klebt, dann einfach so lassen und gut.
 
Hab das bis jetzt erst einmal volles Programm gemacht. Ist ziemlich viel Arbeit. War ein s462 epox Board. Den Aufwand würde ich bei einer übelsten Gurke nicht betreiben
 

Anhänge

  • IMG_20250124_135837.jpg
    IMG_20250124_135837.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 16
Wird fummelig.

Was man machen kann: Sockelplastik abhebeln, sofern kein Sockel von Molex. :fresse: Board von unten vorwärmen und von oben per Heißluft, so kann man alle Pins von oben mit der Pinzette aufsammeln. Ebenso beidseitig vorwärmen und dann einfach mit der ZD-915 im Staubsaugermodus über die Lötpunkte fahren.
 
Ich hab den Sockel im ganzen ausgelötet. Mit der zd alle vias frei gemacht und den neuen second hand Sockel verlötet. Viel Arbeit und macht keinen spaß. Hat aber funktioniert
 
Ich habe eine Roccat Kova Maus hier wo eine Taste auch schlecht bis gar nicht ging. Ich wollte ursprünglich die Taste tauschen. Ich habe dabei ein wenig verkackt. Dabei habe ich festgestellt, dass das Gehäuse der Tasten geklipst ist. Heißt, ich habe das Gehäuse vorsichtig aufgemacht und die Tastflächen mit Alcohol gereinigt. Seit dem läuft die Maus wie am ersten Tag. Ich habe noch eine Logitech Maus, die auch eine ähnliche Pflege braucht. Vielleicht reicht das bei deinen Mäusen auch? Einfache Reinigung der Taster-Mechanik?
Bei den gummierten Flächen bin ich aber überfragt was sinnvoll wäre. Glycerin haltige Pflegemittel?
OK, dann schaue ich mir das irgendwann mal selbst an. Hat ja auch keine Eile.
Hab ja zum Glück auch einige Exemplare zum testen von Methode X und Y. Danke auch @Tzk für die Tipps.
 
Ich muss hier Mal noch großes Lob äußern.
@WMDK hatte ein epox 423 versorgt und zwei beschädigte Kondensatoren ersetzt.
Board stellte sich weiterhin tot. Hab darauf hin, weitere ausgetauscht ohne Erfolg.
Dann habe ich @bschicht86 ein riesen Paket zusammen geschnürt mit funktionstüchtigen und defekten Boards. Was ich dafür haben wollen würde, fragte er. Natürlich nichts. Alles deins, sagte ich. Das eine epox 423 hat's mir aber angetan. Ich würde mich riesig freuen wenn du das wieder hin bekommst und es vllt seinen Weg zurück zu mir findet. Ist aber kein Muss. Vllt 2 Wochen später die Erfolgsmeldung und rasend schneller Versand. Hab ich hibbelig ausgepackt und begutachtet. Hab ihm noch was in die Kaffekasse gelegt und bin Happy.
Epox ep-4t2a

Vielen lieben Dank an euch zwei. @WMDK @bschicht86

Board muss jetzt noch recapped werden. Diesmal richtig:) klar ist es eine Gurke weil 423 P4. Aber eines der flotteren und selteneren Gurken:)
 

Anhänge

  • IMG_20250421_204803.jpg
    IMG_20250421_204803.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 17
  • IMG_20250421_204810.jpg
    IMG_20250421_204810.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 17
  • IMG_20250421_204825.jpg
    IMG_20250421_204825.jpg
    711,9 KB · Aufrufe: 17
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh