128 oder gar 256 GB USB Sticks unter XP

Hope???

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.04.2007
Beiträge
545
können die erkannt werden oder sind sie zu groß?

Wenn ja was ist zu beachten?

Danke!!



Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum sollte es nicht gehen? Es gehen ja auch USB Platte mit noch viel größerer Kapazität. Kritisch wird es allenfalls ab 2TiB, da dann eine MBR Partitionierung mit nur 512 Byte pro LBA an ihre 32 Bit Adressgrenzen stoßen und ein normales XP kein GPT unterstützt. Aber man sollte sich gut überlegen, ob es wirklich noch XP sein muss.
 
wüsste auch nicht wieso es bei bei 256gb probleme geben sollte.

könnte vllt sein das es out-of-the-box nen problem gibt wenn der stick exFat formatiert ist.
dann einfach ntfs formatieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manche würden gerne vom XP wegkommen, aber dafür müssten sie ja Geld in die Hand nehmen :d
 
Die Kosten der Lizenz sind oft nicht das Problem, aber was macht man wenn man spezielle HW hat die nur unter XP unterstützt wird? Das ist in der Industrie nicht selten und die Kosten für die Maschine die von dem XP Rechner gesteuert wird, überschreiten den Wert des Rechners um ein Vielfaches, da geht es schnell um 5 oder 6 stellige Beträge.
 
256 GB geht definitiv unter Windows XP, muss halt NTFS formatiert sein. Wir haben in der Firma noch XP und mein Stick (256GB) wird einwandfrei erkannt.
 
Kann auch FAT32 formatiert sein. Dass Windows keine Partitionen oder Volumes größer als 32 GiB mit FAT32 formatieren kann, ist eine strategische Einschränkung von Microsoft und keine technische. Das FAT32 Dateisystem unterstützt bis zu 8 TiB. Wenn der Stick bereits FAT32 formatiert ankommt, gibt es sowieso keine Probleme (jetzt mal unabhängig von der Dateigrößenbeschränkung), da Microsoft nur die Formatierung von größeren Partitionen mit dem FAT32-Dateisystem unterbindet, nicht aber die Nutzung von bereits vorhandenen großen FAT32 formatierten Partitionen.
 
Die Kosten der Lizenz sind oft nicht das Problem, aber was macht man wenn man spezielle HW hat die nur unter XP unterstützt wird? Das ist in der Industrie nicht selten und die Kosten für die Maschine die von dem XP Rechner gesteuert wird, überschreiten den Wert des Rechners um ein Vielfaches, da geht es schnell um 5 oder 6 stellige Beträge.

damit verschiebt man das problem nur nach hinten und löst es nicht!
klar hat jeder eine ausrede - kann ja auch jeder machen was er will.
Trodem sollte man windows XP nicht mehr einsetzen.
Wer heute mit einer XP kiste im internet surft handelt gorb fahrlässig - das ist nun mal so.
 
Das es gefährlich ist mit XP im Internet zu sein, stimmt zwar aber deshalb kann man doch nicht jede Frage nach einem Problem mit XP damit beantworten, dass man zum Update auf ein neueres Windows rät. Das würde sicher einige gerne machen, die es aber aus den genannten Gründen nicht können und das Risiko kennt wohl auch inzwischen jeder.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh