13" Slim-Notebook gesucht

For_sure

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.07.2009
Beiträge
735
Ort
Schweiz / TG
Hallo
Ich brauche eure Hilfe weil ich bei den Notebook's nicht so den Durchblick habe.

Also ich suche ein superleichtes vollwertiges Notebook mit guter Leistung, also kein Netbook oder sowas. Gebraucht wird es vor allem für Office Anwendungen und Unterhaltung unterwegs, also Filme schauen und ev. ein kleines Spielchen (wenn man den sowas von einem ultra Slim Notebook erwarten kann). Zuhause wird er vor allem fürs Surfen (teils mehrere Tabs offen) und Arbeiten gebraucht (zukünftiges Studium).
Noch habe ich ein MSI x-340 mit einem popeligen 1.2Ghz ulv Single-core Prozessor und 2GB Ram. Das ist mir zu lahm mit zu geringer Akku-Laufzeit.


Wichtig sind mir,
- max. 1.6Kg
- Sandy Bridge Prozessor der nicht zu schwach ist
- 4GB Ram
- SSD, 120GB sollten reichen
- W-Lan
- lange Akku-Laufzeit (wär schön wenn es einen Uni Tag halten würde)
- min. zwei USB Anschlüsse, davon min. ein USB 3 sollte es sein
- Tastaturbeleuchtung wäre nice to Have ist aber kein K.O. Kriterium


3 Modelle sind mir dabei ins Auge gesprungen

- Der neue Sony Vaio z. Der wäre wirklich PERFEKT, wäre der nur nicht so verda**t teuer. Ich weiss wirklich nicht ob ich soviel Geld ausgeben will, für ein so ein Notebook das im Verhältniss zu seinen grossen Brüdern relativ schwach ist..

- Der neue Samsung 9 Series 900X3A. Die CPU scheint mir fast ein wenig zu schwach, was meint ihr? Ausserdem meinte ich gelesen zu haben, dass dieses Notebook grosse Probleme mit dem W-Lan Empfang hat. Sollte es wirklich so sein, ist das ein K.O. Kriterium!! Kann jemand vielleicht mehr dazu sagen?

- Das MackBook Air. Schönes Design und der Preis finde ich recht moderat. Da wird einem erst bewusst, dass Apple in diesem Bereich fast schon Preiswert ist:eek: Den grossen Nachteil sehe ich im Betriebs OS. Ich weiss nicht ob es so schlau ist, wenn ich an meinem Desktop PC Win 7 laufen habe und am Laptop OS X. Was Mache ich wenn ich mal was Synchronisieren will, Word Dokumente, PP Präsentationen etc.? Ausserdem sind dann alle meine Programme unbrauchbar für den Mac.
Auch hier wäre ich für einen Erfahrungsaustausch dankbar.


Wie ihr seht passt von den dreien keins 100%ig. Hmm, ich weiss auch nicht, was würdet ihr machen? Gibts vielleicht noch gute Alternativen?

Für Anregungen/Hilfe wär ich euch echt dankbar.

Grüsse:wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zu Punkt 3: "Parallels Desktop" ist ganz nützlich. Damit kannste aufm Mac deine ganzen Windows-Programme direkt nutzen. Und wenn du aufm Windows deine Mac-Dokumente lesen willst, kannst mal nach TransMac schauen.

Achja, und das Lenovo X220 in der Studentenversion + SSD erfüllt auch viele deiner Anforderungen. Ist zudem für den Uni-Alltag mMn deutlich besser geeignet wie nen stylisches MacBook...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Habe auch mit dem MBA geliebäugelt, aber die fehelende Ethernet-Schnittstelle aus meiner Sicht ein KO-Kriterium.

Grüße

EDIT:
Asus U36 (spieletauglich) ohne SSD 750€
Toshiba Portege R830 < 1000€ mit 128GB SSD (nicht spieletauglich)
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte dies passen?

http://www.uni-notebooks.de/Single-...=15777&cHash=49e3951c3de4d5260f480f9bd792361a

Ist zwar ein 14", aber ansonsten passt es. Es hat vor allem ein hochauflösundes Display!
 
Zuletzt bearbeitet:
t420s fehlt noch. gibts bei ok1.de mit heftigem studentenrabatt.
 
ah sorry, bin dem link nicht hinterhergelaufen :)

dazu noch ein hinweis: das laufwerk kann gegen einen zweiten akku getauscht werden.
 
Hey danke für die guten Vorschläge, da sind echt paar gute mit dabei:bigok: Vorallem das LG und Toshiba muss ich mir mal bei MM oder so live ansehen. Hmm verda**t, das x220 von Lenovo sieht aber sehr interessant aus.:wall: Tjo jetzt hab ich die Qual der Wahl:fresse:

Zu Punkt 3: "Parallels Desktop" ist ganz nützlich. Damit kannste aufm Mac deine ganzen Windows-Programme direkt nutzen. Und wenn du aufm Windows deine Mac-Dokumente lesen willst, kannst mal nach TransMac schauen.

Das hört sich gut an, machst du das selbst so, also kannst du was dazu sagen wie gut das in der Praxis funktioniert? könnte man damit Theoretisch auch Simulationsprogramme a la LTspice Synchronisieren?

Grüsse und danke noch mal für die guten Vorschläge:wink:
 
Jepp, nutze ich privat. Kann man auch unterschiedlich konfigurieren. Auch von der Performance her klappt das bei halbwegs potenter Hrdware sehr gut. Such einfach mal bei youtube nahc ein paar Videos und mach dir selbst nen Bild davon. ;)

TSpice hab ich nicht probiert. Hab aber früher selbst mit dem Programm unter Windows gearbeitet und denke, dass sollte problemlos laufen.

//Edit: Sorry, habs mit PSpice verwechselt (Schaltplansimulation). Ob das mit LTSpice funktioniert weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh