Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Zwei EPYC 7773X mit 128 Kernen bei 4,8 GHz und 1,5 GB L3-Cache getestet
Noch immer hat AMD die EPYC-Prozessoren mit 3D V-Cache nicht in Gänze vorgestellt und so kennen wir eigentlich noch keine genauen Details zur Anzahl der Kerne sowie zum Takt der einzelnen Modelle. Dies hält kenaide der chinesischen Plattform Bilibili jedoch nicht davon, gleich zwei EPYC 7773X durch einige Benchmarks zu jagen. ... weiterlesen
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Frage ist im Moment eher woran es scheitert. AMD wollte vor Monaten mit 3D Cache auf dem Markt sein. Das muss irgendwas massiv in der Fertigung nicht nach Plan laufen.
Die Frage ist im Moment eher woran es scheitert. AMD wollte vor Monaten mit 3D Cache auf dem Markt sein. Das muss irgendwas massiv in der Fertigung nicht nach Plan laufen.
Naja, da ja die neuesten Konsolen Generationen schon wieder seit über einem Jahr auf dem Markt (in Fülle) vorhanden sind, wird es Zeit für ein Upgrade... vielleicht arbeitet ja AMD für Sony an einem neuen Chip für eine PS5 Pro... ;-)
*Ironieoff*
Ein Klassiker hier ist CAE-Software, die auf unstrukturierten finiten Volumen oder finiten Elementen basiert.
Normalerweise limitiert hier die Speicherbandbreite. Mit derart riesigen Caches lässt sich die Last auf den Arbeitsspeicher aber deutlich verringern, einfach weil mehr der benötigten Daten im Cache gefunden/vorgehalten werden können.
Benchmarks haben schon gezeigt, dass bei solcher Software Leistungssteigerungen im Bereich 10-40% durch den größeren Cache möglich sind. Und weil solche Software sauteuer ist, und man pro Thread Lizenzen kaufen muss, machen sich solche CPUs schnell bezahlt.
Jepp, Großkunden wie Amazon und co dürften die ersten paar Chargen schon komplett aufgekauft haben.
Bis hier mal ein paar CPUs in den Markt für Endkunden tröpfeln, geschweige denn zu Preisen nahe MSRP, ist längst Epyc Genoa auf dem Markt. Schon die Marktsituation bei den normalen Epyc Milan CPUs ist schwierig.