1333 mhz DDR3 Speicher auf 1600 MHZ übertakten?

Loswochos09

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2009
Beiträge
1.137
Hallo
Ich habe 2x2GB Ram von OCZ in meinen Asrock p43 twins 1600 board.
Nun bekomme ich eine neue cpu, diese werde ich auch übertakten, maßvoll.

Der Speicher ist dieser hier:
OCZ Platinum DIMM 2GB, DDR3-1333, CL7-7-7-20 (OCZ3P13332G) in Arbeitsspeicher (RAM): Speicher | heise online Preisvergleich

Anbgeblich soll der bei 1600 Mhz auch noch laufen. Jemand tat dies im Netz.
Habe diese im Dualchannelbetrieb. Das Board unterstützt 1333 MHZ, aber man kann diese doch übertakten im Bios?

Kann ich diese übertakten? ohne das da großartig was passiert?

Habe win8.1 drauf! Bringt 8GB anstatt 4 GB noch etwas?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
4 GB ist meiner Meinung nach aktuell zu wenig. 8GB sollten es schon sein. Bei google nichts zum übertakten von Speicher gefunden? Gibt doch massig Tutorials und Videos auf Youtube. Lies dich lieber erstmal nen bisschen ein, bevor du damit anfängst :)
 
Hallo Loswochos09.

Also zur Grundfrage, ja die Speicher kannst Du bestimmt etwas übertakten. Eventuell muß man dazu die Speicherspannung etwas anheben und/oder die Latenzzeiten (7-7-7-20) etwas erhöhen.
Zum Übertakten generell: Es kommt immer darauf an was Du für eine CPU hast und wie (weit) Du diese übertakten willst. Die P43 Chipsätze sind nicht schlecht, sind aber ab und zu dafür bekannt gerade vom FSB nicht ganz so hoch zu kommen wie die P45 Chipsätze. Von dem ASRock P43 Twins habe ich leider keine Erfahrungen - kann also sein daß vielleicht das Board vor den RAMs dicht macht.

Zu Deiner Situation - wenn Du NUR den RAM höher taktest (z.B. von DDR3-1066 auf DDR3-1333 was Du aktuell ja einstellen kannst) dann wird Dir das nicht sonderlich viel mehr Leistung bringen. Der Grund dafür liegt im FSB welcher eher das Nadelöhr ist. Somit bringt jetzt hier DDR3-1600 zu DDR3-1333 auch kaum etwas.
Um höher als DDR3-1333 zu kommen mußt Du sowieso den FSB erhöhen da es anscheinend keinen RAM Teiler für 1600 bei 333MHz FSB (was Deine aktuelle und wohl auch zukünftige? CPU hat) gibt.

Beim Übertakten sollte, wenn man es mit Maß und Ziel angeht und nicht mit den Spannungen und Taktraten übertreibt, nichts passieren. Man sollte zusätzlich natürlich immer ein Auge auf die Temperaturen der CPU aber auch Board haben. Generell muß man beim Übertakten halt immer auf Stabilität achten.

Allgemein würde ich sagen mehr RAM bringt immer mehr als mehr RAM Geschwindigkeit. Ob Dir 8GB ggü. 4GB etwas bringen kommt immer ganz drauf an was Du mit dem Rechner machst. Nur für Windows, Surfen und Office sind 4GB okay bei Win7/8/10. Wenn Du spielst oder etwas anspruchsvollere Arbeiten (Bild/Videobearbeitung etc.) machst dann sind 6-8GB zu empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Also das Asrock hat ja spezielle Übertaktungsoptionen!
Wo man da irgentwie "getrennt" die Sachen übertakten kann!
Die cpu wird mit 1600 Mhz betrieben. Dafür muss ich auf dem Board ein Jumper umsetzen, auf 1600 MHZ CPU, damit die PCI Express frequenz nicht mit hoch geht, so steht es im handbuch. Muss mir das selber erst noch anschauen.

Danke für die Hilfe!!!
Gruß
 
Wenn ich den Speicher noch mal austausche, was kaufe ich da? Also brauche dann 2x4 GB DDR3, am besten in 1600 Mhz, weil ist ja notfalls abwärtskompatibel.
Diese Ripjaws will das Board nicht gerne, hatte ich damals schon mal Probleme mit und musste diese tauschen gegen OCZ.

Nur auf der Asrock Webseite stehen nicht viele 4 GB Riegel, die mit dem Board "offiziell" gehen. Welchen günstigen Speicher kann man kaufen?
der aber auch schnell ist. Umso kleiner die Latenzen um so schneller? Also ein 7 7 7 20 ist schneller als ein 9 9 9 14? Daran erkennt man schneller Speicher?
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh