FritzBox 7590 AX oder "Das Bufferbloat-Flaggschiff"

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du stellst Behauptungen auf, die kein anderer nachvollziehen kann, lieferst keine Belege und verallgemeinerst. Sachlich und fundiert zu diskutieren musst du wohl noch lernen. :-)
 
Eine Diskussion zu den Fritzboxen findet man auch im IP Forum. Hier werden gerade die inhouse (Beta) Firmwares diskutiert. Aber ein guter Einblick was schief laufen kann.

Das ist die Diskussion zur 7690/vor FW 8.0.
Auch hier recht anschaulich was schief gehen kann, auch zu DSL Verbindungen.
Ich verlinke es an der Stelle mit Matter, weil mich das damals interessiert hatte. 7690 ist mit Matter angekündigt worden, ist aber bis heute unklar ob es kommt.

Und jetzt back to topic.
 
Moin!

Muss auch mal meinen Senf dazu abgeben. Ich habe seit gestern eine 5690 Pro.

Hab mich jetzt ne Zeit lang damit gespielt. Aktuell haben wir noch krüppeliges 1&1 DSL
Down: 57,6 Mbit/s
Up: : 22,7 Mbit/s

Also ein klassisches 50 000er DSL. Glasfaser geht in meinem Bayerischen Dorf hoffentlich Ende dieses Jahres online.

Aufgefallen ist mit der Bufferbloat gestern Abend als ich mir PSG gegen Arsenal angeschaut hab. Das war mehr oder weniger ein 4k Stream, und ich hatte fast durchgehend einen 70er ping, normalerweise 15-16.
Ist natürlich auch ne schwache Leitung.

Ich hab die Bufferbloat Tests gemacht und die waren grausig. Vor allem Ping beim Upload war irgendwo bei 120.

Ich hab ein bisschen recherchiert und das Ingress Shaping ist bei den neuen Fritz OS Versionen in die Funktion "automatisch faire Verteilung der Bandbreite" ohne großartig weitere Einstellungsmöglichkeiten gewandert.

Screenshot 2025-04-30 183231.png


Ich hab dann noch das übliche Priosierungsgedöns für meinen PC hinterlegt.

Auch wichtig: Ich verwende seit Jahrzehnten den TCP-Optimizer - hier hab ich mal alles resettet und auch das Netzwerk in Windows zurückgesetzt.
Ich habe später meine üblichen Settings wieder gesetzt. Noch ein wichtiger Aspekt: Das ganze wurde mit WLAN getestet (6), also nicht optimal.

Screenshot 2025-04-30 183618.png




Ergebnisse ohne "automatisch faire Verteilung der Bandbreite"

Screenshot 2025-04-30 181222.png
Screenshot 2025-04-30 181856.png



Während ein 4k-Film über Prime lief:

Screenshot 2025-04-30 181709.png



Ergebnisse mit "automatisch faire Verteilung der Bandbreite"

Screenshot 2025-04-30 180758.png

Screenshot 2025-04-30 182456.png


Während ein 4k-Film über Prime lief:

Screenshot 2025-04-30 180643.png


Wie man sieht um Welten besser, nicht perfekt aber gut genug! Das Ganze ist halt auch noch dazu mit WLAN.

Man verliert definitiv im Up/Download.

Ich steck morgen mal ein Kabel an und teste dann nochmal, aber ich werd die Box jetzt definitiv behalten.

Richtig strange war auch der Ping während dem Upload... dieser anfangs hohe Ping ist jetzt auch ohne Ingress Shaping verschwunden.
Vielleicht was mit der Windows Registry.

Reichweite / Signalstärke könnte besser sein, da bin ich relativ enttäuscht, an einer Stelle im Garten hat sich nichts verbessert und das 6 GHZ Band geht ungefähr für 12 Meter.

Ich hoffe ich konnte jemanden damit helfen.
 
Die Pings habe ich bei mir mit PingPlotter (14 Tage Testversion verfügbar) im Blick, wenn ich nicht gerade über den Browser teste.

Aber mal eine Frage zu deiner Ausführung @SsX1337. Du schriebst:

Ich hab dann noch das übliche Priosierungsgedöns für meinen PC hinterlegt.
Könntest du das vielleicht noch kurz konkretisieren wo und was genau du eingestellt hast?

Denn selbst mit der aktuellen Fritz!OS Version funktioniert die Bandbreitenbegrenzung an der alten bekannten Stelle (auf der Seite wo früher auch noch Ingress-Shaping angeboten wurde) nicht mehr (korrekt). Ich nehme an, du hast unter "Netzwerk" explizit die Einstellung für deinen PC geändert. Hast du darüber hinaus auf der Seite "Priorisierung" deine Netzwerkgeräte eingeteilt oder hast du hier alle Zuordnungen gelöscht (z.B. Telefonie) bzw. frei gelassen? Denn wenn ich eins bei meinen Tests gemerkt habe, wie ich auch schon schrieb, scheint bei Fritz!OS ab Version 8.00 doch etwas mehr im Argen zu liegen und all diese Einstellungen für die Priorisierung und Bandbreitenbegrenzungen erzeugen teils ein kaum nachvzollziehbares Verhalten und auf keinen Fall exakt das, was man zuvor mit der älteren Fritz!OS Version noch mit den einfachen Einstellungen erreichen konnte, das gilt auch in Bezug auf die Bandbreite. Vielleicht spielt mein Anschluss mit rein, das ist leider auch nur ein 100 MBit Tarif, mehr lässt sich nicht buchen.

Interessant ist auch, dass du, wie ich zuvor, das schwache 6 GHz Signal ansprichst. Mit welchem Gerät testest du das und welche Signalstärke wird dir auf welche Distanz attestiert? Ich kann direkt vor der Fritz!Box stehen und schon mit den nächsten 1 bis 2 Schritten geht es deutlich herunter. Dass das 6 GHz Band eine kürzere Reichweite hat, ist mir klar, aber das kommt mir schon etwas schwach vor, wenn ich keine 3 bis 4 Meter weiter schon nur noch eine durchschnittliche Signalstärke angezeigt bekomme.

PS: In wievielen Fällen von 10 bekommst du im Bufferbloat-Test von WaveForm die Bestnote "A+" (trotz Warnung)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh