[Sammelthread] Intel LGA1851 Mainboard Laberthread (Z890 / W880 / Q870 / B860 / H810)

Bei mir ist Ring auf 42 NGU auf 35 und D2D auf 36 . Ich würde auf jeden Fall mal Intel Visualisierung und NPU deaktivieren.
Ich habe bei Beim MSI nur ein Kingston 9000 Preset , das hab ich noch nicht probiert.
Ich hab nur XMP geladen und alles manuell gesetzt.

Was für Training ist das bei ASRock ? Bzw. Gibts das auch auf anderen Boards?


Eigentlich solltest Du aufgrund Dual Slot und Latenz Mod (wenn Du Ihn nutzt) mir gegenüber Deutliche Vorteile beim Takt haben.
NPU greift ( soweit ich weiß) direkt auf die iGPU zu und das kann schon Stabilitäts/Taktprobleme bringen denke ich.

Ich kann bei mir keinen Wert 1 setzen. Das Board lässt das nicht zu. tRDWR kann ich nicht niedriger stellen, dann hab ich keinen Boot mehr.
tRefi hab ich nicht so hoch gesetzt, da es zu sehr Temperaturbedingte instabilität geben kann und ich passiv kühle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ASRock hat alle aktuellen Installer für die Software außenrum bereitgestellt!
 
Wo, finde nichts.
 
Also zumindest sind 9066 drin.
Alle Updates gemacht. Evtl. liegt es an WIN 10 bei mir.

Und an einer guten CPU, bei meiner Krücke wirds ab 8800Mhz aufwärts ekelhaft mit den Spannungen. Zudem hatte ich jetzt wieder crashes die in Monster Hunter anfingen und dann in einem Bluescreen endeten :d

Jetzt bin ich wieder soweit, dass ich gerade nur auf XMP mit D2D und NGU 3,2 Ghz fahre und alles läuft viel smoother und besser als mit RAM OC bei 8800 Mhz
 
Ich habe die 880 Cudimms drin, läuft soweit Gamestable, auch Y-Crunshwr 1b- 5b, bin aber nicht zufrieden, zulangsam im ns

Wäre auch gerne unter 70ns, aber ich glaube das ist mit meinem Modell nicht drin. Ich erfreue mich aber einfach an der geilen Systemgesamtperformance
 
Hallo.
Ich hab ne Frage an die Experten.

Ich schwanke zw. Nem MSI MAG Tomahawk,Gigabyte Eagle WIFI7 und Asus Plus WIFI jeweils als Z890?
CPU ist ne 245/265 geplant mit 48gb GSkill 8200 CL40.

Das MSI käme mich 250€ die anderen beiden 180-200€.

Ich danke euch für die Empfehlungen?
 
Wenn dir das WIFI wichtig ist, dann keines von denen. Die haben alle einen exklusiven Anschluss für die Antenne. Damit kannst du nur die schlechte, mitgelieferte nutzen.
ASRock hat noch normale Anschlüsse, glaube ich.
Ich habe das Tomahawk und bin sehr zufrieden - bis auf die Sache mit dem WIFI. Ich nutze jetzt eine PCIe-WLan-Karte.
 
Ok. Danke.

Was wäre dann deine Empfehlung? Tw.
Sind die Boards ohne WIFI nur 10-15€ teurer. Aber ist kein Muss.
Mir geht's auch um die Erfahrung die evtl. der ein oder andere mit den Boards hat.
Das letzte Board war mein B550 für knapp 50€ vor 4 Jahren.😉
 
Willst Du Übertakten? Wenn nicht sollte es auch ein B860 Board tun. Auch die unterstützenm CUDimm/Dimms mit dem Takt, wenn die CPU mitmacht und das Bios Ok ist.
MSI +Asus (y) Gigabyte (n)
Ansonsten Sind ASRock super Boards
 
Ja, mich juckt es in den Fingern mal wieder was zu testen. Wobei die Ultra ja schon am Limit sein sollen.

Hab gerade nen ASRock Z890 Pro - A in Aussicht und der Aufpreis fürs Tomahawk wären fast 100€.

Gibt's auch OC Erfahrungen vom 245 oder nur die 265/285?

MfG
 
Bei meinem ASRock Z890 Taichi OCF habe ich im Gerätemanager noch 2 Komponenten ohne Treiber:
PCI-Datensammlungs- und Signalverarbeitungscontroller und ein unbekanntes Gerät.

Hat jemand eine Idee welche Treiber fehlen?
 
Es sind bei den Boards recht viele Treiber zu Installieren :
Intel Chipsatz Driver
Intel DTT - Dynamic Tuning
ME- Management Engine
NPU -AI Compute
Intel GNA
Intel PMT
Intel Seriel IO

Dann Hast du normal alles .Teilweise muß man noch optionale Windows treiber installieren,damit alle Dreiecke verschwinden.

Anscheinend performt Arrow Lake immer noch etwas besser unter W! 23H2

Non OC (Takt) - Ram 8933MT/s :

Screenshot (1).png


Screenshot 2025-04-15 051013.png
Screenshot 2025-04-15 051107.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh