Aus Alt mach Neu: Telekom will Router aus Smartphoneteilen bauen

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
114.674
Die Deutsche Telekom hat gemeinsam mit einem Industriekonsortium einen innovativen Ansatz für die Wiederverwertung von Elektronikkomponenten entwickelt. Mit dem NeoCircuit Router präsentiert das Unternehmen den ersten funktionsfähigen Prototyp eines Geräts, das zu einem Großteil aus wiederverwendeten Bauteilen besteht. Prozessoren, Speicherchips und physische Konnektoren aus Altgeräten wie dem Fairphone 2 werden integriert, wodurch der Ressourcenverbrauch erheblich reduziert werden soll.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine wirkliche Chance hätte es, wenn es am Ende sogar quelloffen wäre. Viele Smartphone SoCs haben deutlich mehr Leistung als gängige Router.
Da bin ich gespannt, was am Ende kommt, bin bei der Telekom aber ... skeptisch.
 
Eine wirkliche Chance hätte es, wenn es am Ende sogar quelloffen wäre. Viele Smartphone SoCs haben deutlich mehr Leistung als gängige Router.
Da bin ich gespannt, was am Ende kommt, bin bei der Telekom aber ... skeptisch.
Die sollten sich um wichtigere Dinge kümmern wie besseres Peering, Glasfaser Ausbau, Anschluss von weißen Flecken etc.

Da gibt es mehrer Baustellen der Telekom die da etwas umschifft.
 
Starten wir ein Prototypen-Projekt, um in die Medien zu kommen. Weckt mich wieder auf, wenn die Dinger zu 10000en bei den Kunden angekommen sind. Bis dahin bleibe ich dabei: schöner Marketing Gag und sicher gut gemeint.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh