Investitionen in Milliardenhöhe: Frankreich will Vormachtstellung in Sachen KI

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
114.734
In Paris hat der Artificial Intelligence Action Summit begonnen. Bereits im Vorfeld wurde dabei deutlich, dass sich Frankreich eine führende Position im Bereich Künstliche Intelligenz sichern will und mobilisiert dazu private Investitionen in Höhe von 109 Milliarden Euro. Beim zweitägigen KI-Gipfel in Paris präsentiert Präsident Emmanuel Macron zudem ambitionierte Pläne, um den Standort für Forschung und Entwicklung zu stärken. Geplant sind unter anderem 35 neue Rechenzentren, die mit Atomstrom betrieben werden sollen, sowie eine eigene KI-Software für den öffentlichen Sektor.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Na, mal sehen, was daraus wird. Solange man sich gegenseitig in Europa die Hand reicht, spricht ja nichts dagegen. Ich denke aber, dass einige Länder sich da abgehängt, benachteiligt fühlen und in einer ewigen Diskussion landen kann und wie fragil ein Bündnis sein kann. Aber, Europa braucht einen Gegenpart, um nicht von Übersee überrollt zu werden. Problem, zu lange geschlafen, keine Alternative in Moment, es wird Zeit brauchen. Deutschland hat 10 x verschlafen. Bis dahin wird viel Geld für den Zugriff auf AI/KI ins Ausland transferiert.
 
Die haben auch noch die guten alten AKW woher ihr Deutschen auch gerne mal euren Strom bei Schlechten Zeiten einkauft. :poop:

Die haben sie bald aber nicht mehr. AKWs altern auch und gerade die französischen sind vielfach schon überaltert. Tatsächlich rationiert Frankreich bereits dieser Tage Industriestrom. Zukünftig könnte das auch auf die Bevölkerung zukommen, denn die Energie"wende" in Frankreich besagt nichts anderes, als das bis 2050 nur noch die Hälfte an Energie verbraucht werden soll. Bei Interesse:


Außerdem ist die Höhe des Imports aus Frankreich garnicht so groß, wie man für gemeinhin annimmt. Die Menge des Importüberschusses aus Dänemark etwa für das bisherige Jahr ist etwa mehr als fünf mal so groß (335 GWh Fr > De vs. 1938 GWh Dä > De).
 
Zuletzt bearbeitet:
Energie scheint in Zukunft das A & O zu sein. Fraglich, wie wir in Zukunft bei wachsenden Bedarf unabhängig sein wollen, wenn andere ihre Produktion einschränken von denen wir unseren Bedarf decken.

Wir laufen gefühlt in's offene Messer was das betrifft und Lösungen bietet dazu leider keine der etablierten Parteien.
 
Wir laufen gefühlt in's offene Messer was das betrifft und Lösungen bietet dazu leider keine der etablierten Parteien.

Die EE machen das Rennen, das hält keiner mehr auf (auch nicht die AfD). Allein in den letzten 5 Jahren haben sich die Preise für Akkumulatoren halbiert. Die Prognose für die nächsten 5 Jahre ist noch deutlicher. Im letzten Jahr hat sich zudem die Nachfrage nach Großspeichern hier mehr als verdreißigfacht. Gib dem ganzen noch 5,6,7 Jahre und keiner kommt mehr auf die Idee, zu Atom oder Kohle zurück zu wollen. Unser Problem ist unser psychologisches Stigma, dass wir mit EE eine ökologische Ideologie verbinden, die teuer und ineffizient ist. Dabei sind die garnicht das Problem, sondern ein Stromabnahmeverfahren, was noch aus den 50'igern Jahren stammt.
 
Nun mit ein bisschen Strom aus EE wird man keine Industrie, E-Auto, Wärmewende und KI betreiben können soviel Realismus sollte man in einem Tech Forum schon besitzen ihr seit doch sonst so penibel genau.Nicht ohne Grund bauen alle Kraftwerke ohne Ende ,nur wir meinen alles mit ein bisschen Wind und Sonne zu lösen.Wer bei KI mitspielen will braucht Energie im Überfluss.
 
Nun mit ein bisschen Strom aus EE wird man keine Industrie, E-Auto, Wärmewende und KI betreiben können

Und wie belegst du das? Warum ist denn dann etwa die importierte Menge aus Dänemark größer, als die aus Frankreich (Das ist der Erzeugungsmix dort)?

Bildschirmfoto_20250211_101920.png


Das dürfte doch nach deiner Logik mit dem "bisschen Strom aus EE" garnicht möglich sein.

Nicht ohne Grund bauen alle Kraftwerke ohne Ende

Ja, aber für Solar- und Windenergie:

Energie - AKW vs Solar.png


Ich meine, wenn das Aktienkurse wären, in welche Kurve würdest du lieber dein Geld stecken, in die grüne oder die weiße Kurve?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh