"Gaia-X ist tot": Nextcloud will europäisches Cloudkonsortium verlassen

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
114.837
Nextcloud zieht sich aus dem europäischen Cloudkonsortium Gaia-X zurück. Nach Ansicht des Unternehmens wurde inzwischen das ursprüngliche Ziel des Projekts aus den Augen verloren. Der Stuttgarter Anbieter von Kommunikations- und Kollaborationssoftware hatte sich seit Jahren in Gaia-X engagiert und war 2021 sogar als zentrale Kooperationsplattform für das Konsortium ausgewählt worden. Nun kritisiert Nextcloud-Chef Frank Karlitschek, dass es längst nicht mehr darum gehe, eine europäische Alternative zu den amerikanischen Hyperscalern wie Amazon oder Microsoft aufzubauen. Daher habe sich das Unternehmen entschlossen, auszusteigen.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das steht doch im Text :confused:: "Als sich die Politik zurückzog, sei Gaia-X nur noch ein Industriekonsortium ohne klare Mission gewesen."
Klar funktioniert das in den USA ohne politischen Einfluss, die sind in dem Bereich ja auch die Pioniere und dominieren den Markt. Ohne politischen Willen und Förderung kann man da garnicht gegen ankommen. Und Nextcloud artikuliert es ja ganz genau so: Fehlender politischer Wille.
 
Weshalb müsste es in der EU denn stattdessen politisch geführt werden?
Ideologie :fresse:

Die EU Politik hätte gerne trotz Verschlüsselung zugriff darauf :poop:
Scholz CumEx ist doch das Vorbild, 800 Anzeigen gegen Bürger die ihn kritiesiert haben:ROFLMAO:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh