Fritzbox trotz Portfreigabe nicht erreichbar

zocker7

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.10.2014
Beiträge
779
Es ist zum Haareraufen, ich habe Windows neu aufgesetzt und plötzlich werden sämtliche Ports die in der Fritzbox 6591
freigegeben sind blockert. Da ich an den Einstellungen in der Fritzbox selber nichts geändert habe muss es an Windows liegen.
Ich habe sogar die Firewall mal komplett deaktiviert und die Porttests zeigen weiterhin das die Ports gesperrt sind.
Ich benutze keine spezielle Antivrensoftware, sondern den hauseigenen Defender.
Ich bin mit einer echten IPV4 unterwegs, also kein DSlite.
Hab jetzt mal random mit allen möglichen Ports rumprobiert, es wird restlos alles blockiert, das kann doch nicht sein.:wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich habe Windows neu aufgesetzt
Dann wird dein PC wahrscheinlich eine neue IP-Adresse vom DHCP-Server der Fritzbox erhalten haben und die Portfreigaben deswegen in's Leere laufen.

Poste mal bitte einen Screenshot von einer der Portfreigaben in der Fritzbox, dann die Netzwerkübersicht der Fritzbox und die IP-Adresse, die dein PC aktuell hat, dann wird sich das wahrscheinlich schnell aufklären.
 
Kannst du haben.
Du meinst doch die lokale IP oder?
Die externe IP stimmt überein.
 

Anhänge

  • 2025-02-14 17_37_30-FRITZ!Box 6591 Cable.png
    2025-02-14 17_37_30-FRITZ!Box 6591 Cable.png
    75 KB · Aufrufe: 44
  • 2025-02-14 17_38_50-FRITZ!Box 6591 Cable.png
    2025-02-14 17_38_50-FRITZ!Box 6591 Cable.png
    58,4 KB · Aufrufe: 44
  • 2025-02-14 17_42_04-Einstellungen.png
    2025-02-14 17_42_04-Einstellungen.png
    155,9 KB · Aufrufe: 42
  • 2025-02-14 17_46_36-Zoomit Zoom Window.png
    2025-02-14 17_46_36-Zoomit Zoom Window.png
    27,6 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
Du bist auf ein öffentliches Netzwerk eingestellt. Da könnte dir die Wingrundsicherheit vielleicht dazwischen funken.
https://support.microsoft.com/de-de...-windows-f21a9bbc-c582-55cd-35e0-73431160a1b9
Öffentliches Netzwerk (empfohlen). Verwenden Sie dies für Netzwerke, mit dem Sie zu Hause, auf der Arbeit oder an einem öffentlichen Ort eine Verbindung herstellen. Sie sollten dies in den meisten Fällen verwenden. Ihr PC wird für andere Geräte im Netzwerk ausgeblendet. Daher können Sie Ihren PC nicht für die Datei- und Druckerfreigabe verwenden.
 
Du bist auf ein öffentliches Netzwerk eingestellt. Da könnte dir die Wingrundsicherheit vielleicht dazwischen funken.
https://support.microsoft.com/de-de...-windows-f21a9bbc-c582-55cd-35e0-73431160a1b9
Das mit der Firewall war mein erster Gedanke und ich hatte da bereits alles freigegeben, ohne Erfolg.
Und habe jetzt auf privates Netzwerk umgestellt und es hat nichts gebracht.:cautious:
Ich hab auch schon Radikalmaßnahmen getestet wie das komplette Gerät als Exposed Host freigegeben und Windows lässt zum verrecken nichts durch.:wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
als Exposed Host freigegeben und Windows lässt zum verrecken nichts durch.
Das wieder zurücksetzen. Und dann einfach die Windows Firewall komplett deaktivieren. Wenn dann eine Portfreigabe nicht geht, liegt es nicht an Windows, sondern an deinem ISP oder einer Software, die bei dir läuft oder oder oder.
 
Also ich glaube nicht das mein ISP plötzlich und genau zu dem Zeitpunkt meiner Windows Neuinstallation ALLE Ports blockert hat.^^
Denn wie gesagt es wird ein absolut kein Port durchgelassen und Windows ist ganz frisch drauf ohne jeglichen Schnick Schnack.
Es ist alles genauso wie bei meiner letzten Windows Installation wo die freigegebenen Ports durchgelassen wurden.
 
installiere windows doch einfach noch mal neu , stell nichts um - installiere nichts bis auf den netzwerk treiber und schau ob dann etwas durch geht.
wenn dann nichts durch geht liegt es nicht an windoof ...
 
installier windows doch einfach noch mal neu , stell nichts um - installiere nichts bis auf den netzwerk treiber und schau ob dann etwas durch geht.
wenn dann nichts durch geht liegt es nicht an windoof ...
Das würde ich im Endeffekt aus Verzweiflung sowieso machen aber Windows ist frisch drauf und es wurde nichts umgestellt.
 
Tja ich bin echt am Ende, ich klicke mich hier in Windows rauf und runter durch die selben Einstellungen,
ich hab jetzt auch mal meine lokale IP von DHCP auf manuell festgelegt und trotzdem nichts, echt zum Kotzen langsam.
 
Wenn Du ernsthaft Hilfe willst, dann lasse die Windows Firewall deaktiviert, teile uns mit, welchen Porttester Du benutzt (und Screenshot vom Ergebnis) und welche Anwendung bei dir auf welchem Port lauschen soll und ob diese Anwendung auch tatsächlich läuft.
 
Es ist ja völlig egal welchen Port ich teste, es kommt nichts durch.
Nichtmal die vorgegeben aus der Liste rechts, kein einziger davon geht.
Hab auch schon andere Tester probiert, das selbe Ergebnis.
Und der Minecraft Port hat auch immer funktioniert, aber auch da geht nichts mehr.
Ich werde jetzt mal eine LiveCD erstellen und von da aus booten und testen.
 
Hi

Habe Deinen Portchecker getestet. Mit TCP funktioniert er. Aber bei definitiv offenen UDP Ports schreibt der auch "is closed".
 
Screenshot ist von letzterer Seite.
Und sonst liefern alle Seiten das gleiche Ergebnis.
 

Anhänge

  • 2025-02-15 15_22_32-Port Scanner - Netzwerk, Domain und DNS-Tools.png
    2025-02-15 15_22_32-Port Scanner - Netzwerk, Domain und DNS-Tools.png
    64,7 KB · Aufrufe: 18
Es muss bei Windows z.B. auf Port 443 TCP auch was lauschen, sprich da muss ein Webserver installiert sein, dass der Portchecker überhaupt anschlägt. Und wie gesagt, bei UDP hat der mir den Port als geschlossen angezeigt. Was läuft bei Dir denn auf Port 52279, und brauchst Du da TCP oder UDP? Würde da eher mal mit dem entsprechenden Client testen, statt mit irgendwelchen Online Portprüfer.
 
Wie schon gesagt, nur TCP kann man wirklich testen und dafür muss auch etwas auf deinem PC laufen, was auf dem Port "lauscht". Wenn da nichts lauscht, dann wird ein Port als geschlossen angezeigt.

Wenn ich mich in Windows umgucke, dann lauscht das selbst z.B. auf Port 445 TCP. Den könntest Du also mal testen, bei deaktivierter Firewall und einem entsprechenden Port Forward.

Vermutlich also ist alles in Ordnung bei dir und es war nur ein Layer 8 Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es muss bei Windows z.B. auf Port 443 TCP auch was lauschen, sprich da muss ein Webserver installiert sein, dass der Portchecker überhaupt anschlägt. Und wie gesagt, bei UDP hat der mir den Port als geschlossen angezeigt. Was läuft bei Dir denn auf Port 52279, und brauchst Du da TCP oder UDP? Würde da eher mal mit dem entsprechenden Client testen, statt mit irgendwelchen Online Portprüfer.
Ich nutze den Jdownloader der vorher immer funktioiniert hat genau auf diesem Port, hab auch schon andere ports getestet.
Wie schon gesagt, nur TCP kann man wirklich testen und dafür muss auch etwas auf deinem PC laufen, was auf dem Port "lauscht". Wenn da nichts lauscht, dann wird ein Port als geschlossen angezeigt.

Wenn ich mich in Windows umgucke, dann lauscht das selbst z.B. auf Port 445 TCP. Den könntest Du also mal testen, bei deaktivierter Firewall und einem entsprechenden Port Forward.

Vermutlich also ist alles in Ordnung bei dir und es war nur ein Layer 8 Problem.
Was hat das alles mit dem Port 445 zutun und was ist Layer 8, ich bin echt überfordert und verstehe immer weniger
 
Hier werden recht viele Probleme/Ursachen in einen Topf geworfen und fleissig geruehrt. So kann das nix werden :d

Ich wuerde erstmal anfangen auszuschliessen ob der Provider was vergurkt hat. Es handelt sich naemlich um ne Kabelbox. Bei der Vodafone geht das per Default naemlich nicht seinen Kram von Aussen erreichbar zu machen.

Wuerde mit nem LLAMP portable oderso anfangen. Denn fuer das NAT+Forwarding muss auch n Dienst laufen, damit man das testen kann.
 
Ich hab
Wuerde mit nem LLAMP portable oderso anfangen. Denn fuer das NAT+Forwarding muss auch n Dienst laufen, damit man das testen kann.
Wie gesagt ich bin überfordert, was ist LLAMP und was macht man damit?
Ich hab soeben von einer Windows Live CD gebootet und die Porttests zeigen das gleiche an, alles wird blockiert, also nach dieser Logik sollte es dann doch nicht an Windows liegen.
An der Fritzbox sollte es auch nicht liegen weil da nichts umgestellt wurde, ich habe sie aber trotzdem mal zurückgesetzt und auch nochmal vom Strom genommen und es wird fleißig weiterblockiert!
HERRLICH! so macht ein Samstag doch richtig Spaß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird wahrscheinlich gar nichts blockiert. Man hat Dir jetzt schon mehrere Male gesagt, dass Du auch einen laufenden Dienst auf der Maschine brauchst, der auf dem entsprechenden Port lauscht. Welcher sollte denn das sein bei Deinem Live Windows?

LLAMP musste ich auch erst googlen. Wahrscheinlich meinte er XAMPP. Das wäre ein Webserver, wenn der läuft, kannst Du Port 80 und 443 checken. Einfacher wäre meiner Meinung nach Filezilla Server, der würde auf Port 21 oder 22 lauschen.
 
Hab mal Filezilla runtergeladen, wie richte ich auf die schnelle nen Server ein um dies zu testen?
 
Ja hab ich drauf.
Keine Ahn ung welchen Wizard er meint aber bei mir geht nur das Fenster auf wo ich connecten kann und wenn ich connecte dann kommt das.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ist doch richtig so mit der IP oder?
Für mich ist da leider garnix selbsterklärend, weil ich keine Ahnung habe wie das funzt.
 

Anhänge

  • 2025-02-15 17_23_41-Administration interface - FileZilla Server 1.9.4.png
    2025-02-15 17_23_41-Administration interface - FileZilla Server 1.9.4.png
    14,5 KB · Aufrufe: 19
  • 2025-02-15 17_26_44-Administration interface - FileZilla Server 1.9.4.png
    2025-02-15 17_26_44-Administration interface - FileZilla Server 1.9.4.png
    6,1 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
Probier erst mal lokal im Browser, ob Du auf das Admin Interface kommst: 192.168.172.21:14148
Wenn das klappt, leitest Du den TCP Port 14148 weiter auf die Maschine.
Dann kannst Du Deine öffentliche IP:14148 im Browser testen. Kann gehen, muss nicht. Oder halt mit einer Deiner Porttest Seiten von oben TCP Port 14148 testen.

Wenn Filezilla und die Portweiterleitung korrekt eingerichtet sind, sollte Port 21 und/oder 22 Antwort geben.

Kenne nur so uralt Versionen von filezilla Server. Da hatte es im Infobereich neben der Uhr noch ein Icon, wo man den Server konfigurieren konnte. Anscheinend ist das bei Dir aber ein Web UI.
 
Nach ewigem Gefummel hab ich den Clienten neuinstalliert und es geht, mag an der alten Config gelegen haben die ich importiert habe.
Wenigstens hab ich hier ein paar Kleinigkeiten dazugelernt.^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh