iPhone 16e: Apple stellt neues Einstiegs-iPhone vor

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
115.241
Apple hat das iPhone 16e vorgestellt, das als günstigeres Modell der iPhone-16-Serie mit leistungsstarker Hardware ausgestattet ist. Das Gerät nutzt den A18-Chip, der eine hohe Performance und Energieeffizienz bieten soll. Ergänzt wird dieser durch das C1-Modem, das erstmals von Apple selbst entwickelt wurde und eine verbesserte 5G-Konnektivität ermöglichen will. Das iPhone 16e unterstützt zudem Apple Intelligence, eine KI-gestützte Funktion zur verbesserten Verarbeitung von Nutzeranfragen und zur Bildbearbeitung.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
USB2.0 für 700€ im Jahr 2025 kann man auch nur Apple-Jüngern verkaufen.
 
True.

Aber ich habe mein 16 Pro noch nie per Kabel mit dem Rechner verbunden.

Also vielleicht interessiert dass auch nur wenige.
 
Ich weiss, Apple hat alle auf iCloud trainiert. Aber die Pro-Modelle und iPad Air und Pro haben USB3 bzw. TB4, also ist es doch wohl nicht ganz egal.
 
Widerspreche dir gar nicht. Ich denke nur dem Einstiegsuser der nicht gerade im RAW Format fotografiert, wird es nicht unbedingt fehlen.

Für die „Pro“ Aufgabengebiete wird ja dann eh zum großen gegriffen werden.
 
Fehlendes MagSafe ist ja wohl ein schlechter Scherz. :stupid:

Edit: UWB Chip für besseres AirTag und AirPods Pro orten fehlt auch?
 
Das ist doch ganz solide, wird wahrscheinlich das nächste Gerät für meinen Vater. Große Wünsche nach Kameras und sonstigen Features sind da einfach nicht vorhanden, es muss einfach nur ein iPhone mit aktueller Hardwarebasis sein und das wird dann wieder etliche Jahre genutzt.

Alles was zählt ist iOS. Der Rest ist quasi egal.
Eben dies.
 
Das ist doch ganz solide, wird wahrscheinlich das nächste Gerät für meinen Vater. Große Wünsche nach Kameras und sonstigen Features sind da einfach nicht vorhanden, es muss einfach nur ein iPhone mit aktueller Hardwarebasis sein und das wird dann wieder etliche Jahre genutzt.


Eben dies.
Selbst meine Frau ist zum Großteil mit ihrem iPhone Se 2. Gen. zufrieden und will nicht wirklich upgraden.
Mir gehts mit meinem 12pro genauso.

Die Dinger funktionieren 1A.
 
Bin hier immernoch mit dem normalen 11er unterwegs.
Würde der Akku nicht langsam anfangen zu nerven wäre mein Wunsch nach einem neuen Gerät noch kleiner.
Aber wenns was neues für mich gibt, wird der Akku gewechselt und in der Familie nach unten durchgereicht.
 
699 für eine SE Klasse ist geisteskrank, scheiss apple
 
Haben sich die letzten Modelle eh nicht so gut verkauft? Kann ja dann Apple direkt einstampfen, völlig bescheuert ein iPhone mit so vielen defiziten rauszubringen :stupid:
 
Also an sich ein solides Gerät aber aktuell maximal uninteressant bei dem Preis, mindestens 100€ zu teuer. Das 16er kostet neu aktuell ~70€ mehr da kann man sich auch gleich das holen und hat hier eine bessere P/L als beim „Spar“ Modell.
 
Das spannendste an der Vorstellung ist das Modem. Mal schauen, wie gut oder schlecht sich die Eigenentwicklung schlägt.
 
Wird mit ziemlicher Sicherheit wieder ein Knaller im Diensthandy-Bereich sein.
Weil:
Alles was zählt ist iOS. Der Rest ist quasi egal.

Also an sich ein solides Gerät aber aktuell maximal uninteressant bei dem Preis, mindestens 100€ zu teuer. Das 16er kostet neu aktuell ~70€ mehr da kann man sich auch gleich das holen und hat hier eine bessere P/L als beim „Spar“ Modell.

Das 16er hat sich aber auch schon auf Straßenpreis-Niveau eingependelt. Wenn man beide UVP vergleicht, ist das 16e 250,- EUR günstiger.
Warte mal 2-3 Monate, dann wird das SE auch noch ein Stück günstiger werden und der preisliche Abstand zum 16 sich angleichen.
Schätze der Straßenpreis wird im Sommer bei ca. 550-580,- EUR liegen.
 
Die Realität bei Android-Smartphones ist eindeutig: Man zahlt doppelt. Einmal mit Geld beim Kauf und dann kontinuierlich mit seinen persönlichen Daten. Google sammelt umfassend Standortdaten, App-Nutzung und Surfverhalten. Diese Daten werden über verschiedene Google-Dienste hinweg verknüpft und für Werbezwecke genutzt.

Apple hingegen verarbeitet mit iOS viele Daten direkt auf dem Gerät, statt sie in die Cloud zu übertragen. Auch wenn Apple-Geräte in der Anschaffung teurer sind, bezahlt man hier hauptsächlich mit Geld - nicht mit seiner Privatsphäre. Apple ist zwar auch kein Kind von Traurigkeit, aber diesbezüglich immer noch das kleinere Übel :-)

Würde mein iPhone 13 heute sterben, dann wäre das hier vorgestellte iPhone das ideale Gerät für mich.
 
Wird mit ziemlicher Sicherheit wieder ein Knaller im Diensthandy-Bereich sein.
Weil:




Das 16er hat sich aber auch schon auf Straßenpreis-Niveau eingependelt. Wenn man beide UVP vergleicht, ist das 16e 250,- EUR günstiger.
Warte mal 2-3 Monate, dann wird das SE auch noch ein Stück günstiger werden und der preisliche Abstand zum 16 sich angleichen.
Schätze der Straßenpreis wird im Sommer bei ca. 550-580,- EUR liegen.
Denke auch der Preis wird bald sinken aber aktuell ist das 16€ einfach maximal unattraktiv.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Realität bei Android-Smartphones ist eindeutig: Man zahlt doppelt. Einmal mit Geld beim Kauf und dann kontinuierlich mit seinen persönlichen Daten. Google sammelt umfassend Standortdaten, App-Nutzung und Surfverhalten. Diese Daten werden über verschiedene Google-Dienste hinweg verknüpft und für Werbezwecke genutzt.

Apple hingegen verarbeitet mit iOS viele Daten direkt auf dem Gerät, statt sie in die Cloud zu übertragen. Auch wenn Apple-Geräte in der Anschaffung teurer sind, bezahlt man hier hauptsächlich mit Geld - nicht mit seiner Privatsphäre. Apple ist zwar auch kein Kind von Traurigkeit, aber diesbezüglich immer noch das kleinere Übel :-)

Würde mein iPhone 13 heute sterben, dann wäre das hier vorgestellte iPhone das ideale Gerät für mich.
Wenn man nach Sicherheit geht und WIRKLICH was sicheres will holt man sich IMO nen Gerät mit GrapheneOS, z.B. nen NitroPhone wo man optional auch noch Mikrofone etc. ausbauen lassen kann.
 
Ich frag mich ob Apple sich wirklich einen Gefallen damit tut ein Pseudo-SE für 700$ auf den Markt zu werfen und dann schon kurz danach die Preise zu senken. Früher war es eher ein Prädikat für Apple, dass sich deren Preise praktisch gar nicht verändert haben - weil sie es konnten. Ich war schon extrem überrascht, als vor ein paar Wochen das erst wenige Monate alte MacBook Pro mit M4 Prozessor bei diversen großen Händlern um mehrere hundert Euro reduziert wurde. Das wird bei der Kundschaft eher zu Kaufzurückhaltung führen. Wer kauft gerade ein Einsteigergerät zum vollen Preis, wenn er genau weiß, dass es in wenigen Monaten merklich günstiger zu haben sein wird?

Aber ich halte es wie viele hier: Hab ein 13 Mini (ich liebe die Größe) und werde das so lange nutzen, wie es nur irgendwie geht. Ich wüsste nicht, warum ich upgraden sollte. Die ganzen neuen Funktionen lösen nur Probleme, die ich nicht habe.
 
Apple hingegen verarbeitet mit iOS viele Daten direkt auf dem Gerät, statt sie in die Cloud zu übertragen. Auch wenn Apple-Geräte in der Anschaffung teurer sind, bezahlt man hier hauptsächlich mit Geld - nicht mit seiner Privatsphäre.
Wer's glaubt....
Apple sitzt, wie Google und Microsoft an einer sehr ergiebigen Datenquelle. Kaum vorstellbar, daß man hier "freiwillig" auf frei verfügbaren Input verzichtet. Und das Argument mit den horrenden Kosten für Apple-Produkte ist auch ein Scheinargument. Auch Googles Smartphones sind inzwischen nahezu unbezahlbar. Die Kundendaten werden auch überwiegend nicht verkauft (hier würde das Geld-Argument ziehen), sondern für die Weiterentwicklung des eigenen "Ökosystemes" benutzt. Man steht hier in Konkurrenz zu den anderen und wäre dumm, das nicht auszunutzen.
Ja, Google weiß, was ich letzten Sommer getan habe - aber Apple auch.

Hier wie da sind die Kunden nicht die Könige, sondern die eigentliche Ware.


Ps: Apple hat schon vor langer Zeit die Gewohnheiten seiner Kunden überwacht. Etwa beim Musikhören, das über iTunes organisiert wurde. Und das schon 6 Jahre vor dem ersten iPhone.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird sich immer an irgendwelchen technischen Specs aufgehangen, warum Xiaomi oder sonstwas besser ist.
Aber schon mal auf die Idee gekommen, dass es dem iPhone-Käufer (vor allem eines 16e) nicht darum geht?

Man möchte ein Smartphone mit cleaner Software und hochwertigem Design.
Nicht jeder hat Bock darauf 20 Apps doppelt zu haben wegen Android und Xiaomi, integrierte Werbung in Systemapps, Bloatware, Server in China usw.

Apple ist teuer, aber der Kram funktioniert einfach und so wie er soll.
 
Bei Android-Geräten kommen neben Google noch weitere Hersteller wie Samsung, Xiaomi und andere hinzu, die ebenfalls Daten sammeln.

Mit pfSense kann ich analysieren, wie viele Datenverbindungen das Pixel-Smartphone meiner Frau zu Google-Servern aufbaut und welches Datenvolumen übertragen wird. Im Vergleich dazu zeigen die Statistiken, dass mein iPhone deutlich weniger Daten an Apple sendet.
 
Schade, dass es kein kleineres Display gibt. Ich nutze weiterhin das iPhone 13 mini und habe mich regelrecht in seine kompakte Größe verliebt – obwohl ich früher stets zu den Max-Modellen gegriffen habe, als ich mein Telefon noch für allerlei Spielereien verwendete. Mittlerweile dient es ausschließlich zum Telefonieren, für Messenger, zum schnellen Überfliegen von E-Mails und als Musikquelle. Eigentlich könnte das Display sogar noch kleiner sein, aber die harmonische Integration in der iOS-Umgebung und unter den Apple-Geräten ist für mich einfach unschlagbar.

Aber prinzipiell ist das 16e für mich interessanter als die höheren Modelle.
 
Xiaomi, integrierte Werbung in Systemapps,
Hatte seit langer Zeit mal wieder ein Xiaomi in der Hand und das ist fürchterlich mit der Werbung. Meinen die das ernst? Damit sind die Geräte unkaufbar für mich bzw als EMpfehlung in der Familie.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh