Mech TKL low profile kompatibel zu Lofree Kailh Ghost

sandreas

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.03.2011
Beiträge
2.382
Hallo zusammen,

ich bin letzte Woche in das Rabbithole der Mechanischen Tastaturen gefallen und habe nun nach einigen Recherchen und viel Ausprobieren ein grundsätzliches Problem:
Es gibt nicht das, was ich suche und zwar auch nicht Custom!

Was ich suche:
  • Low-Profile (!)
  • TKL 80% (mit 100%, also Numpad könnte ich auch noch leben, aber 80% wäre mir lieber)
  • ISO layout
  • Hot-Swappable
  • Kailh Ghost Switches kompatibel
  • Nice to have: QMK / VIA als Firmware

Meine favorisierten Switches sind die Lofree Kailh Ghost. Leider ist die Lofree Flow84 (wie auch deren andere) im ANSI Layout, womit ich überhaupt nicht zurecht komme - für mich soll es das TKL 80% ISO-DE sein (z.B. wie bei der Keychron K1 Max).

Jetzt war meine Idee, eine Keychron K1 Max einfach mit den Switches (Lofree Kailh Ghost) zu modden, aber nach meinen Recherchen passen die da gar nicht rein und das "Feeling" der Lofree kriegt man mit der Keychron auch nicht so recht hin. Es scheint so zu sein, dass diese speziellen switches ein größeres "Loch" benötigen, als andere. Dummerweise habe ich kaum eine Tastatur gefunden, wo die Lofree Ghost reinpassen könnten, die:
  1. dem gewünschten Layout entspricht
  2. (noch) verfügbar ist - auch via kleinanzeigen
  3. und das ISO Layout verwendet
Folgende KÖNNTEN passen, sind aber auch alles eher Exoten:

Jetzt habe ich noch 2 Optionen:
  1. Es gibt eine Lofree Kailh Ghost kompatible Tastatur, die ich übersehen habe
  2. Es gibt switches eines anderen Herstellers, die den Kailh Ghost so nahe kommen, dass ich sie in ein K1 Max oder was auch immer modden könnte

Weiß jemand Rat?

Im Notfall probiere ich noch die Wobkeys Crush 80 oder Evoworks Evo 80 als Full-Size Tastatur aus oder bleibe bei der K1 Max mit brown switches, aber wenns low-profile mit Thock geht, wäre ich echt dankbar.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jetzt war meine Idee, eine Keychron K1 Max einfach mit den Switches (Lofree Kailh Ghost) zu modden, aber nach meinen Recherchen passen die da gar nicht rein und das "Feeling" der Lofree kriegt man mit der Keychron auch nicht so recht hin. Es scheint so zu sein, dass diese speziellen switches ein größeres "Loch" benötigen, als andere.
Es ist nicht nur das größere stem hole, das nahezu dem des MX low profile entspricht. Der Ghost-Switch ist eine kuriose Mischung aus beiden Welten, denn er nutzt den Choc-footprint, da er nun mal von Kailh hergestellt wird. Und Kailh ordnet die Pins im Vergleich zu MX lp gespiegelt an.

Choc vs. MX-lp vs. Kailh Ghost.png
 
Es ist nicht nur das größere stem hole, das nahezu dem des MX low profile entspricht. Der Ghost-Switch ist eine kuriose Mischung aus beiden Welten, denn er nutzt den Choc-footprint, da er nun mal von Kailh hergestellt wird. Und Kailh ordnet die Pins im Vergleich zu MX lp gespiegelt an.
Schon mal vielen Dank für die Antwort. Leider bringt mich das auf meiner Reise nicht wirklich weiter.
Es scheint ja recht unwahrscheinlich zu sein, dass Lofree bald mit einem 80% ISO Keyboard daher kommt oder das diese Switches von einer anderen Firma adaptiert werden. Und sowas wie das Havic KB395L kommt nicht wirklich in Frage.

Kennst du denn einen low-profile Switch, der vom Gefühl her annähernd dem des Kailh Ghost entspricht? Und falls nicht, gibt es irgend eine low-profile Tastatur außer der Lofree, wo man die Ghost reinmachen kann?
 
Es scheint ja recht unwahrscheinlich zu sein, dass Lofree bald mit einem 80% ISO Keyboard daher kommt oder das diese Switches von einer anderen Firma adaptiert werden.
Bevor wir hier Kaffeesatzleserei betreiben; hast Du mal eine E-Mail an Lofree geschrieben und nachgefragt, ob sie einen Plan in dieser Richtung haben?

Kennst du denn einen low-profile Switch, der vom Gefühl her annähernd dem des Kailh Ghost entspricht?
Nicht wirklich. Noch bin ich dabei, zu verstehen, warum Du Dich ausgerechnet auf diesen Switch eingeschossen hast. Hast Du ihn ausprobiert / probegetippt oder gefällt er Dir einfach, weil sich die Spezifikationen gut lesen? Dem Lofree Ghost einen großen Erfolg und astronomische Verkaufszahlen vorauszusagen fällt mir angesichts des komplett schwarzen Gehäuses, das backlight unmöglich macht, auch schwer.

Linear und 50 cN Betätigungskraft ist auch unter den low-profile-Switches keine große Besonderheit. Beim Cherry MX low profile Red ist die Feder mit 45 cN kaum leichter, der Vorlaufweg (1,2 mm) ist sogar identisch. Viele wollen nun mal eine Hintergrundbeleuchtung haben, sei es RGB oder einfarbig. Ansonsten scheint, jedenfalls bei den Geizhals-Suchfiltern, das Kriterium "hot-swap" die Auswahl stark einzugrenzen. Vorher 11 Ergebnisse, mit dem Filter nur noch drei ...

Jetzt höre ich aber auf. Nicht, weil ich Dir nicht helfen will, sondern weil erstens low-profile alles, aber nicht mein Fachgebiet ist und zweitens, weil ich so doof war, auf der Lofree-Website mich durch die Kategorie Accessories zu klicken und jetzt will ich unbedingt ein Typewriter Piano haben, um vielleicht doch noch ein musikalischer Mensch zu werden. :wall:
 
Erstmal danke für deine ausführliche Antwort - ich bin dafür wirklich sehr dankbar, das Problem ist doch etwas speziell und bisher konnte ich niemanden so recht dafür begeistern :-)

Ich würdige das mal mit einer recht langen Antwort meinerseits, hoffentlich wird das nicht zu viel.
Bevor wir hier Kaffeesatzleserei betreiben; hast Du mal eine E-Mail an Lofree geschrieben und nachgefragt, ob sie einen Plan in dieser Richtung haben?
Die Mühe habe ich mir (noch) nicht gemacht, aber das ist ein Thema, welches in Foren oft schon bemängelt wurde: Kommunikation. Die Firma Lofree scheint hier offenbar keine offizielle Stellungnahme gegeben zu haben, nur das sie an sowas arbeiten und hoffen, 2024 noch eine rauszubringen und steht was Kommunikation betrifft sehr in der Kritik. Dann gibt es solche Links hier: https://www.maxgaming.fi/fi/pelinap...-mekaaninen-nappaimisto-kailh-ghost-valkoinen

Das IST eine finnische ISO Variante, es gibt das ganze also offenbar schon, aber das löst mein Problem nicht wirklich. ISO ist gut, aber die Pfeiltasten, Home, und AltGr. sind so angeordnet, dass ich damit nicht zurecht kommen werde. Außerdem gibt es weitere Sachen, die mich an Lofree als Firma grundsätzlich stören:
  • Nicht Open Source
  • Sehr Overpriced / Apple-ish
  • Schwer zu öffnen / reparieren
  • NUR Bluetooth oder Kabel, kein Wifi dongle
  • Keine Klappbaren Füße
  • Für mich unpassendes Layout (F-Tasten nicht abgesetzt, alles sehr eng gepackt, Anordnung ungewöhnlich)

Noch bin ich dabei, zu verstehen, warum Du Dich ausgerechnet auf diesen Switch eingeschossen hast.
Eingeschossen würde ich nicht sagen, ich hätt ihn nur gern. Faktisch wirds wohl eher eine Keychron K1 Max mit brown switches werden, die passt einfach besser in mein Konzept und sie ist vor allem Verfügbar. Dieses Rumspekulieren, ob und wann etwas kommt und wie es dann ist, hilft ja keinem.
Hast Du ihn ausprobiert / probegetippt oder gefällt er Dir einfach, weil sich die Spezifikationen gut lesen?
Ich hab darauf selbst getippt (jemand hatte eine Lofree Flow84 mitgebracht und gesagt: Probier mal). Riesenfehler, hätte ich nicht machen sollen. Zum Schreiben war die Tastatur bisher unvergleichlich - leider nutze ich beim Programmieren die Pfeiltasten, Enter sowie Home und AltGr sehr viel (geschweifte Klammern und so). Da ich aber auch an anderen PCs arbeite (Lenovo Notebook) möchte ungern mein Muskelgedächtnis so umtrainieren müssen, dass alles auf dieses in Deutschland eher ungewöhnliche Lofree Layout hinausläuft - sooo krass wichtig ist mir das nicht, man weiß ja auch nicht, wie sich die switches in einem anderne Gehäuse mit anderen Keycaps anfühlen würden. Dennoch fand ich es etwas enttäuschend, dass Low-Profile switches nicht so einfach austauschbar sind und hier jeder sein eigenes Süppchen kocht. Noch überraschender fand ich, dass trotz des doch beträchtlichen Erfolgs der Tastatur KEIN Indie Hersteller auf die Idee gekommen ist, was für diese Form von Kailh Switches zu bauen.

Mein Rat an dich wäre: Probier sie lieber nicht aus, selbst wenn du Full-Height swiches magst. Das ist irgendwie ein ganz besonderes Tippgefühl. Ich will dir jetzt nicht mit anderen Meinungen kommen, aber selbst DER Tastaturinfluencer beschreibt das in seinen Videos auch als low-profile "THOCK" (Video siehe unten) und hat damit gleich beim 3. Mal seinen Tipp-Geschwindigkeitsrekord gebrochen. Ich würde diese Meinung jetzt nicht zu hoch einstufen, weil es ja auch um Marketing geht, aber so ganz ignorieren kann man es wohl auch nicht.

Alternativ werde ich wohl auch noch die Wobkey Crush 80 oder die Evoworks Evo 80 oder die Glorious GMMK 2 ausprobieren, das sind zwar full-height Tastaturen und die sind beide KRASS SCHWER (ich mags eher leichter), passen aber wenigstens vom Layout und sind anpassbar. Ohne es ausprobiert zu haben, kann man es leider nie wirklich wissen:
I received reply from Nouvolo.
They confirm that the plates work with Crush80 BETA version.

Das wären dann 115€ + 15€ + Versand/Steuern (30€) + Neue Keycaps (40€) - Insgesamt also Mindestens 200€. Ich weiß aber noch nicht, ob ich mir den Stress mit dem Umbau und der bei der BETA fälligen Feedbacks
This is a beta entry sale, by purchasing, you agree to send us feedback regarding the Crush 80 keyboard within 14 days of receiving this keyboard.
überhaupt antun will, nur um festzustellen, dass die nix für mich ist. Das wird sehr teuer und aufwändig und Zeit ist bei mir eher Mangelware. So mal unterwegs was ins Internet posten ist eine Sache, aber zu Hause in Ruhe 3 Stunden ne Tastatur umbauen das andere... ich habe 2 kleine Kinder ;-)



 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh