Da würde ich gerne mal testen.
Aktuell beschäftige ich mich tatsächlich mit dem Thema "Datengrab".
Zu mir:
Bin 33, 3 Kinder und erwirtschafte mein Geld als Leiter Netzworking bei einem großen Systemhaus.
Als Referenz für Content kann ich auf meinen Thread zu "autumn Leaves" verweisen, dem Gewinner des 2022er Modding Contest.
Siehe:
KLICK MICH !
Zudem habe ich schon am NZXT Lesertest teilgenommen.
Siehe:
KLICK MICH !
Alternativ kennt man mich als Wakü und Teilzeit Tastatur Wahnsinniger
Was möchte ich im Fokus haben?
Aktuell habe ich bis auf lose USB Platten keine wirkliche on-prem Datensicherung.
Daneben gibt es natürlich auch Backups welche Cloud-basiert funktionieren, allerdings nicht für große Daten.
Wirklich wichtige Daten sind auf mehreren Medien vorhanden, aber das hat alles ein loses System und ist kein bisschen automatisiert.
Zudem habe ich Daten die ich gerne auslagern möchte, da diese sehr selten benötigt werden.
Dazu kommt dann jedoch noch das Thema, dass ich Images wie ISOs oder OVA aktuell nicht zentral vorhalten kann.
Da ich ansonsten Neuling beim Thema NAS bin, würde ich tatsächlich mich erst einmal in die Möglichkeiten einarbeiten und mich
da von Synology gewissermaßen auch leiten lassen.
Was mir nun bereits bewusst ist: Synology DSM ist nicht gleich Active Protect (DP320).
Das ist schon einmal eine Erkenntnis
Sonst wäre hier der Alltagseinsatz relevant.
Was würde ein Review von mir beinhalten?
Massig Fotos

Und:
- Unboxing
- Initiale Einrichtung
- Umgang mit dem ActiveProtect Manager
- Datensicherung und "Datenlagerung"
- Alltagsbetrieb
- Stromverbrauch
- Ungefiltertes aber subjektives Fazit
Ich drücke mir und den anderen Bewerbern die Daumen !
