Hilfe beim Downgrade, weg vom RGB, AIO und kleiner werden!

nord-rider

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2003
Beiträge
2.499
Ort
Steiermark Austria
Mal was ganz anderes,
ich bin sehr schwer zufrieden zu stellen und habe eigentlich schon so gut wie alles gehabt, jetzt habe ich nach ein Kürzlich aufgebauten System gemerkt,
das ich mich an dem ganzen Bling Bling satt gesehen habe!
Habe immer wieder was neues Probiert und bin nie wirklich glücklich damit geworden, deshalb habe ich jetzt einfach überlegt Potente Hardware in ein kleines Luftiges Gehäuse ohne Fenster und RGB zu stecken..
Bin mir noch nicht sicher ob ich ITX, mATX oder einfach bei ATX bleibe, wichtig ist mir nur das ich ein wirklich keines Luftiges Gehäuse auf dem Tisch stehen haben, wo man viele Lüfter verbauen kann!
Ich hatte kleine ITX Gehäuse wie z.B. das DAN A4, leider war mir der ganze spaß mit High End Hardware viel zu laut, deshalb darf das Gehäuse auch gerne etwas größer sein!
Da ich in den letzten 20 Jahren ausschließlich Custom und AIO Wasserkühlungen hatte, würde ich auch auf einen großen High End Luftkühler umsteigen, der müsste dann selbstverständlich in das Gehäuse passen!
Meine frage, ist ein großer Luftkühler genauso Leise wie eine gute AIO Kühlung?
Außerdem wäre ich bereit von meiner RTX 5080 auf eine schlichte RTX 5070 zu wechseln.
Habt ihr ein Paar Ideen wie ich das am besten umsetzten könnte!?
Mein Aktuelles System steht schon zum verkauf, deshalb würde ich mir so gut wie alles neu kaufen, CPU würde ich allerdings wieder auf ein 9800X3D setzten, ansonsten kann alles neu!

Ich habe grade schon ein Auge auf das Cooler Master Qube 500 ohne Fenster geworfen, da ATX Mainboards in das Gehäuse passen, diese Größe würde mir gutgefallen Klick

Meine Aktuelle Hardware.:

Gehäuse. APNX V1
CPU: AMD Ryzen 9800X3D
Mainboard: Asus ROG Strix X870 White.
RAM: 32GB Kingston Fury Beast DD5 5 6400MT/s CL32 White
Grafikkarte: Gigabyte Aorus Master RTX 5080 ICE
AIO Wasserkühlung: Lian Li Hydroshift LCD 360TL
Lüfter: 7x Lian Li 120mm TL
Netzteil: NZXT C1000
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn die Karte leise ist, ein guter Luftkühler ist im Normalfall nicht lauter, als Pumpe und Lüfter der AIO

Ich baue noch immer alles ohne RGB usw, Fenster interessieren mich auch nicht, baue allerdings immer maximal uATX
 
Mit dem 9800X3D hast du einen recht genügsamen Prozessor der im Mittel (gaming) um die ~90Watt zieht.
Es gibt aber durchaus Spitzen wo er auch mal 160Watt aus der Steckdose nascht.
Würde den Luftkühler daher auf ~200 Watt auslegen und zB. einen Thermalright Phantom Spirit 120 SE mit 7 Heatpipes wählen.
Der hat ordentliche Reserven und hält dir die CPU problemlos auf angenehmen Temperaturen. Hab selber den kleinen Bruder (Peerless Assassin 120 SE) auf einem i7-7800X Skylake-X der gut ~170Watt verbrennt, läuft top. Und einen i7-9700 (non-K) auf 150Watt PL1/PL2 (zieht real ~135Watt) mit einem Macho Rev. B der genauso elegant dahin schnurrt.
 
RGB kann man doch einfach deaktivieren oder das System so mit dem Fenster an die Wand oder ein Regal stellen das man nicht mehr viel davon sieht. Aber nur weil man kein RGB mehr möchte ein System verkaufen und nue bauen lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Vorallem nicht wenn man sonst nicht viel dran ändern will.

Beim Mainboardformat würde ich sagen as auf vollformatigem ATX keine kleinen und nichtmal halbwegs kompakte Gehäuse möglich sind. MiniITX wäre natürlich am allerkleinsten, aber auch deutlich teurer als µATX. Und wenn du eh eine halbwegs leistungsfähige Grafikkarte wie eine GeForce RTX 5070 oder RTX 5070 Ti willst, dann sind ja eh keine ganz kleinen Gehäuse möglich. Da würde MiniITX kaum Vorteile gegenüber µATX bringen.
 
Kompakt mit ATX wäre noch das Raijintek Thetis oder mATX das Styx, weiß aber nicht ob das vom Airflow passt und wird auch schnell eng beim Netzteil, wenn man kein SFX hat/nimmt.
 

Hoffe es hilft.

MfG


EDIT: Alternative


past ein D12L rein und brauchst noch gute 120 Lüfter 4-5 Stück.
 
So ein HTPC-Case wäre für auf dem Tisch natürlich auch schick!
Würde da noch das Node 605 vorschlagen, muss man sich mittlerweile aber gebraucht besorgen.

Ich habe das selber auch für den HTPC, steckt folgende Hardware drin. :fresse:
img_20191008_203217_nnyjoy.jpg
Aber es ist einfach schlicht und schick, daher bleibt es.
 
RGB kann man doch einfach deaktivieren oder das System so mit dem Fenster an die Wand oder ein Regal stellen das man nicht mehr viel davon sieht. Aber nur weil man kein RGB mehr möchte ein System verkaufen und nue bauen lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Vorallem nicht wenn man sonst nicht viel dran ändern will.

Beim Mainboardformat würde ich sagen as auf vollformatigem ATX keine kleinen und nichtmal halbwegs kompakte Gehäuse möglich sind. MiniITX wäre natürlich am allerkleinsten, aber auch deutlich teurer als µATX. Und wenn du eh eine halbwegs leistungsfähige Grafikkarte wie eine GeForce RTX 5070 oder RTX 5070 Ti willst, dann sind ja eh keine ganz kleinen Gehäuse möglich. Da würde MiniITX kaum Vorteile gegenüber µATX bringen.
dass ist mir schon klar, aber das ist nicht das was ich möchte!
Ich will mir einen komplett neue PC aufbauen, das ist egal ob sich das lohnt oder nicht! ;)
Das Problem bei den Kleineren Formarten ist schon wie beschrieben, die ITX Mainboards die mir gefallen sind mir zu teuer und mATX gibts auch nicht wirklich was Aktuelles im High End Bereich..


Kompakt mit ATX wäre noch das Raijintek Thetis oder mATX das Styx, weiß aber nicht ob das vom Airflow passt und wird auch schnell eng beim Netzteil, wenn man kein SFX hat/nimmt.
Die fallen leider beide weg. wenig Belüftung und zu wenig Möglichkeiten viele Lüfter zu verbauen!



Hoffe es hilft.

MfG


EDIT: Alternative


past ein D12L rein und brauchst noch gute 120 Lüfter 4-5 Stück.
Das gleiche Gehäuse hatte ich auch schon einmal, aufgebaut, das ist mir zu klein, so richtig leise kann man das auch nicht konfigurieren, sonst ist es nicht schlecht!

So ein HTPC-Case wäre für auf dem Tisch natürlich auch schick!
Würde da noch das Node 605 vorschlagen, muss man sich mittlerweile aber gebraucht besorgen.

Ich habe das selber auch für den HTPC, steckt folgende Hardware drin. :fresse:
Anhang anzeigen 1080408
Aber es ist einfach schlicht und schick, daher bleibt es.

Danke aber HTPC gefällt mich überhaupt nicht^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh