RTX 5090 welches Kabel nutze ich?

BroNKoHD

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
01.12.2016
Beiträge
63
Sorry wenn die Frage an anderer Stelle schon beantwortet wurde. Aber welches Kabel nutzte ich am besten um die RTX 5090 mit Strom zu versorgen? Ich hab ein be quiet dark power 13 1000 Watt Netzteil. Benutze ich am besten einfach nur das beim Netzteil beiliegende 600W Kabel? und was ist dann mit diesem Adapter der bei der GPU dabei war siehe Bilder?? Danke schonmal :bigok:
IMG_2002.JPG

IMG_2001.JPG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du kannst das Kabel direkt vom NT nehmen, der Adapter ist dazu da, wenn man ein NT nur mit normalen pcie Anschlüssen hat.
 
Beide Anschlussversionen haben Nachteile, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen. Wenn nix anderes greifbar ist, würde ich auch erstmal den "12V- 2X6 to 4x 8pin male" Adapter aus deinem GPU Karton (inkl. vier 8pin AnschlussStecker von deinem NT) verwenden. Und mir so schnell wie möglich ein vernünftiges 12V-2X6 AnschlussKabel passend zu deinem NT holen.
 
Warum ist das von werk aus am NT vorhandene 12vhpwr nicht vernünftig?
Nimm das Kabel was dem Netzteil Beilag und gut ist! Wenn du die Möglichkeit hast das miss die Temperatur am Stecker nach einigen Minuten Volllast. Aber wenn du richtig eingesteckt hast ist das zu 99% in Ordnung. Leider gibt es nach wie vor kein eindeutiges Einrasten an dieser Steckverbindung.
 
Sorry wenn die Frage an anderer Stelle schon beantwortet wurde. Aber welches Kabel nutzte ich am besten um die RTX 5090 mit Strom zu versorgen? Ich hab ein be quiet dark power 13 1000 Watt Netzteil. Benutze ich am besten einfach nur das beim Netzteil beiliegende 600W Kabel? und was ist dann mit diesem Adapter der bei der GPU dabei war siehe Bilder?? Danke schonmal :bigok:
Anhang anzeigen 1092869
Anhang anzeigen 1092868
ich habe eine 5090 auch. ich empfehle meinen Thread zu lesen: [User-Review] - Nvidia RTX 5090: Strommesszange Tests auf den 12v 2x6 durchgeführt | Hardwareluxx
wenn du ein Kabel kaufst, sollst du leider wie ich eine Strommesszange bestellen. ich würde auch das Kabel des Herstellers testen
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ist das von werk aus am NT vorhandene 12vhpwr nicht vernünftig?
Weil die 12V-2X6 KabelStecker und Kabelbuchsen, genauso wie die Verwendung der Kabel mechanisch nicht den Anforderungen des microFit HochstromStandards entsprechen.

Genauso wie alle "12V-2X6 to 12V-2X6" Verbindungskabel den Nachteil haben, das auf beiden Steiten 12V-2X6 Stecker verwendet werden, und so sich die ohne hin erhöhte Fehlerwahrscheinlichkeit eines 12V-2X6 Steckers bei 600W, bei zwei 12V-2X6 Steckern in Reihe sogar verdreifachen.
 
Sorry wenn die Frage an anderer Stelle schon beantwortet wurde. Aber welches Kabel nutzte ich am besten um die RTX 5090 mit Strom zu versorgen? Ich hab ein be quiet dark power 13 1000 Watt Netzteil. Benutze ich am besten einfach nur das beim Netzteil beiliegende 600W Kabel? und was ist dann mit diesem Adapter der bei der GPU dabei war siehe Bilder?? Danke schonmal :bigok:
Anhang anzeigen 1092869
Anhang anzeigen 1092868
Warum sind an der Kabelpeitsche unten im Bild eigentlich 4 Anschlüsse dran? Da blick ich jetzt nicht durch, für was der Adapter da unten gut sein soll?
Die 4 Anschlüsse können doch unmöglich alle benötigt werden, oder doch?
 
doch, weil der 8 pin anschluss offiziell für 150 watt ausgelegt ist.
 
Wie schließt man denn eigentlich eine 5090 an einem ATX 2.4 Netzteil an? Ich habe nur dieses Seasonic Kabel mit 2x8 PIN.
 
Also gilt das nur für die 5090?

Meine 5080 habe ich ohne den Adapter angeschlossen. Habe das Kabel vom Netzteil genommen. (also das Kabel vom ersten Bild)
es gilt wenn du den beigelegten adapter nutzt.

du kannst natürlich auch das kabel des netzteils nutzen.

Wie schließt man denn eigentlich eine 5090 an einem ATX 2.4 Netzteil an? Ich habe nur dieses Seasonic Kabel mit 2x8 PIN.
das würde ich erstmal auch nutzen, dafür ist es ja gedacht.

habe ich auch in betrieb, aber nur mit einer 4080S.

was der netzteilhersteller netzteilseitig freigibt, ist ja wieder was anderes als der standard pcie anschluss sagt.
 
ja, ältere ATX 2.4 Netzteile brauchen 1x->4x 8pin Kabeln. sie wurden nur bis zu 150w pro 8pin Port getestet. ich habe das Corsair HX1200i (ATX 3.0) und das kann problemlos ein 1x->2x 8pin nutzen (300w pro 8pin Port, der traditionelle Grenzwert wurde erhöht)
 
Die Kabelpeitsche ist eigentlich ein Zwischenadapter oder eine Verlängerung, die einen zusätzliche Kontaktaktebene seriell in den Stromkreis einbaut. Daher reichen da drei voll belegte 8pin Stecker nicht mehr aus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh