4K & bis zu 240Hz: Acer erweitert QD-OLED-Portfolio um zwei Predator Gaming-Monitore

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
121.180
Acer erweitert sein Angebot an Gaming-Monitoren um zwei neue Modelle mit QD-OLED-Technologie. Der Predator X32 X2 und der Predator X27U X1 kombinieren Quantum-Dot- und OLED-Technologie, um eine hohe Bildqualität mit lebendigen Farben sowie ein hohes Kontrastverhältnis zu ermöglichen.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die einzige Frage die sich stellt, welcher Hersteller hat das QD OLED Panel am besten im Griff?
Müsste mal ein groß ausgelegten Test geben mit der neusten Firmware aller Geräte.
Dann müsste mal geschaut werden welcher HDR am besten beherscht und geringste flimmern hat mit VRR/Gsync.
Dazu welchen Monitor einen nativen Treiber hat oder bei welchen man die Windows kalibrierungs App verwenden muss.
 
Die einzige Frage die sich stellt, welcher Hersteller hat das QD OLED Panel am besten im Griff?
Dann müsste mal geschaut werden welcher HDR am besten beherscht
Dazu welchen Monitor einen nativen Treiber hat oder bei welchen man die Windows kalibrierungs App verwenden muss.


HDR mässig sind die doch seit der 2022er Gen 1 eh alle gleich ... gibt 2025 bisher nur 4 aussnahmen die nun 50 - 100 Nits mehr dürfen da sie von True Black 400 auf True Black 500 gehen
wärend die QD-OLED TVs nun langsam richtung True Black 1.000 wandern und in 2025 bei über 400 Nits bei 100 % Window liegen .. für True Black 1.000 müssten sie auf 500 Nits bei 100 % Window kommen
das wird wohl in 1 - 2 Jahren soweit sein



------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ QD-OLED TV :

Screenshot 2025-04-01 103626.png
---
Screenshot 2025-04-01 103802.png
---
Screenshot 2025-04-01 104121.png




Und die Win 11 HDR Kalibrierungs App wird ja eh nur zum teil genutzt da nich alle Games auf diese Werte zugreifen sondern eher nur die wenigsten ( siehe dazu die HDR Game Reviews von GamingTech auf Youtube )
 
Also willst mir sagen. Alle QD OLED Monitore mit dem selben Panel sind exakt gleich?
Man sieht keine Unterschiede in Farbgenauigkeit etc?
Auch Pixelreinigung, Performance, umschalten in HDR/SDR machen alle gleich gut ?
Dann kann man ja nach deiner Auffassung einfach den billigsten QD OLED kaufen, weil sieht man eh keinen Unterschied?
Ich weiß es nicht. Manchmal hört man Asus kann alles insgesamt am besten oder der Alienware macht auch vieles gut hat aber Lüfter und Curve.

Die Panelbetreffenden Messungen wie Nits etc. sind gleich, aber denke jeder Hersteller nutzt ne eigene FW und Software auf dem Gerät.
Denke in der Ansteuerung und Verhalten vom Monitor gibt es sicher paar Unterschiede, aber vielleicht liege ich auch falsch.

Bei mini LED Geräten gibt es jedenfalls massive Unterschiede bei selben Panel, aber anderen Hersteller.
Der größte Unterschied liegt im Dimming Algorithmus und oft das Overdrive. Auch die Farbdarstellung ist oft unterschiedlich zwischen den Geräten.
Aber vielleicht ist bei QD Oled alles anders und die Hersteller machen alle alles gleich...
 
Zuletzt bearbeitet:
seit RTX 5000 reizt mich eigentlich der gigabyte Monitor mit dem DP2.1 Anschluss

Ich habe bereits ein Asus PG32UCDM hier... der ist eigentlich top. Firmwaremässig ging da auch einiges. HDR ist mittlerweile sogar einstellbar in Weisspunkt und co. (das war anfangs nicht so) und bietet auch sonst viele Einstellungsmöglichkeiten.

Aber Der Gigabyte hat als einzigen auch DP2.1 support... dann bräuchte man kein DSC, was auch sehr nice wäre...

Auch der PG32UCDP mit dem WOLED Panel würde mich irgendwie reizen, einfach um die 2 Monitore gegeinander zu testen.

Schade gibt es kein WOLED 32 inch monitor mit DP2.1 sonst würde ich den noch kaufen xD.

Alles in allem gibts es ja schon noch recht gravierende Unterschiede zwischen den Herstellern.
 
dann bräuchte man kein DSC, was auch sehr nice wäre...
Und wieso konkret? Rtx5000 hat alle DSC-Probleme gelöst.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Also willst mir sagen. Alle QD OLED Monitore mit dem selben Panel sind exakt gleich?
@Stagefire bezog sich nur auf die HDR-Performance.

Bei allen restlichen genannten Punkten hast du natürlich recht, Firmware, HDR/SDR-Umschaltung, Farbverwaltung usw. sind alle unterschiedlich. Allerdings wird das Bild, und das ist eben der große Unterschied zum Mini-LED, im großen und ganzen gleich sein. Mini-LED hat viel größere Schwankungen, eben durch den Dimming-Algo.
Aber mit allen deinen Punkte hast du dennoch recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieso konkret? Rtx5000 hat alle DSC-Probleme gelöst
Ich bin immer fan von nativ.

Aber um den Hauotgrund zu nennen.
Ich nutze 3 Monitore... das gänge nicht mit 3x DSC.
Denn mit DSC gehen zumindest bei rtx 4000 nur 2 Monitore.
Und meines Wissens nach auch bei rtx 5000... aber getestet hätte ich es da noch nicht.
 
Also willst mir sagen. Alle QD OLED Monitore mit dem selben Panel sind exakt gleich?
Man sieht keine Unterschiede in Farbgenauigkeit etc?

Minimal würde ich mal sagen das hat nun aber Grundsätzlich ja nix mit HDR zu tun


2022er Gen 1 Alienware DW

Screenshot 2025-04-01 180651.png



2025er Gen 4 Asus :

Screenshot 2025-04-01 180720.png




Aber stimmt da gibts n paar Ausreisser :


2024er Gen 2 MSI :

Screenshot 2025-04-01 180836.png



Auch Pixelreinigung

Haben ja alle OLEDs und QD-OLEDs ... hat aber ja nix mit HDR zu tun


Selbes Panel = selbe HDR Perf.

umschalten in HDR/SDR machen alle gleich gut ?

Das is ja eher ne Game / Windows Sache und keine Monitor Sache und hat ja auch nix mit der HDR Helligkeit zu tun

Ich weiß es nicht. Manchmal hört man Asus kann alles insgesamt am besten oder der Alienware macht auch vieles gut hat aber Lüfter und Curve.


Hat ja auch nix mit HDR zu tun hatte ja nur geschrieben das die in HDR alle gleich sind ... alle gehen bis 1.000 Nits und bei 100 % Window gehen alle auf 250 Nits runter und bei 10 % Window auf 400 Nits
immer das gleiche seit 2022.

Wie Synergycore schon schrieb richtete sich meine Aussage da nur auf die HDR Helligkeit was eben 50 % von HDR is eher mehr wenn man ehrlich is da der DCI und BT2020 Farbbereich von Games und Filmen
ja meist im grunde garnicht angesprochen wird somit bringt HDR da ja halt im Grunde nur noch die mehr Helligkeit mit sich

Die Panelbetreffenden Messungen wie Nits etc. sind gleich

Jup darauf bezog ich mich ja auch

Denke in der Ansteuerung und Verhalten vom Monitor gibt es sicher paar Unterschiede, aber vielleicht liege ich auch falsch.

Durchaus aber bei der HDR Helligkeit und somit bei HDR sind eben alle gleich seit 2022.





Schade gibt es kein WOLED 32 inch monitor mit DP2.1 sonst würde ich den noch kaufen xD.


Vielleicht bei den 2025er da is bisher ja erst 1 Panel angekündigt worden die aktuellen sind ja noch alles Pre 2025er aber aktuell gibt es noch kein 2025er OLED Monitor zu kaufen was auf der neuen Gen basiert

Ich vermute langsam das LG Display 2025 als übergangsjahr nimmt wo sie die alten 2023er und 2024er mit durchschleifen und erst 2026 neue bringen weil LG Display da nun 2025 nun schon sehr spät drann is
und es immernoch nix neues zu kaufen gibt sondern nur die alten Geräte von den Vor Jahren


Das bisher einzigste Panel mit neuer Gen 4 was nun 2025 neu angekündigt wurde was es aber immernoch nicht in einem Fertigen Gerät zu kaufen gibt :


Screenshot 2025-04-01 182539.png


Screenshot 2025-04-01 182548.png



Screenshot 2025-04-01 182719.png





Screenshot 2025-04-01 182950.png
 
Zuletzt bearbeitet:
auch... gut, dann fliesst mein "Gaming-budget" dieses Jahr in den neuen Rechner mit RTX5000 und dann gibts nächstes Jahr dann wieder nen neuen Monitor xD... so passt das ganz gut.
 
Ich staune, dass nie Angaben zu DP (2.1) gemacht werden. Stattdessen immer die selben standardangaben wie Auflösung, Farbraum und Reaktionszeit. Damit erzeugt man nur wenig Kaufanreize da alle Hersteller das gleiche im Portfolio haben, oder man steuert dann über den Preis… mal gucken ob dieses Jahr noch was passiert bezüglich Monitore und DP2.1?
 
Keine OLED-Silbe ohne @stardive, :angel:
Problem: Kennste einen, kennste alle…alle 20.000 Posts
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh