Windows 11: Neue Bluescreens sollen Designrichtlinien folgen

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
121.180
Microsoft testet in einer aktuellen Windows-Insider-Beta-Version eine Reihe von Verbesserungen, die sowohl die Stabilität als auch die Benutzerfreundlichkeit des Betriebssystems optimieren sollen. Besonders hervorzuheben sind dabei die Überarbeitung des bekannten Bluescreens sowie die Einführung einer neuen Schnellwiederherstellungsfunktion für das System.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Besonders hervorzuheben sind dabei die Überarbeitung des bekannten Bluescreens
..machen die dann daraus ein Red-Screen Update?

sowie die Einführung einer neuen Schnellwiederherstellungsfunktion für das System.
..ein Wiederspruch insich -> MS-Windows und schnell.. :haha:

Anstatt wieder was neues zu verbugfummeln, sollte sich MS lieber einmal mehr darauf konzentrieren, bestehendes bugfree in Serie zu perfektionieren.
 
Nein, die Bezeichnung BSoD soll ja erhalten bleiben, also jetzt vllt doch black statt blue. Ich denke, wenn dass das erste Mal bei den Leuten auftritt, gucken die garantiert erstmal dumm aus der Wäsche...
 
Ja, das konnte man zu Win9x noch selber bestimmen, aber die Zeiten sind nun mal vorbei...
 
Alternativ wäre es vielleicht mal ein Ansatz wert gewesen, den ganzen alten Unterbau mal über Bord zu werfen und ein neues sauberes Grundgerüst zu schaffen, als Benefit dann: Gar keine Blue-Red-Green-Bunt-Screens mehr, sonder einfach mal stabil am laufen....
Aber das bleibt wohl Wunschdenken... wenn ich mir ein frisch installiertes Windows11 anschaue sehe ich , wo MS die Prioritäten setzt!... Das ich da noch keinen epileptischen Schlag bekommen hab bei ersten *klick* auf "Start" grenzt an ein Wunder....
 
Schwarz fände ich persönlich eher suboptimal, da es sich zu wenig von einer Standardhintergundfarbe z.b. beim Booten abhebt.
Blau ist schon auffälliger.
Wenn man an mehreren PCs gleichzeitig arbeitet dann signalisiert Blau auch im Augenwinkel sofort, dass da irgendwas nicht stimmt.
 
Naja, dadurch das diese "News" eh in der Rubrik: "Windows 10" steht, wird das optimieren der Benutzerfreundlichkeit wohl ebenso EOL-Status besitzen. ;)
 
Das ich da noch keinen epileptischen Schlag bekommen hab bei ersten *klick* auf "Start" grenzt an ein Wunder....

Da hast du recht. Ich sehe es zwar nur noch selten, aber jedesmal frage ich mich, was Windows eigentlich mit diesem ganzen Quatsch will bzw. was der Nutzer damit soll. Es ist auch vieles so irre unlogisch in Windows. Naja, ich bin dann jedesmal wieder froh, vor meinem Arch zu sitzen. Mal sehen, wo die Reise mit Windows 12 hingeht.
 
Persönlich finde ich es völlig egal, wie MS den Screen gestaltet. Hauptsache, das Fehlermanagement ist effektiv und führt zu mehr Systemstabilität.
 
Die Idee mit dem Blackscreen gab es irgendwie schon mal, wurde seinerzeit dann aber doch nicht in die Final eingepflanzt. Hallo again....
 
Bei irgendeiner früheren Windows-Version konnte man die Farbe des Bluescreens tatsächlich ändern.
Z.B. GreenScreen, RedScreen oder enen BlackScreen mit grüner Schrift, etc.
Und das ist KEIN Aprilscherz!

Das geht über die system.ini.
Hinter dem Eintrag [386enh]
die folgenden beiden Zeilen einfügen:
MessageTextCOLOR=X
MessageBackCOLOR=X

X steht für die gewünschte Hintergrund- und Textfarbe.
Schwarz = 0
Blau = 1
Grün = 2
Cyan = 3
Rot = 4
Magenta = 5
Gelb/Braun = 6
Weiß = 7
Grau = 8
Hell Blau = 9
Hell Grün = A
Hell Cyan = B
Hell Rot = C
Hell Magenta = D
Hell Gelb = E
Hell Weiß = F

Es gibt auch einn Registryeintrag, mit dem man per Tastendruck einen BSOD erzeugen kann.
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\i8042prt\Parameters, dort den DWORD-Wert CrashOnCtrlScroll erstellen und den Wert auf 1 setzen.
Danach Rechner neu starten und man kann dann per gedrückter Strg-Taste und dann 2x Rollen drücken, einen BSOD auslösen.
Funktioniert aber u.U. nur bei PS/2-Tastaturen.

Das ging zumindest bei dem DOS-basierten Windows-Versionen, also bis Windows ME definitiv.
Ob das bei den NT-basierten Windows-Versionen (NT 3.x/4.x und ab Windows 2000) immer noch geht, entzieht sich meiner Kenntnis.
 
Windows ändert den bluescreen? Da überleg ich doch glatt bei solch innovativen Änderungen ein Systemwechsel durchzuführen,?. 🤔
 
Ja, das konnte man zu Win9x noch selber bestimmen, aber die Zeiten sind nun mal vorbei...
Der Witz ist ja, dass sich M$ daran durchaus heute mal wieder orientieren könnte. Allein schon das man auswählen konnte, was man in seinem OS gleich mitinstallieren wollte bzw. was eben nicht und das ganze ohne Basteleien mit irgendwelche externen Tools ...

 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh