Bei irgendeiner früheren Windows-Version konnte man die Farbe des Bluescreens tatsächlich ändern.
Z.B. GreenScreen, RedScreen oder enen BlackScreen mit grüner Schrift, etc.
Und das ist KEIN Aprilscherz!
Das geht über die system.ini.
Hinter dem Eintrag [386enh]
die folgenden beiden Zeilen einfügen:
MessageTextCOLOR=X
MessageBackCOLOR=X
X steht für die gewünschte Hintergrund- und Textfarbe.
Schwarz = 0
Blau = 1
Grün = 2
Cyan = 3
Rot = 4
Magenta = 5
Gelb/Braun = 6
Weiß = 7
Grau = 8
Hell Blau = 9
Hell Grün = A
Hell Cyan = B
Hell Rot = C
Hell Magenta = D
Hell Gelb = E
Hell Weiß = F
Es gibt auch einn Registryeintrag, mit dem man per Tastendruck einen BSOD erzeugen kann.
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\i8042prt\Parameters, dort den DWORD-Wert CrashOnCtrlScroll erstellen und den Wert auf 1 setzen.
Danach Rechner neu starten und man kann dann per gedrückter Strg-Taste und dann 2x Rollen drücken, einen BSOD auslösen.
Funktioniert aber u.U. nur bei PS/2-Tastaturen.
Das ging zumindest bei dem DOS-basierten Windows-Versionen, also bis Windows ME definitiv.
Ob das bei den NT-basierten Windows-Versionen (NT 3.x/4.x und ab Windows 2000) immer noch geht, entzieht sich meiner Kenntnis.