Macht eine 6900xt noch Sinn?

Austronaut

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2009
Beiträge
175
Hallo,

ich möchte meinen sehr betagten Rechner günstig aufrüsten und bin auf gebrauchte 6900xt gestoßen.
Die gibt es so zwischene 360-400€ gebraucht.
Leistungsmäßig ist die Karte auf dem Niveau einer 7800xt die gibt es neu, aber ca. 100€ teurer.

Meine Frage: macht es noch Sinn in 2025 eine 6900xt zu kaufen?
Kann man der relativ günstigen Preis das hohe Alter von 3-5 Jahren aufwiegen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie sieht denn der restliche Rechner aus und was wird gezockt und in welcher Auflösung?

Grundsätzlich kann man sich die gpu schon noch kaufen, wennn die restliche Hardware und die Ansprüche dazu passen.
 
Aktuell bin ich auf einer Vega 64, einem Ryzen 5 2600 und 16GB Ram.
CPU und RAM würde ich dem Zug auch aufrüsten.
Gespielt werden verschiedene Coop-Spiele (meistens etwas älter, aktuell Return to Moria) Auflösung ist UWQHD.

Da ich nicht mehr so viel am Rechner sitze und spiele wollte die Kosten für das Aufrüsten so gering wie möglich halten.
Rein von der Leistung macht mir die 6900xt ein gutes Bild. Auf FSR 4 muss ich dann verzichten, was schade ist. Raytracing spielt für mich keine Rolle.
 
Kannst du machen. Die Auflösung packt sie auch ohne FSR, aber die 2600 wird garantiert eine Bremse sein. Achte vor allem auf die Kühlung der Karte. Viele haben z.B. die von Gigabyte als zu laut empfunden.
 
Wenn man etws Hand anlegt, dann klopft die 6900XT auch schon bei der 7900GRE an.
Ich mag die Karte, sie ist zwar kein Wunder beim Raytracing, aber das ist zu vernachlässigen.
 
Mit dieser cpu wird das das aber nix
Also addieren wir mal den 5700x3d dazu

Die rx6900xt ist etwa auf dem level der rtx4070 super/rx7900gre aber deutlich langsamer in dxr fasst unbrauchbar.
Abseits der 400w die man kühlen muss auch wichtig.
ein guter ersatz aber deutlich teurer wäre die rx9070 oder ne gebr rx790gre was mein rat wäre
zum preis diese sind aktuell alle überzogen
neu kommt wegen 660€ und gebr rx7900gre 500€ nicht infrage
ne gebr rx7800xt was ein kompromiss wäre wäre die bessere option hier sind 260w vs 400w
Leider gibt es derzeit kaum welche die gebr fürn realistischen preis was um die 370€ ist
Ne gebr rx6900xt wäre maxed 300€ Wert auch wegen des alters aber wie gesagt der markt ist aktuell am abdrehen dank den überzogenen Neupreisen
Wir haben ein stagnation bei den gpu seit 4 Jahren
von amd gibt es echte alternativen von nvidia nur reine Enttäuschungen und die Zukunft sagt klar das 2026 die letzte dgpu gen kommt.
Und leider wieder auf die taktkeule mit mehr watt kommen wird diesmal von amd
ich würde das geld für ne rx9070 investieren 220-230w für die perf einer rx6900xt die 400w zieht

Gründe warum ich da keine Zukunft mehr sehe

waferpreise
kein shrink des sram möglich amd macht das schon 60% des chips aus, nvidia nur 31% +25 Si display engine 44% alu
vram preise 24gbit wird derzeit um die 20$ gehandelt und wir brauchen min 6 chips fürn entry und 10 fürn high end.
Wegen pcie5 hohe pcb kosten ab 30$

Das ist mit derzeitigen Margen von amd und nvidia nicht als dgpu unter den Preiszielen umsetzbar oder entry gpu kosten min 1000€ sowie mid class ab 2000€
Das chipdesign muss mcm werden da führt kein Weg herum amd macht das mit apu und gestapelten sram. nvidia hat da nix
Die arch Anzupassen mit weniger sram wär ne Lösung aber würde nvidia Plan auf ai zu setzen widersprechen zumal man dann den Treiber völlig neu schreiben müsste
mcm mit gestapelten chips kann nvidia nicht umsetzen da ihnen das patent fehlt bliebe nur planares mcm mit intels foveros um mehrere chips zu verbinden darin sehe ich nur die Zukunft und da das projekt dgx schon läuft nvidia eigene soc mit ARM cpu. Dürfte da nix als dgpu als basis kommen
Das lässt nur eine Schluss zu
rtx gaming sparte wird Wenn nur eol nodes nutzen und alibi desktop gpu kommen in kleinen Ausbaustufen und refreshes der bestehenden sku dann ist Schluss.
nvidia Rettung ist gaa mit a18 node ich vermute aber eher intels 18a da billiger. Womit ich mit feynman 2029 2030 dann ein dgpu lineup kommt.
Bis dahin ist erstmal stillstand.

Darum wenn dann jetzt die rx9070 oder mit glück in 1-2 Jahren ne gebr rtx4070 ti super die eher anzuraten ist als die rtx50 Serie


Das löst das problem des knappen Geldes nicht nun da muss man sehen was man hat ich vermute um die rx5000 oder gtx10 Serie
Da würde selbst ne rx7600xt oder gebr. rtx4060ti 16gb unter 350€ Sinnig sein beide sind ordentlich fürs Geld.
Die radeon wäre vorzuziehen da neu

Das es nach gut maxed 8 Jahren nix wesentlich schnelleres gibt für 400€ liegt an der pandemi kryproblase und aktuell ai blase
gerade mal +50% nach 6 Jahren was 2019 für 400€ bekommen hat was ne rtx2060 super 9tf oder ne rx5700xt ist etwa gleichschnell vs rx7600xt 13tdf oder rtx4060ti 16gb effektiv 14tf
Deine cpu sagt auch maximal ne rx7600xt auf 1440p
Wärst überrascht wieviel die neuen spiele an der cpu fordert
Das neueste ist tlou2 port von gestern 72% gpu load 1080p mit nenn 5700x3d das wäre mit dem r5 2600x bei nur 50% load auf einer rtx4070 die ich vor dem Preisanstieg 2025 definitiv empfohlen hätte
Sprich ne stärkere gpu als ne rx6600xt rtx3060 12gb oder neu rtx4060 alle etwa gleich schnell +-1tf macht da kein Sinn
Die rtx4070 ist von den genannten gpu die schnellste mit 21tf

rtx2060 super 9tf 2019 190w
rx57000xt 9,0tf 2019 190w
rtx3060 12gb 9tf 2021 170w
rx6600xt 10tf 2020 190w
rtx4060 8gb 11tf 2022 130w
rtx4070 21tf 2022 200w
rx7600xt 13tf 2023 190w

Die anderen also
rx6900xt 26tf 2022 400w
rx7900gre 26,5tf 2024 260w
rx9070 29tf 2025 230w
rtx4070ti 30tf 280w
rtx4070ti super 32tf 2023 285w
rtx4080 36tf 2022 330w
rx7900xtx 37tf 2023 360w

zur cpu

maxed möglich 5700x3d
1080p maxed wäre ne rtx4070 super bzw rx7900gre
1440p maxed wäre ne rtx4070ti rx9070
2160p maxed wäre rtx4080 rx7900xtx

2600x
1080p maxed rx6600/rtx3060 12gb/rx5700xt
1440p maxed rx7600xt (ideal) rtx4060ti (leichtes cpu limit+- 10%)
2160p maxed rtx4070 (vram problem) rx7800xt

also ich würde auf keinen falls ne dicke rx6900xt holen ohne die cpu zu wechseln was bei so präzise preis klar nicht gehen wird.

ich hatte nen 3800xt 1080p rtx3060 12gb die war ausgelastet die cpu ist grob +20% schneller als der 2600x
Das maxed war nachträglich ermittelt bei rtx4060ti auf 1080p, rtx4070 auf 1440p, 2160 auf rtx4070ti
2160p ist bei 12gb vram keine option zumal die fps wegbrechen da hilft kein upsampling.
 
Mein Powerlimit ohne Erhöhung im Treiber liegt bei 255Watt, mit Erhöhung im Treiber bei 295 Watt.
Custommodelle haben mit Erhöhung im Treiber irgendwas um die 3xx Watt, selbst dann wird es mit zusätzlicher nicht gemessener Leistung knapp auf die 400 Watt von angelsdecay zu kommen.

Wenn du die gebraucht und unverbastelt für ~3xx € bekommst lohnt es sich.
 
Was für ein netzteil fährst du? Ich musste von meinem 700w auf ein größeres gehen und es wird bei den Karten 850w empfohlen
 
@angelsdecay
Bitte entschuldige, aber was ist das Ziel deiner WallofText?
Ich selber hatte / habe eine der schnelleren 6900xt (Sapphire Toxic Air Cooled) eingebaut, die braucht nie Nie NIE 400W: Furmark 2.7 Torture@Stock: 288W, läuft gerade eben auf dem PC meines Sohnes. Oder habe ich da was missverstanden (s.o.)?


@Austronaut
Ich selber habe eine 6900xt von Sapphire im Betrieb gehabt (die "musste" für Fortnite anstatt einer 6700xt in den PC meines Sohnes wandern, als CPU agiert dort ein 5800x). Diese Karte ist wirklich schnell, insbesondere FPS-Drops sind nun in Fortnite Geschichte (er spielt in QHD), bei mir "befeuerte" sie eine Spielauflösung von 3440x1440@144Hz problemlos (u.a. Hogwarts Legacy, Red Dead Redemption 2, Marvel's Midnight Suns, Civ 6, Starfield; in Heroes of the Storm gingen nicht einmal die GPU-Lüfter an).

Die Sapphire ist unter allen Umständen sehr leise, Spulenfiepen fällt nur bei sehr hohen FPS auf. Im 2D-Betrieb mit einem Monitor (PC des Sohnes) benötigt sie ca. 25W, mit dreien (mein Setup) ca. +12W. In Spielen, insbesondere etwas älteren braucht sie beileibe keine 300W, je nach Einstellung.

In jedem Fall würde ich zustimmen, die CPU auszutauschen - auch bei uns stand der 6700xt ein 2600er zur Seite, und der 5800x hat da schon einiges ausgemacht. Ob das nun ein 5700x3D oder "nur" ein 5700x sein sollte, ich persönlich würde den 5700x nehmen (den Aufschrei hier nehme ich in Kauf, denn bei mir persönlich hatte das probeweise Tauschen meiner CPU gegen einen 58003D keine spielrelevanten Auswirkungen gehabt, das Dingen ist wieder zurückgegangen), insbesondere bei den von dir benannten "älteren" Spielen sollte das überhaupt keine Unterschied machen, außer den 100,-€ Ersparnis. (Ein Freund von mir hat sich vor ca. 15 Monaten einen neuen PC gekauft, u.a. mit einer Nvidia 4700 und dem benannten 5700x, und er kann in UWQHD locker seine Spiele sehr flüssig spielen, inkl. Baldur's Gate 3.)

Zum Thema Netzteil: Wenn das ein ordentliches Markennetzteil ist, dann sollten 700W gut reichen, hier ist "Versuch macht kluch" der adäquate Ansatz, schlimmstenfalls schaltet sich das NT bei Überlastung ab.

Letztlich: Bei den Kleinanzeigen-Offerten sind "richtige" Anzeigen von "faulen" meiner Einschätzung nach sehr gut erkenntbar, bei mir darf der Preis dann auch gerne 10% höher liegen. Und dem rechtzeitigen Flashen des MB-Bios' von @flyingjoker würde ich mich unbedingt anschließen, selbst bei einer Non-3D-CPU...

Wie immer: My2Centz
 
Zuletzt bearbeitet:
750W habe ich für den 5800X3D und eine 6950XT. Bei 2 x 34" UWQHD Bildschirmen habe ich verbrauch unter 500W inkl. den ganzen WaKü geraffel. Ich spiele aktuelle Titel. Wem das ganze DLSS/FSR egal ist ist die Karte absolut tadellos. Normal bei Zocken mit bissel UV kommt die 6950xt auf keine 250W. Mit Benchmark natürlich höher. Der 2600 wird wohl so oder so für die Karte zu lahm sein.
 
Der 5800x3d ist wesentlich schneller als der hier 2600x +45%
Warum der text um einen überblick zu bekommen kurz jetzt maxed ne rx7600xt oder mit cpu dann eine der neuen gpu wobei ich die rx9070 am ehesten empfehlen kann.
Das geld ist knapp daher eher ne kleinere gpu rx7600xt . Und von der vega 64 etwa rx5700 lvl +-7tf ist das ne Verdoppelung

Wenn doch komplett dann fehlt das budget
 
Bevor ich mir eine 7600 Gurke hole, würde ich die gebrauchte 6900xt nehmen.
Auch wenn der Ryzen 2600 als CPU nicht die schnellste ist, die Karte wird er befeuern.
Mehr Leistung als in der PS5 und XxXbOxXx.
 
Wenn doch komplett dann fehlt das budget

Er schrieb doch "Die gibt es so zwischen 360-400€ gebraucht."

Wenn der die Karte dafür bekommt ist es besser wie die Krüppel 7600xt die je nach Game 30 - 40% langsamer ist fast bei dem selben Preis.
Der 5800x3d ist wesentlich schneller als der hier 2600x +45%
Das ist mir bekannt.
Abseits der 400w die man kühlen muss auch wichtig.
Es war nur Reaktion auf den Quatsch was du behauptet hast das bei einer 6900xt 400W kühlen musst. TDP 300W. Und da musst du die schon in Benchmark Jagen.

Vermutlich wird die CPU zu Bremse werden. Das wäre halt zu Testen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh