Videoschnitt PC

?Fear

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.08.2007
Beiträge
168
Hallo zusammen,

ich soll einem Bekannten dabei unterstützen einen neuen PC zusammenzubauen.
Der PC wird hauptsächlich nur für Videoschnitt (Magix video) und allgemeines surfen/word genutzt. Es wird nicht gezoggt.
Keine RGB Komponenten / Kein OC
Budget wären ca. 2000€

Aktuell habe ich mal an sowas gedacht:
AMD 9900X
64GB Ram
B650 Mainboard
WD_BLACK SN850X / Kingston KC3000 1TB M.2 (es sind schon 4 TB Daten SSD Storage vorhanden)
be quiet! Pure Power 12 M 650W

Bezüglich Grafikkarte bin ich noch am unsichersten da die Preise ja aktuell jenseits von gut und böse sind.
Daher habe ich mich gefragt ob vll eine Intel B580 hier Sinn machen könnte? Da diese auch immerhin 12GB ram für den Preis mitbringt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bei der frage nach der grafikkarte wäre interessant, ob der bekannte diese mit der software nutzt oder ob nur die bildausgabe damit gemacht werden soll.
wenn nur zur bildausgabe, dann würde die interne grafik der cpu ausreichen.
 
Bei einen PC nur für video auf jeden Fall ein Intelsystem mit arrowlake nehmen. Kein AMD.
Intel ist da viel besser in der Performance, hat besseren softwaresupport für ihre cpus und bietet mehr Stabilität als AMD.
Bei der Grafik erstmal die cpu-integrierte nehmen. Optional die nvidia 5060 oder AMD 9060 nachrüsten, in ca. einem Monat verfügbar. Die b580 ist auch möglich. Den PC kannst Du gleich bauen.

Cpu: intel 265k für 365,-.
(Nicht den 265KF, das F bedeutet ohne iGPU)
 
Zuletzt bearbeitet:
schwierig
Nun ein amd system kann man machen aber hier ist die frage
magix video kenn ich ist aber ein singlethread Programm daher liebt das Programm Takt neben etwa 8 Kern cpu mehr bringt hier nix das gute später wird man auf am5 zen6 auf 12 Kern gehen können ohne getrennte L3 caches das wird einiges beschleunigen aktuell wäre eher der 9700x die beste option.
5,5ghz 8 Kerne und preislich ok
Die ganzen Test geben die cbr encoding Zeiten an das problem es ist cbr will man Qualität muss man crf nutzen bzw constant quality (cq)
Mit magix video muss man beim export auf avi gehen und dann die option auswählen vfw x264 265 encoder und dann auf crf stellen.
crf sowie auch cq sind singlethread bedeutet hier zählt Takt. da amd sowie intel recht nah gleich Takten kommt es danach nur noch auf die cache Größen an und da profitiert man vom intel da diese keine getrennte l3 haben darum machen amd 12 16 Kerner da keinen Sinn.
Sobald aber Effekte und rendern im video verbaut wird verlängert sich das extremst womit dann eher auf das Programm ankommt wie gut das parallelism kann und aus Erfahrung weis ich das geht recht schlecht. meist Echtzeit 25-30fps.
Wenn ai dinge drin sind noch schlechter da sind grob 3-5fps die norm
Was dann die Wahl der Plattform und cpu nebensächlich macht daher der beste Kompromiss r7 9700x 32gb ram und mainbaird ssd Netzteil case Win 11 home und Lizenz zu magix video
Das Programm kann aber lossless ausgeben ist nur speicherintensiv.
Als encoder nutze ich primär avidemux sekundär xmedia recode64
Diese Programme können multicore mit cq crf die norm hier ist bei zen5 36fps auf 1080p, 85fps 720p
über gpu zu rendern geht nur bedingt da nur vbr mit festen mbits wert was faktisch die kleinste cbr ist. Ein echtes cq gibt es nicht weder von amd noch von nvidia auch wichtig ist das bei tv aufnahmen dvb cts es sich um 6bit+2bit handelt das läuft normalerweise schneller aber auch die Qualität ist misst.
jedes pc Aufnahme und capture über eigene Kamera ist da fordernder liegt an den Farben. Selbst handy Filmchen habe mehr Daten als tv streams.

ne dgpu ist bei der Anwendung relativ Sinnfrei alle am5 cpu haben ne igp mit radeon grafics 128sp
Liste also
r7 9700x 320€
lukü 30€
b650m hdv m2 120€
32gb ddr5 5600 80€
case 80€
xpg pylon 550w 60€
kingston kc3000 2tb 140€
Win 11 home usb 130€
940€
optional rtx3050 6gb 180€ wenn doch nvenc gewünscht ist was aber unnötig ist
 
Bei einen PC nur für video auf jeden Fall ein Intelsystem mit arrowlake nehmen. Kein AMD.
Intel ist da viel besser in der Performance, hat besseren softwaresupport für ihre cpus und bietet mehr Stabilität als AMD.
also das halte ich ehrlich gesagt mittlerweile für eine sehr sehr allgemeine aussage.
und vor allem kommt es hier sicher auch auf die verwendete software an.

in einem älteren test sieht amd zumindest nicht schlecht aus: MAGIX Vegas Pro 18: CPU & Playback Performance
 
Videosoftware ist eben nicht gleich Videosoftware...

Es gibt ausreichend solcher Programme, wo Intel klar die Nase vorn hat und wo insbesondere die E-Cores und damit die Gesamtzahl an vorhandenen Cores/Threads einen Vorteil bringen.

In diesem Fall scheint es aber eben nicht der Fall zu sein; und damit schneidet AMD im Gesamtpaket wieder besser ab.
 
Hier mal der direkte CPU Vergleich. Du siehst dann die Unterschiede zum 9950 ohne 3d core, dem 285k (265 nur wenig langsamer) oder dem 8 Kerner ob 8 oder 16 Kerner besser scheint.
Es sind viele Programme dabei. Ist es das Blackmagic wovon Du sprichst?

Aber ich sag mal so: verglichen mit dem alten PC wird es egal sein, ob Du AMD oder Intel nimmst.
Noch die Frage: eine zusätzliche Soundkarte von Creative wegen den Anschlüssen als Option?
 
Danke schonmal für das Feedback.
Vll noch als Zusatzinfo. Der aktuelle PC ist von 2012! Und daher denke ich auch aktuell dass fast jede neue Hardware schon einen extremen "boost" geben wird.
Es werden auch keine 4k Videos geschnitten.

bei der frage nach der grafikkarte wäre interessant, ob der bekannte diese mit der software nutzt oder ob nur die bildausgabe damit gemacht werden soll.
wenn nur zur bildausgabe, dann würde die interne grafik der cpu ausreichen.

Video Magix hat 3 Optionen bei denen man GPU Hardwarebeschleunigung aktivieren kann oder die CPU genutz werden soll.
Import / Verarbeitung / Export
Aber ich denke als Test könnte man auch erstmal nur mit der iGPU starten und dann auch nachträglich noch eine Grafikkarte einbauen. Wie auch von @angelsdecay angemerkt.

Noch die Frage: eine zusätzliche Soundkarte von Creative wegen den Anschlüssen als Option?
Nein sowas wird nicht benötigt.


Der Warenkorb würde daher aktuell so aussehen (inkl. der B580)
Ich denke es macht auch keinen Sinn auf Krampf die 2000€ auszuschöpfen da hier am Ende auch egal ist ob das Video in 60min oder 40min encoded wird.
1743847068610.png
 
WD_BLACK SN850X / Kingston KC3000 1TB M.2 (es sind schon 4 TB Daten SSD Storage vorhanden)
wozu dann die 1TB? Ich nehme mal an auf der 4TB werden die Videos verarbeitet.
Bei Videoverarbeitung dürfte die SSD eh nicht so viel Last haben, dass schlimmste ist ja das encoden.

CPU hätte ich auch eher den 265k genommen aber das spielt auch nicht so die riesen Rolle im Ergebnis.

RAM würde ich min. 6000er nehmen mit guten CL
 
wozu dann die 1TB? Ich nehme mal an auf der 4TB werden die Videos verarbeitet.

Hier bin ich gerade noch dabei Überzeugungsarbeit zu leisten.
Die 4TB SSDs (2x 2TB Sata) sind jetzt auch schon 6 Jahre alt und "Backup" wird über verschiedenste externe Festplatten gemacht.
Ich würde hier am liebsten das Restbudget für ein kleines 2Bay NAS investieren + echtes Backup sodass man nun direkt ein echtes Upgrade durchführt.
Mit den 1TB würde man dann auch perfekt auskommen.
 
und bietet mehr Stabilität als AMD.
Tut es das? AMD bietet ECC (wenn man denn den passenden RAM verwendet), Intel nicht (so einfach).
Die Aussage ist so oder so totaler Schwachsinn.

Wobei ein 265k für sowas wsl. nicht so böld sind, die Z-Boards sind einfach recht gut momentan vom P/L her und den PCIe Lanes. wenn man ein günstiges nimmt.


Wobei die Sache mit dem 9900X schon passt, denk ich. Ich find die AMD 12-Core so als "Allround-CPU" ganz gut vom P/L her.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh