Weniger Werbung: Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
122.739
Aktuell sind Abo-Modelle beinahe aus keinem Bereich des digitalen Lebens mehr wegzudenken. Neben Angeboten im Spiele-Bereich wie dem Game Pass oder Playstation Plus sind die kostenpflichtigen Inhalte besonders bei Streaming-Diensten sehr beliebt. Auch für die Videoplattform Youtube gibt es seit geraumer Zeit ein Premium-Modell, das sicherstellt, dass zahlende Mitglieder keine Werbeunterbrechung in den Videos haben. Schon vor einigen Wochen hat YouTube eine neue Variante vorgestellt, die das bisherige Abo ergänzen soll.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieder unnötige, künstliche Beschneidungen...warum nicht einfach ein komplett Werbefreies Premium-Abo für den Preis, ohne wenn und aber ? Mehr Features wollen die meisten doch gar nicht.
Videos runterladen und Offline angucken...das geht auch mit anderen Hilfsmitteln.
 
Werbung auf Youtube? Hmm ich seh keine ^^

Mit würde ich mir das nicht angucken...wenn ich es mal auf dem Handy ansehe weiß ich warum ich das nie mit deren App benutze.
 
Wieder unnötige, künstliche Beschneidungen...warum nicht einfach ein komplett Werbefreies Premium-Abo für den Preis, ohne wenn und aber ?
Für den Kunden sind die Beschneidungen "unnötig", für den Anbieter aber nicht.
Das es zwei verschiedene Abos gibt, zielt schlicht und einfach darauf ab, das ein Teil der Leute die nicht bereit sind 12,99€ für Premium zu bezahlen, dennoch 5,99€ für Premium Lite bezahlen würden. Das nennt sich Produktdiversifikation und ist exakt der gleiche Grund, warum man im Supermarkt das 250g Stück Butter von Kaergarden für 2,99€ angeboten wird, während es die XY-Hausmarke, die aus der gleichen Fabrik vom gleichen Förderband kommt für 1,99€ angeboten wird. Die Herstellung kostet in beiden Fällen 1€. An Leuten die nicht bereit sind 2,99€ für 250g Kaergardenbutter zu bezahlen verdient man überhaupt nichts. Wenn man das gleiche Produkt rebrandet für 1,99€ anbietet, kriegt man aber die Käufer die 1,99€ zu bezahlen bereit sind trotzdem noch und verdient so immerhin doch noch (signifikant) was am Verkauf. Viele der Leute die bereit sind mehr für das "Premium"-Produkt auszugeben, kassiert man trotzdem noch gut ab, weil die kaufen weiterhin das gleiche, aber teuerere Produkt.

Werbung auf Youtube? Hmm ich seh keine ^^
Das wiederrum ist aber auch nicht unbedingt gut, weil damit vorallem kleine Anbieter überhaupt nichts verdienen. Die kriegen dann weder einen Anteil deines Abos, noch Werbeviews. Wenn man das also so macht, kriegt der eigentliche Contentcreator quasi überhaupt nichts. Im Gegenteil, dann bezahlst du ja weder ein Abo, noch wird dir Werbung angezeigt. Damit bist du genaugenommen ein Schmarotzer.
Ich kann verstehen, warum man das tut und da muss man sicherlich auch zwischen Hobbyanbietern, die nichtmal monetarisieren, und professionellen Anbietern, die eigentlich davon leben wollen unterscheiden.
So kann das also auch nicht wirklich funktionieren.

Massig Kontent, wie es auf Youtube published wird, für das der Zuschauer absolut nichts bezahlt, egal ob direkt oder indirekt funktioniert abseits von Hobbykanälen schlicht und einfach nicht. Wie sollte es denn bitte auch?
 
Oh nein der Contencreator bekommt nichts von mir? Auweia...

Ich habe selber mal Content gemacht und nie etwas dafür verlangt noch bekommen.

Dazu kann ich je nach Lust und Laune Werbung auch einschalten, oder es auf einen Tab laufen lasen ohne es zu gucken, während ich es ohne Werbung genieße.

Deiner Beurteilung eines Schmarotzers stimme ich nicht zu. Das ist keine eigene Meinung sondern das was alle nachplappern. Ich entscheide selber wem ich was gebe oder nicht und wenn...gebe ich es ihnen lieber direkt ohne das die Hälfte davon woanders landet. Youtube/google verdient eh schon zuviel an mir ohne das ich dann noch Werbung gucken muss.

Dazu dein Beispiel mit der Butter...dann informiere dich mal richtig, es ist nicht wahr das die Butter dann 1:1 das gleiche kostet und die gleichen Inhaltstoffe/Mengen hat wie das "Prämiumprodukt". Ich lass mal weg ob es nun wirklich besser ist nur weil es teurer ist, aber die Produkte sind nicht identisch, nur zu einem Teil stimmt dies.

z.B. Ketchup von Thomy gibt es unter A+P sowie Gut+Günstig, aber sie unterscheiden sich trotzdem und nicht nur im Preis.
 
Ich habe selber mal Content gemacht und nie etwas dafür verlangt noch bekommen.
Und weil du nichts für deinen Content verlangt hast, dürfen das alle anderen auch nicht?
Guckst du nur Noob-Bullshit, oder auch professionell produzierte Inhalte?
Ich hatte doch schon "Hobby-Produzenten" erwähnt, die damit nicht Geld verdienen wollen...

Deiner Beurteilung eines Schmarotzers stimme ich nicht zu. Das ist keine eigene Meinung sondern das was alle nachplappern.
Ah, ok. Wer genau ist "alle"?

Ich entscheide selber wem ich was gebe oder nicht und wenn...gebe ich es ihnen lieber direkt ohne das die Hälfte davon woanders landet. Youtube/google verdient eh schon zuviel an mir ohne das ich dann noch Werbung gucken muss.
Du unterscheidest also nicht was bei einem Contentanbieter landet und was Youtube selbst einkassiert.
Das du durch dein Verhalten aber nicht nur Youtube um Einnahmen bringst, sondern auch den Contentanbieter, siehst du nicht?
Oder andersrum ausgedrückt: Wenn Youtube mit deinem View schon keinerlei Umsatz generiert, was genau soll dann der Contentanbieter von "Null" abkriegen?

Dazu dein Beispiel mit der Butter...dann informiere dich mal richtig, es ist nicht wahr das die Butter dann 1:1 das gleiche kostet und die gleichen Inhaltstoffe/Mengen hat wie das "Prämiumprodukt". Ich lass mal weg ob es nun wirklich besser ist nur weil es teurer ist, aber die Produkte sind nicht identisch, nur zu einem Teil stimmt dies.
Ich stand selbst berufsbedingt schon in einer Fabrik für Käse und das Fließband wurde schlicht und einfach geteilt. Der eine Teil floß in die Aldi-Verpackung die für 0,89 im Aldi verkauft wurde und die andere Teil floß in die Premium-Produktverpackung die für 2,99€ verkauft wird. Also erzähl mir keinen Scheiß, was du glaubst, aber keine Ahnung davon hast, nur weil du es nicht wahrhaben willst. So funktioniert Kapitalismus.

z.B. Ketchup von Thomy gibt es unter A+P sowie Gut+Günstig, aber sie unterscheiden sich trotzdem und nicht nur im Preis.
Ja, es gibt Produkte die sich unterscheiden. Das habe ich auch gar nicht behauptet, aber der Umkehrschluss, das sich alle billig- und premium-Produkte unterscheiden würden ist schlicht und einfach falsch.
Wie genau wendest du das jetzt auf Youtubeinhalte an? Du blockst Werbung und bezahlst kein Abo, für ALLE Inhalte... was genau soll jetzt der Contentanbieter von was genau abkriegen? Nichts von nichts? Das ist wieviel? Wie genau meinst du also, das sich solche Channels finanzieren?

Und ja, es gibt Direktfinanzierung.... tausende Channels die sich z.B. über Patreonunterstützung zusätzlich finanzieren. Du willst doch deine favorisierten Inhalte direkt unterstützen? Lass mich raten: Du hast exakt NULL der Channels die du halbwegs regelmäßig guckst durch sowas direkt unterstützt? Weil direkt unterstützen wäre ja optional und das würde Geld kosten und ist freiwillig, und dann spendet man eben nichtmal nur einen lappäschien Euro.

Erklär mir doch mal, wie du dir "direkt unterstützen" vorstellest? Hunderte von separaten Seiten? Und die dann alle hinter einer Paywall? Weil man soll sie ja irgendwie unterstützen müssen? Und wie geht das dann? Dann machst du 100 "Abos" die jeweils nur 30ct kosten? Und da willst du dann einen Überblick behalten?
Also ich finde derartiges Mikropayment wo man für jeden Kleinscheiß irgendwo was bezahlen soll absolut umständlich... genau das würde ich dann absolut nichtmehr nutzen. Da würde ich dann tatsächlich eher 6€/Mnt für einen Sammeldienst bezahlen, der einfach viele Inhalte anbietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Inzwischen bin ich generell bei solchen Abo-Angeboten vorsichtig, weil die Stabilität der Preisgarantien inzwischen für die Katz ist. Billig locken und irgendwann die Preise sukzessive erhöhen, oder unterschwellig mehr Werbung einschieben. Ich bin davon überzeugt, dass es bei den 5,99 (warum nicht 6 Euro?) nur eine Zeit lang so bleiben wird. 🤡
 
Inzwischen bin ich generell bei solchen Abo-Angeboten vorsichtig, weil die Stabilität der Preisgarantien inzwischen für die Katz ist.
Wer garantiert dir den Preise? Ich habe noch nie einen Anbieter mit eine Preisgarantie im Bereich Streaming gesehen.

Du scheinst dir eine Preisgarantie zu wünschen, die gabs meines Wissens aber nie bei einem Anbieter, oder?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich habe selber mal Content gemacht und nie etwas dafür verlangt noch bekommen.
"Also ich habe nie für XYZ etwas verlangt noch bekommen, deswegen dürfen das andere auch nicht" - Ganz großes Kino
 
Für den Kunden sind die Beschneidungen "unnötig", für den Anbieter aber nicht.
Das es zwei verschiedene Abos gibt, zielt schlicht und einfach darauf ab, das ein Teil der Leute die nicht bereit sind 12,99€ für Premium zu bezahlen, dennoch 5,99€ für Premium Lite bezahlen würden. Das nennt sich Produktdiversifikation und ist exakt der gleiche Grund, warum man im Supermarkt das 250g Stück Butter von Kaergarden für 2,99€ angeboten wird, während es die XY-Hausmarke, die aus der gleichen Fabrik vom gleichen Förderband kommt für 1,99€ angeboten wird. Die Herstellung kostet in beiden Fällen 1€. An Leuten die nicht bereit sind 2,99€ für 250g Kaergardenbutter zu bezahlen verdient man überhaupt nichts. Wenn man das gleiche Produkt rebrandet für 1,99€ anbietet, kriegt man aber die Käufer die 1,99€ zu bezahlen bereit sind trotzdem noch und verdient so immerhin doch noch (signifikant) was am Verkauf. Viele der Leute die bereit sind mehr für das "Premium"-Produkt auszugeben, kassiert man trotzdem noch gut ab, weil die kaufen weiterhin das gleiche, aber teuerere Produkt.


Das wiederrum ist aber auch nicht unbedingt gut, weil damit vorallem kleine Anbieter überhaupt nichts verdienen. Die kriegen dann weder einen Anteil deines Abos, noch Werbeviews. Wenn man das also so macht, kriegt der eigentliche Contentcreator quasi überhaupt nichts. Im Gegenteil, dann bezahlst du ja weder ein Abo, noch wird dir Werbung angezeigt. Damit bist du genaugenommen ein Schmarotzer.
Ich kann verstehen, warum man das tut und da muss man sicherlich auch zwischen Hobbyanbietern, die nichtmal monetarisieren, und professionellen Anbietern, die eigentlich davon leben wollen unterscheiden.
So kann das also auch nicht wirklich funktionieren.

Massig Kontent, wie es auf Youtube published wird, für das der Zuschauer absolut nichts bezahlt, egal ob direkt oder indirekt funktioniert abseits von Hobbykanälen schlicht und einfach nicht. Wie sollte es denn bitte auch?
Oh nein, was für eine tragische Geschichte! Die armen Content Creator bekommen nichts – wie nur sollen sie überleben ohne ihre wohlverdienten Werbeeinnahmen?! 😱
Man stelle sich vor, YouTube früher – ganz ohne Werbung! Ein Mysterium der Menschheitsgeschichte, wie das bloß funktionieren konnte.
Und da gab es tatsächlich Menschen, die Videos aus Spaß gemacht haben… verrückt, oder? Heute geht's natürlich nur noch ums Geld – wie sollte es auch anders sein.
Schon richtig so, dass sie jetzt leer ausgehen. Vielleicht entdeckt ja der ein oder andere wieder den Spaß an der Sache – rein hypothetisch natürlich
 
Man stelle sich vor, YouTube früher – ganz ohne Werbung! Ein Mysterium der Menschheitsgeschichte, wie das bloß funktionieren konnte.
Gar nicht, wenn du mal ehrlich zu dir selbst wärst. Die Videos waren schon schlechterer Qualität, weniger detailliert, es gab insgesamt weniger.

Dadurch, dass die Leute durch Werbung davon leben können, führte dazu, dass die Videos hochwertiger und besser werden konnten. Es hat außerdem die Menge an Videos deutlich erhöht.

Kannst ja mal überlegen wie viele Konsolen- oder PC-Games es heute gäbe, wenn die Leute es umsonst machen würden. Die Menge und Qualität wäre drastisch reduziert.

Ist durch die Finanzierung alles besser geworden? Nein. Hat es Leute angezogen, die mit billigem Müll und Clickbait auch was vom Kuchen haben wollen? Sicherlich. Da wo Licht ist, ist auch immer Schatten. Zu behaupten, dass Youtube von damals jedoch auf dem gleichen Level wie heute mit Werbung, ist lächerlich und faktisch einfach falsch.
 
Das ist doch der Weg jeder Plattform oder jedes Streaminganbieters.
Anfangs möglichst viele Kunden generieren durch kostenlose Inhalte und wenn die Kunden addicted sind, dann langsam steigernd Werbung schalten.
Oder hat jemand ernsthaft geglaubt, dass Youtube ewig kostenlos sein wird?
Dafür nehmen diese Anbieter auch mal ein paar Jahre ohne Einnahmen in Kauf und werden von Investoren only finanziert. Wenn genug Kundenstamm aufgebaut ist *bäng* Werbung.

Lieferdienste machen es ähnlich, um Mitbewerber vom Markt zu kicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die Sache besonders interessant macht ist der zeitliche Ablauf in Hinblick auf beschneiden der Adblocker Möglickeiten -siehe Manifest v3 Diskussionen- in allen auf Chrome basierenden Browsern.
MSEdge, Opera, Chrome und noch einige andere unterstützen richtiges blocken nicht mehr, respektive sehr stark eingeschränkt.
Dann wurde in den letzten Wochen aktiv bspw. ublock origin nach updates der Browser deaktiviert (ok, hätte sowieso nicht mehr funktioniert wenn man nicht auf die stark vereinfachte Version für Manifest v3 wechselt).

Und nun: Für nur 5,99€ ist fast alles werbefrei!

Wie nett das Alphabet nur das Beste für seine User möchte :).

Nicht falsch verstehen, irgendwo muss das Geld ja her kommen, aber... gut durchgetaktet von denen.
Ich bin mal gespannt wie sich das noch alles entwickelt.
 
Wieder unnötige, künstliche Beschneidungen...
Für 5,99 Euro ist quasi alles werbefrei außer "offizielle" Musikvideos. Sprich: YouTube Music Premium Content, der halt in YouTube Premium Lite nicht mehr drin ist. Insofern ist es einfach logisch, dass der Teil eben nicht werbefrei ist.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Man stelle sich vor, YouTube früher – ganz ohne Werbung! Ein Mysterium der Menschheitsgeschichte, wie das bloß funktionieren konnte.
Es gibt keine offiziellen Zahlen zu YouTube außer den Umsatz aus den Bilanzen von Alphabet. Man munkelt aber nach wie vor, dass YouTube selbst nicht in der Gewinnzone ist. Und das war auch "früher" so. Ganz ohne Werbung wurde YouTube immer wieder durch Investorengelder quersubventioniert. Wie so viele "kostenlosen" Dienste im Netz...
Das ist kein Mysterium... Das betreiben einer solchen Plattform kostet halt Geld. Überraschung!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Oh nein, was für eine tragische Geschichte! Die armen Content Creator bekommen nichts – wie nur sollen sie überleben ohne ihre wohlverdienten Werbeeinnahmen?!
Die Produktion kostet Zeit und Geld. Ist halt Fakt. Du konsumierst das Zeug. Aber bezahlen willst du nichts... Ich weiß nicht wo diese Einstellung herkommt. Du willst doch auch bezahlt werden.
 
Für 5,99 Euro ist quasi alles werbefrei außer "offizielle" Musikvideos. Sprich: YouTube Music Premium Content, der halt in YouTube Premium Lite nicht mehr drin ist. Insofern ist es einfach logisch, dass der Teil eben nicht werbefrei ist.
Darunter fallen aber auch Musikvideos und Remixe, die nicht von YT Music kommen, und auch Anbieter wie zB Kontor.
 
Allein, dass Google/Youtube sich anmaßt, Kanäle nach politischen Dünken gezielt zu "entmonetarisieren", wäre Grund genug, jegliche Bezahlung und Werbung abzulehnen. Entweder alle oder keiner. Stattdessen werden Millionen Werbekanäle, wo selbsterklärte Influencer Produkte auspacken, auch noch finanziert.

In den benachteiligten Kanälen wird dagegen in Teilen (!!) richtig guter Journalismus gemacht, und die Macher erhalten dafür nicht nur kein Geld von Google, sondern werden auch noch ständig drangsaliert, indem ihre Videos mit "Infokästen" ergänzt werden, die die jeweils aktuelle Regierungsmeinung dazu als "Wahrheit" verkünden. Außerdem sind solche Videos und die Kanäle ständig von Löschungen bedroht, wenn sie etwa den Ursprung des Coronavirus im Labor sehen, was jahrelang als "Verschwörungserzählung" gebranndmarkt wurde. Nur um Jahre später so gaaanz nebenbei zu erfahren, dass sogar der BND diese Erklärung bereits Anfang 2020 für die wahrscheinlichste hielt.

Und das ist jetzt nur ein einzelnes, besonders plakatives Beispiel unter vielen.
Für Lügen, Meinungszensur und Verleumdungen zahle ich nicht auch noch Punkt!
 
Ist es überhaupt legal, ein Angebot mit "die meisten" zu beziffern? Meiner Ansicht nach kann kein wirksamer Vertrag zustande kommen, ohne die zu erbringende Leistung exakt zu spezifizieren.
 
Das wiederrum ist aber auch nicht unbedingt gut, weil damit vorallem kleine Anbieter überhaupt nichts verdienen. Die kriegen dann weder einen Anteil deines Abos, noch Werbeviews. Wenn man das also so macht, kriegt der eigentliche Contentcreator quasi überhaupt nichts. Im Gegenteil, dann bezahlst du ja weder ein Abo, noch wird dir Werbung angezeigt. Damit bist du genaugenommen ein Schmarotzer.
Ich kann verstehen, warum man das tut und da muss man sicherlich auch zwischen Hobbyanbietern, die nichtmal monetarisieren, und professionellen Anbietern, die eigentlich davon leben wollen unterscheiden.
So kann das also auch nicht wirklich funktionieren.
Das schlimme ist ja, das man mit Premium Abo nur die Werbung von Youtube selbst abdeckt, also der Channel kann nochmal individuell Werbung schalten. +die Werbung im geschnittenen Clip/Stream selbst.

Mich stört an der ganzen Sache nicht die Werbung selbst(grundsätzlich), sonder das der Inhalt der Werbung nicht kontrolliert wird und hier im Prinzip für scam geworben wird, sei es Pyramiden Coachings oder sogar mit fake Bildern etc... nicht zu vergessen eingebetteten Malware Links.

Hier wurde mal ein leitendes Urteil erzielt https://presse.wdr.de/plounge/wdr/unternehmen/2025/03/20250328_hirschhausen_urteil.html

Das ist ja aktuell so die Dummheit.
In der physischen Welt läuft mal jemand vom Ordnungsamt über einen veranstalteten Markt oder eine Messe. (sporadisch) und prüft ob alles passt.
Im Digitalen System gibt es ja keine wirkliche Polizei oder Ordnungsamt.
Die Anbieter geben immer nur vor den Platz für Werbung an andere Anbieter zur Verfügung zu stellen und reden sich über dessen Inhalte raus.
In der echten Welt würde ganz schnell die Polizei oder Ordnungsamt kommen und den Laden dicht machen, wenn bekannt wird das dort Koks oder was auch immer nicht legales verkauft wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der physischen Welt läuft mal jemand vom Ordnungsamt über einen veranstalteten Markt oder eine Messe. (sporadisch) und prüft ob alles passt.
Im Digitalen System gibt es ja keine wirkliche Polizei oder Ordnungsamt.
Das ist so nicht richtig. Auch im digitalen System gibt es Menschen, die prüfen. Auch das Polizei und das Ordnungsamt sieht nicht alles... Was meinst du wie viele unentdeckte Ordnungswidrigkeiten (und Straftaten) tagtäglich vollzogen werden. Vermutlich mehr als geahndet werden. Deutlich mehr... Ist ja auch nicht leistbar.

Wobei ich mir bei Werbenetzwerken schon wünschen würde, dass Werbeanzeigen auch kritisch geprüft werden, bevor man sie freigibt und auf die Menschheit loslässt.
 
Das ist so nicht richtig. Auch im digitalen System gibt es Menschen, die prüfen. Auch das Polizei und das Ordnungsamt sieht nicht alles... Was meinst du wie viele unentdeckte Ordnungswidrigkeiten (und Straftaten) tagtäglich vollzogen werden. Vermutlich mehr als geahndet werden. Deutlich mehr... Ist ja auch nicht leistbar.

Wobei ich mir bei Werbenetzwerken schon wünschen würde, dass Werbeanzeigen auch kritisch geprüft werden, bevor man sie freigibt und auf die Menschheit loslässt.
Das ist ja das Problem, Content first bedenken second.
Wenn man argumentiert das sowas vor gefiltert wird = Überwachung, einschränken der Meinungsfreiheit etc.. bla bla.,
Aber in der physikalischen Welt kann auch nicht jeder einfach einen Laden aufmachen und Dienstleistungen verkaufen ohne das verbindlich festgehalten wird was sein Zweck ist.
In der Digitalen Welt geht gefühlt alles und wenn man das etwas kontrollieren möchte wird es gleich als Stasitum, Diktatur etc gesehen. Was aber in der Realität völlig normale Prozesse sind.
 
In den benachteiligten Kanälen wird dagegen in Teilen (!!) richtig guter Journalismus gemacht, und die Macher erhalten dafür nicht nur kein Geld von Google, sondern werden auch noch ständig drangsaliert, indem ihre Videos mit "Infokästen" ergänzt werden, die die jeweils aktuelle Regierungsmeinung dazu als "Wahrheit" verkünden. Außerdem sind solche Videos und die Kanäle ständig von Löschungen bedroht, wenn sie etwa den Ursprung des Coronavirus im Labor sehen, was jahrelang als "Verschwörungserzählung" gebranndmarkt wurde. Nur um Jahre später so gaaanz nebenbei zu erfahren, dass sogar der BND diese Erklärung bereits Anfang 2020 für die wahrscheinlichste hielt.
Also wenn sie Kanäle "richtig guten Journalismus" machen, dann werden die Videos nicht gelöscht. Auch sollte bei "richtig gutem Journalismus" eine Info-Box kein Problem sein. Weil "richtig guter Journalismus" beruft sich auf Fakten, die Info-Box stellt Fakten dar. Die können sich widersprechen, jedoch belegt die Info-Box diese Fakten auch mit Quellen. Wenn das Video dies auch tut, dann ist ja alles fein, weil dann kann man sich durch lesen selbst seine Meinung bilden.

Und Thema Corona: Etwas für wahrscheinlichlich halten, heißt nicht, dass es wahr ist. Vor vielen Jahren hielten die Menschen es auch für wahrscheinlich, dass Hexen existierten und man nur durch Tod mit Ertränken deren Unschuld beweisen konnte. Oder die Menschen glaubten, dass die Erde flach sei. Oder sie glaubten das die Götter mit Blitzen werfen.

Nur weil man es für wahrscheinlich hält, heißt es nicht, dass es wahr ist. Und da sind wir wieder bei gutem Journalismus. Guter Journalismus erkennt das und arbeitet das sauber heraus. Das was du vermutlich meinst, so meine Annahme, ist Schwurbelscheiße, welche irgendwie Hypothesen, Ideen und Gerüchte als "DIE WAHRHEIT" verkaufen wollen. Ohne dies mit sauberen Belegen zweifelsfrei belegen zu können. Und so etwas ist und bleibt Schmutz, genau so wie die BILD-Zeitung, die Bunte oder jedes andere Medium, welches versucht Theorien und Meinungen als Fakten zu verkaufen.

Ach ja, was in der rechten und/oder Schwurbelszene ja auch gerne nicht verstanden wird. Thema "Meinungszensur": Zensieren kann nur der Staat. Youtube bzw. google ist nicht der Staat. somit ist es keine Zensur sondern Hausrecht. Genau wie es Hausrecht ist, wenn z.B. der ALDI-Supermarkt dir Hausverbot geben kann, wenn du in deren Supermarkt gehst und an deren Wände pinkelst.
 
Die Produktion kostet Zeit und Geld. Ist halt Fakt. Du konsumierst das Zeug. Aber bezahlen willst du nichts... Ich weiß nicht wo diese Einstellung herkommt. Du willst doch auch bezahlt werden.
Ich verstehe nicht, woher diese Einstellung kommt, für alles, was man tut, Geld verlangen zu müssen. Genau diese Denkweise ist doch das eigentliche Problem. Etwas für die Allgemeinheit zu tun oder einfach aus Spaß an der Sache – Fehlanzeige. Stattdessen nur: Geld, Geld, Geld.
 
Das ist so nicht richtig. Auch im digitalen System gibt es Menschen, die prüfen. Auch das Polizei und das Ordnungsamt sieht nicht alles... Was meinst du wie viele unentdeckte Ordnungswidrigkeiten (und Straftaten) tagtäglich vollzogen werden. Vermutlich mehr als geahndet werden. Deutlich mehr... Ist ja auch nicht leistbar.

Wobei ich mir bei Werbenetzwerken schon wünschen würde, dass Werbeanzeigen auch kritisch geprüft werden, bevor man sie freigibt und auf die Menschheit loslässt.
Ja gut aber ich werde ja als User nicht gefragt ob dieses oder jenes haben will. Wieso werden die Videos nicht hinter einer Paywall versteckt so wie die Verlagsartikel.
Alles ist wie bei einer Messe aufgebaut und ich gehe zu einem Stand (Video) hin und schau mir das an bzw. unterhalte mich mit dem.
Warum sollte ich dem jetzt Geld geben? Das macht man bei einer Messe auch nicht.

Das heißt im Umkehr sollte der Content creator seine Inhalte hinter einer Paywall verstecken.
Aktuell ist es so wie bei diesen Illegalen Fenster Wäschern. Ich habe nicht nach Dienstleistung X verlangt, aber die machen das trotzdem und wollen Geld.
Das geht natürlich auch nicht.
 
Nutze Google als Suchmaschine und Android, bezahle daher schon genug an Google um mir das Recht herauszunehmen AD Blocker auf YT zu nutzen. Man muss sich nur mal anschauen was Microsoft in Punkten (Geld) den Usern von Bing springen lässt. Da wären pro Jahr locker 2 Xbox Controller drin oder halt Gutscheine von MediaMarkt usw. Google kann von den Einnahmen locker die Content Creator auf YT bezahlen und nur weil die das nicht machen zahle ich bestimmt nicht doppelt mit Geld UND Daten. Ich weiß, irgendwer wird gleich wiedersprechen aber damit kann ich leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die Sache besonders interessant macht ist der zeitliche Ablauf in Hinblick auf beschneiden der Adblocker Möglickeiten -siehe Manifest v3 Diskussionen- in allen auf Chrome basierenden Browsern.
MSEdge, Opera, Chrome und noch einige andere unterstützen richtiges blocken nicht mehr, respektive sehr stark eingeschränkt.
Dann wurde in den letzten Wochen aktiv bspw. ublock origin nach updates der Browser deaktiviert (ok, hätte sowieso nicht mehr funktioniert wenn man nicht auf die stark vereinfachte Version für Manifest v3 wechselt).
... warum alle so geil auf den Chromium Mist sind...?

Kein Plan. :stupid:
 
Ich verstehe nicht, woher diese Einstellung kommt, für alles, was man tut, Geld verlangen zu müssen. Genau diese Denkweise ist doch das eigentliche Problem.
Glaube das liegt an diesem komischen Kapitalismus wovon immer alle reden. Jedenfalls konnte ich bislang beim Supermarkt mein Essen nicht mit einem Tanz bezahlen. Und nvidia wollte für ihre GPU meines Wissens bislang auch immer Geld.

Ach ja, die Stadtwerke wollen von mir seltsamerweise auch jeden Monat Geld, genau so wie die Telekom, hmmm...
 
Alles ist wie bei einer Messe aufgebaut und ich gehe zu einem Stand (Video) hin und schau mir das an bzw. unterhalte mich mit dem.
Warum sollte ich dem jetzt Geld geben? Das macht man bei einer Messe auch nicht.
Hä? Jetzt bist du aber irgendwo ganz falsch abgebogen.... Wie kommst du jetzt auf eine Messe? Der Vergleich hinkt an allen Ecken und Enden...
Eine Messe IST eine reine Werbveranstaltung, also quasi eines der schlechtesten Beispiele die du dir überhaupt aussuchen hättest können :ROFLMAO: . Messestandbetreiber sind dort um Kunden anzusprechen und idealerweise zu akquirieren. Der Messestandbetreiber investiert für seine Messepräsenz sogar Geld, wie halt jede Art von Werbung irgendwie Geld kostet. Du wirst da auch nicht bespasst, du kannst dir Produkte angucken, sie aber nicht nutzen. Messepersonal ist meistens sogar angehalten, dir in einem Gespräch keine Details zu verraten, die sind ja nicht dort um ihre Expertise an Messebesucher zu verschenken. Mit Glück kriegst du vielleicht ein Glas aufgesprudeltes Wasser mit Colasirup drin am Messestand von Sodastream. :d
Und idR musst du als Messebesucher dafür sogar noch Eintritt bezahlen (was allerdings nicht an die Aussteller geht, sondern an den Messestandortbetreiber). Und auch wenn du dein Ticket irgendwo "geschenkt" gekriegt hast, irgendjemand hat für dieses Ticket bezahlt... z.B. dein Arbeitgeber.

Das heißt im Umkehr sollte der Content creator seine Inhalte hinter einer Paywall verstecken.
Hast du mit dem Youtube-Abo doch quasi. Du bezahlst das Abo (Paywall) um Inhalte werbefrei sehen zu können oder du musst halt die Werbung erdulden... und wenn du beides nicht willst kriegst du den Inhalt nicht zu sehen (oder musst andere technische Hilfsmittel anwenden).

Aktuell ist es so wie bei diesen Illegalen Fenster Wäschern. Ich habe nicht nach Dienstleistung X verlangt, aber die machen das trotzdem und wollen Geld.
Aus dem falsch Abbiegen wird allmählich ein Im-Kreis-Laufen. :d
Wenn du ein Video anklickst, hast du nach einer Dienstleistung verlangt und kriegst es zu den Bedingungen die der Anbieter festlegt. Und wenn der sagt, du musst nix dafür bezahlen, aber dir wird halt Werbung angezeigt, dann ist das Teil der Dienstleistung die du eben sehr wohl angefordert hast.
Es zwingt dich niemand irgendwas irgendwo anzugucken. Das tust du aus freien Stücken. Und offensichtlich willst du auch nicht darauf verzichten, aber die gebotenen Konditionen passen dir trotzdem nicht.
 
Es zwingt dich niemand irgendwas irgendwo anzugucken. Das tust du aus freien Stücken. Und offensichtlich willst du auch nicht darauf verzichten, aber die gebotenen Konditionen passen dir trotzdem nicht.
Nein du kriegst die Videos teilweise eingeblendet und diese laufen auch ein paar Sekunden an. Es gibt aber keine effektive Barriere.
Wenn du einen Youtube Account hast mit "Premium" hast du immer noch die Werbung in dem Video (als Content).
Das kannst du nicht wegschalten und das siehst du nur wenn das Video läuft.
Das ist teilweise der beschiss, die meisten Content Creator bezeichnen ihre Videos als Werbung weil von verschiedenen Herstellern Logos zu sehen ist, sonst wird das rechtlich als Schleichwerbung abgetan.

Für mich ist das wie eine Messe, jeder hat einen eigenen Stand und man bezahlt Eintritt (Premium).
Und an manchen Ständen bekommt man halt nochmal persönliche Werbung eingeführt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh