Challenge!!! 400€ Gaming PC zusammenstellen aus gebrauchten Teilen

Redspider

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.04.2025
Beiträge
14
Hallo liebe Leute.
Ich bin neu hier und möchte von euch ein paar Tipps haben wie ich einen maximal 400€ Gaming PC aus gebrauchten und eventuell neuen Teilen zusammen bauen kann.
Er soll für Full HD gaming ausreichend sein und 60 FPS erreichen können.

Gespielt werden sollen folgende Spiele:
Anno 1800
AC Mirage und Shadows
Starcraft 2
und paar Adventure Games

Was haltet ihr von dieser Konfiguration?

16 oder 32 GB ddr4 3200 (30-50€)
Amd Ryzen 5 3600 (wegen PciE 4.0 Unterstützung) gebraucht ca. 40€
M2 SsD 2280 1 Terrabyte ca. 55€ Neu
Asrock B550M-HDV (ca. 70€ Neu)
Netzteil Atx 550 Watt ca. 50€
Grafikkarte AMD RX 6600 XT ca. 150€
gebraucht.

Bei der Grafikkarte bin ich mit nicht so ganz sicher oder ob ich eine andere nehmen soll? Soll jedenfalls Full HD tauglich sein und so stark wie möglich und nicht mehr als 150€ gebraucht kosten.
Raytracing brauche ich nicht unbedingt aber wenns das auch für den Preis gibt nehme ich es natürlich mit dazu.

Bin auf eure Antworten gespannt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Reicht bestimmt für 1080p + 60fps.

Schau dir mit der GPU und den spielen ein paar yt Videos an. Dann weißt es sicher
 
Würde eher nach bundles suchen, findet man günstiger.
10400f mit 16gb und Board sollte man für 120 finden.
 
Also so ein Bundle für 120€ habe ich bei Ebay noch nicht gefunden.
Kosten eher das doppelte als Sofortkauf.
Auktionen gibt's keine.

An die anderen:
Wie findet ihr meine Konfiguration?
Sollte ich noch was anderes zusammenstellen oder ist das ok?
Für weitere Vorschläge bin ich dankbar.
Denkt dran die 400€ Grenze einzuhalten.
 
Theoretisch geht das so
Praktisch wäre ich mir da nicht sicher.
Es wird reichen für anno1800 starcraft 2 und advent aber für ac mirrage und shadows insbesondere kaum
 
Dann würde ich noch etwas warten und die 6700xt nehmen. Die hat ja 12Gb Speicher. Aber das ist schon das höchste der Gefühle was ich ausgeben möchte.
 
thema in den passenden bereich verschoben
 
Die Zusammenstellung ist mMn absolut ok und für die meisten Spiele sollte es damit für fullHD @ 60Fps
reichen. Dazu lässt sich das Ganze zukünftig noch super mit einem 5600x oder 5*00X3D aufrüsten, was
später auch eine deutlich schnellere Grafikkarte sinnvoll macht.

Wäre auf jeden Fall ein schönes Gaming-Einsteiger-System für kleines Geld (y) .
 
Habe die selbe Combo nur mit B450. Wenn du die 6700XT für 200 bekommst, würd ich die nehmen. 3600 bekommt man glaube schon ab 20€, der reicht voll und ganz.
SSD die SN580.
Netzteil Thermaltake oder Xilence 80+. Muss man aber evtl. mit ratternden Lüfter leben.
Gehäuse bekommt man sicher auch gebraucht für 10-20€.
Kühler fehlt auch noch: Thermalright Assassin X 120 oder Spirit.
Mit der 6600XT läuft bei mir das allermeiste flüssig mit 60Hz auf 1440p und Hoch aber manche Titel gibts Probleme wie FS2024, Stalker2, Veilguard.
Bei Indiana Jones muss man die Texture Size runternehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der SSD kann ich dir zur Patriot P300 raten die ist nicht von schlechten Eltern.
Gebrauchte RTX 3060 Ti würd ich bei ~200-220 sehen das sollte gut passen.
 
Hab mich glaube schon entschieden.
Das System werde ich mir erst im Juni/Juli holen.

RX 6700 XT 12 GB
AMD Ryzen 5 3600
16 GB Team Group T-Force Vulkan Z 3200
1 TB Crucial E100 M2 2280 PCIe 4.0x4
Asrock B550M-HDV
550 W Azza PSAZ 80+ Bronze

Versuche die Grafikkarte den Prozessor und den Speicher gebraucht zu kaufen.

Kosten wird das ganze dann zusammen ca. 450€ was auch noch im Rahmen ist.
 
Alle Komponenten inklusive Gehäuse kosten bei Mindfactory neu genau 300€
Und paar Cent.
Finde das schon günstig.
Dann kommt noch extra ne gebrauchte RX 6700 XT dazu.
Fragt sich ob es sich lohnt die anderen Komponenten gebraucht zu kaufen wegen Garantie und so.
Da Spare ich bei allem zusammen vllt 50€.
Ich glaube aus dem geplanten 400€ PC mache ich einen 500€ PC und habe alles neu ausser die Grafikkarte.
 
Klingt vernünftig, wegen ~10% des Kaufpreises auf Garantie der Hauptkomponenten (exkl. Graka) verzichten ist wirklich Sinnlos.

Die RX 6700 XT ist nicht schlecht aber gerade bei Raytracing wäre die 3060 Ti die etwas performantere Lösung.
 
Klingt vernünftig, wegen ~10% des Kaufpreises auf Garantie der Hauptkomponenten (exkl. Graka) verzichten ist wirklich Sinnlos.

Die RX 6700 XT ist nicht schlecht aber gerade bei Raytracing wäre die 3060 Ti die etwas performantere Lösung.
Welche Grafikkarte ich letztendlich nehme hängt vom Preis ab.
Von der Leistung ohne Raytracing ist die RX 6700XT soweit ich weiß ca.10% schneller.
Ausserdem hat sie 12 GB Grafikspeicher.
 
Die AMD RX 6700 XT hat 2560 FP32-ALUs und hat damit deutlich weniger Recheneinheiten als die Nvidia RTX 3060 Ti mit 4864 FP32-ALUs.
Dafür taktet sie ~600Mhz höher.
Die RX 6700 XT hat 12GB Speicher mit 192 Bit Anbindung - 384Gb/s.
Die RTX 3060 Ti hat 8GB Speicher mit 256 Bit Anbindung - 448Gb/s.
Rasterleistung ist ziemlich in Par mit leichtem Vorteil der RTX. Bei Raytracing dann in Richtung 15% Vorteil der RTX.
 
Achsoo. So ganz genau hab ich mir das nicht angeschaut.
Also dann doch lieber die RTX 3060 TI?
Wenn die nicht zu teuer wird nehme ich die lieber.
 
Bei 1080p und 60Fps spielen die 8GB vs 12GB auch keine Rolle.
Sind beides gute Karten, wenn sie zum gleichen Preis bekommst nimm die RTX. Wenn die RX 50€ günstiger ist nimm diese.
 
Bei 1080p und 60Fps spielen die 8GB vs 12GB auch keine Rolle.
Sind beides gute Karten, wenn sie zum gleichen Preis bekommst nimm die RTX. Wenn die RX 50€ günstiger ist nimm diese.
Nein, bei einigen Games sind 8gb zu wenig. Da brechen dann die FPS gnadenlos weg, gibt's auch einiges auf pcgh dazu. Der Speicherbedarf ist seit letztem Jahr extrem gestiegen. Und größe des VRAM hat auch nichts mit FPS zu tun.
 
Ja gut ich überleg mir welche Karte ich nehme.
Die 3070 ti würde auch noch in die engere Auswahl kommen. Gibt's ab 230€ VB.
 
Nein, bei einigen Games sind 8gb zu wenig.

Ja, bei gefühlt 3 Titeln und ganz bestimmten Einstellungen.
Wird in 98% der Fälle, speziell bei einem solchen Budgetrechner, voll ins Gewicht fallen.
Logo das die Kiste alle Regler auf rechts packen muss.
 
Das ist Stand heute und da wird einiges dazu kommen an Games.
Glauben mir wahrscheinlich wieder viele nicht, aber das einzige was in dem 400€ PC limitiert ist die GPU in diesem Szenario. Die CPU ist bei mir in keinem Game höher als 50% ausgelastet (ich hab auch nur max. 60fps)

Bei NV ist halt der Vorteil DLSS. FSR ist weniger verbreitet und minimal schlechter in der Bildqualität aber es deutlich besser als gar keine Unterstützung zu haben. Statt der 3070 würd ich eher eine 6800 nehmen dann hat man lange Ruhe
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du Anno 1800 spielen willst, wirst du mit der CPU nicht unbedingt glücklich.

Hab mir das alles mal durchgelesen.
Ja der ryzen 5 3600 liegt im unteren Viertel.
Wie wäre es mit einem Intel i5 12400?
Der Performance besser und den gibt's sogar auf ebay gebraucht und ist gut verfügbar.
Dann bräuchte ich natürlich ein anderes Mainboard.
Gerne ein B550 oder so.
Sollte mit AM4 vergleichbar sein.
Mit Intel Boards kenn ich mich nicht so gut aus.
 
anno wird im mid to lategame richtig fordernd. mit dem pc ist das schon echt motiviert
 
Ich will einfach nur in 1080p zocken.
Es reicht auch wenns nur 50 fps sind.
Spiele keine shooter auf dem PC.
Will ein preisgünstiges System haben was nicht teurer als eine PS5 ist.
Am besten gebraucht.
Ich habe noch eine PS4 und bin damit zufrieden.
Zocke aktuell Cyberpunk 2077 und Warzone.
Die Grafik ist zwar nicht die beste aber es läuft flüssig und die Story macht Spaß.

Auch einen Laptop habe ich aber der reicht für aktuelle Games nicht mehr aus.
Spiele darauf nur Starcraft 2.
Die PS5 will ich nicht haben weil dafür gibt's zu wenige Games die mich interessieren.
Ich will erst im Juni/Juli ein System zusammenbauen von 400-500€
Am besten mit einem Mainboard wo WIFI mit dabei ist.
 
Der 12400 ist besser bei Singlethreaded wenn die Games nicht so gut für mehrere Kerne optimiert sind.
Bei AM4 hat man halt für später noch Optionen frei für noch schnellere CPUs.
Aber generell denke ich wirds keinen großen Unterschied machen welche CPU.
 
Ich glaube ich kauf mir erst mal günstige Komponenten ausser das Mainboard.
Werde dann eben erst mal mit ner mittelklassigen Gpu und CPU zurechtkommen müssen und später nach 1 Jahr dann aufrüsten wenn es erforderlich ist.
Kaufe die Sachen gebraucht und wenn ich sie wieder verkaufe ist der Verlust nicht ganz so hoch.
Also bleibe ich bei dem Ryzen 3600 und ner rtx 3060 ti oder ner 6700 xt.
Kauf dann direkt 32 GB ddr4 Speicher.
 
anno wird im endgame sehr cpu fordernd war bisher bei allen so seit beginn an mein einstieg war anno 1701 2010 rum mit nenn phenom2 920
anno 1800 benchmark ist eher gpu intensiv ingame sieht das anders aus wenn mehr simuliert wird insbesondere bei dichten gebieten da war 2205 deutlich kleiner und somit weniger cpu intensiv.
Ich rate min zu nenn zen3 cpu oder intels 12th gen ab 6 kernen
Die gpu ist da nicht so gefordert und dürfte mit nenn rx7600xt nahezu perfekt sein selbst auf 2160p
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh