Mini Fps trops & Frametime spikes in Spielen

silwo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.04.2025
Beiträge
7
Meine Komponenten:
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 7 7800x3d
  • Arbeitsspeicher (RAM): Kingston fury beast ddr5 cl36
  • Mainboard: MSI pro B650-s wifi
  • Netzteil: 750W MSI MAG A750GL 80+Gold ATX 3.0 - PCIE 5
  • Gehäuse: ENDORFY Arx 700 ARGB
  • Grafikkarte: RTX 4070 ti super
  • HDD / SSD: Kingston NV2 M.2 PCle 4.0 x4 NVME
  • CPU Lüfter: Be quiet dark rock 5

Mein Problem:
Hey,
ich habe seit ca. einem halben Jahr meinen Pc. Leider habe ich in vielen Games immer kurze Ruckler.

Diese sehen so aus:

Alles läuft flpssig für so ca. 30s-1min und dann ein ganz kurzer "freeze". Die Fps gehen dann z.B. von 100 auf 98 oder manchmal sogar auf 85. Und das ist dann ziemlich spürbar weil es für einen Bruchteil einer Sekunde hängt. Dannach läuft wieder alles flüssig für so ca 1min.

Besonders aufgefallen ist mir das in Sons of the forest (offline & online), hell let loose, dayz, gta enhanced...

Wichtig hierbei ist aber, dass ich immer mir einem Framecap spiele, damit meine Komponenten nicht zu 100% ausgelastet sind und ich eigentlich genug Reserven habe müsste. Zuerst mit RTSS und danach ingame (Bei beiden Fällen kam es zu besagten Lags).

In dem Beispiel von Sons of the Forest (Nur mit Nvidia overlay ohne Spielfilter und ohne Fotomodus und msi afterburner für das Monotoring) habe ich 99fps. Es sind im Spiel 100 eingestellt. Ich laufe dann etwas rum und plötzlich ein Lag. Und das jede Minute. Bei Hell let loose ist es noch etwas extremer. Ich fälle in sotf einen Baum und ich habe einen kurzen Ruckler/ Mini fps trop.

Bsp:
Bei diesem Viedeo ist jeder "Spike" auch ein sehr spürbarer Ruckler für mich.

Was habe ich schon versucht:
  • gamebar presencewriter deaktiviert
  • mpo deaktiviert
  • Temperaturen gecheckt (Bei gaming: Cpu ca. 60°, Gpu ca. 45°, SSD ca. 35°)
  • im Bios global c state auf "enabled" gestellt
  • Mit ddu einen Grafikkartentreiber cleaninstall durchgeführt
  • Bios auf die neuste Version geupdatet & Chipsatz auch auf die neuste Version gebracht
  • Alle unwichtigen Hintergrund apps deaktiviert
  • Zum schluss aus verzweiflung Windows komplett neu und clean installiert (Gamebar wieder aktiv und mpo auch).
  • gamebar presencewriter wieder deaktiviert und mpo auch deaktiviert

Lustig hierbei ist aber, dass ich nach dem Windows clen install in Sons of the forest bei gleichen settings keine 99fps habe sondern glatte 100fps. Trotzdem habe ich immer noch die selben problemen. Der Test wurde mit so wenig Programmen wie möglich durchgeführt. Nur der Treiber und steam sind offen.

Ich bin bald echt am verzweifeln und ich kann nicht mal sagen ob es ein Hardware/Software Problem ist. Ich weis auch nicht ob die CPU oder die GPU schuld ist.

Liebe Grüße,
Silwo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich weis auch nicht ob die CPU oder die GPU schuld ist.
Oder vielleicht die SSD? Die Kingston NV2 ist unterste Schublade und hat keinen DRAM Cache, bei Zugriffen auf neue Adressbereiche muss deren Controller daher immer erst den passenden Teil der Mappingtabelle aus dem NAND nachladen. Dies sollte allerdings nicht eine Sekunde dauern, aber beobachte doch mal, ob die Ruckler mit der SSD Aktivität zu tun haben.
 
Oder vielleicht die SSD? Die Kingston NV2 ist unterste Schublade und hat keinen DRAM Cache, bei Zugriffen auf neue Adressbereiche muss deren Controller daher immer erst den passenden Teil der Mappingtabelle aus dem NAND nachladen. Dies sollte allerdings nicht eine Sekunde dauern, aber beobachte doch mal, ob die Ruckler mit der SSD Aktivität zu tun haben.
Hey vielen Dank für die Antwort,
wie teste ich denn ob es die SSD ist? Ich weis nicht genau wie ich das sehen kann.
L.G.
 
Beobachte halt die Festplattenaktivität im Task Manager oder Resourcen Monitor oder HWInfo64 -> Sensors.
 
Ja
Beitrag automatisch zusammengeführt:

So ich habe mal meinem Speicher getestet:
Zuerst mit CrystalDiskMark

SSD 1:
Screenshot 2025-04-20 174643.png

SSD 2:
Screenshot 2025-04-20 175141.png


Auslesung wärend SSD 2 gebenchmarkt wurde (Deshalb ist sie etwas wärmer):
Screenshot 2025-04-20 174822.png



HW Info wärend Gaming:
Screenshot 2025-04-20 180147.png


Ich persöhnlich kenne mich aber mit dem Thema nicht aus und deshalb weis ich nicht ob und was hilfreich ist.

Das hier ist z.B. ein Spürbarer Ruckler (Die Frametime geht nach oben):

Screenshot 2025-04-20 182854.png


Liebe Grüße,
Silwo

EDIT:
Hier sind meine userbench Ergebnisse: https://www.userbenchmark.com/UserRun/70142529
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich habe mal meinem Speicher getestet:
Du hast die SSD gebencht, unter einem Speichertest verstehen die meisten einen RAM Test. Dank HMB fallen die Werte auch bei SSDs ohne DRAM Cache gut aus, zumal wenn nur über einen Adressraum von 1GB gebencht wird, da ja ständig auf die gleichen Adressen zugegriffen wird. Damit steht der passende Teil der Mappingtabelle immer im internen SRAM Cache oder eben im HMB.
Auslesung wärend SSD 2 gebenchmarkt wurde (Deshalb ist sie etwas wärmer):
Es ging darum die Auslastung der SSD zu beobachten, während die Probleme auftreten.
 
Hier hab mal alles gefilmt:
 
hast du das in allen spielen oder nur in bestimmten ?
 
Also in Sons of the Forest und Hell let Loose ja, aber z.B. in AC shadows nicht

Edit: Squad ebenfalls
 
Zuletzt bearbeitet:
Die SSDs sind eine gute Wahl. Ob Du das Wärmeleitpad weiterverwenden kannst, hängt davon ab wie es aussieht, nachdem Du die SSD ausgebaut hast. Wenn es hart und dauerhaft verformt ist, solltest Du es tauschen, ist es weich und kann sich der Oberfläche neuen SSD anpassen, dann würde ich es einfach erneut verwenden. So heiß werden die SSDs im Alltag auch nicht, dass man sie massiv kühlen müsste, dies passiert nur bei längerer, intensiver Last.
 
Ok wie siehts denn mit der ssd aus, wenn die schon nen eingebauten heatsink hat? Sind die zu gebrauchen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh