Enermax Platimax Netzteil 500W mit RX 9070 XT?

Bei den neuen Grafikkarten ist es leider so das sie recht hohe Spitzenspannungen haben die ein zu klein dimensioniertes Netzteil abschalten lassen.
Oh Mann ein Selbstzitat.

Auch eine RX 9070 hat 300+Watt Leistungaufnahme beim Spielen und sehr wohl auch Spitzenspannungen von ~350Watt für kurze Zeiträume, genau auf diese Gefahr habe ich hingewiesen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gute Netzteile können mehr ab als was drauf steht, also mal kurz. Man möchte das aber nicht ständig an der Kotzgrenze betreiben...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wobei man da auch keine Panik verbreiten sollte, ich habe in >20 Jahren intensivster PC-Nutzung noch nie erlebt, dass ein Netzteil irgendein anderes Bauteil beschädigt hätte. Insgesamt hatte ich auch nur einen Ausfall mit einem Superflower Netzteil um 2005 rum (und das war keine 2 Jahre alt seinerzeit).
Früher sind die ab und zu regelrecht explodiert, das war teilweise sehr unlustig. Mir hats bei sonem alten Fortron mal den Gleichrichter zerissen, das hat schön geknallt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Netzteile können mehr ab als was drauf steht, also mal kurz. Man möchte das aber nicht ständig an der Kotzgrenze betreiben...
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Früher sind die ab und zu regelrecht explodiert, das war teilweise sehr unlustig. Mir hats bei sonem alten Fortron mal den Gleichrichter zerissen, das hat schön geknallt.
Ja mein Superflower hat auch geknallt. Aber hat nichts Schaden genommen. Selbst mein 30 Jahre altes AT-Netzteil im 486er läuft noch ohne Auffälligkeiten.
 
Hatte auch mal ein Enermax Pro82+ das an einem C2D (später Xeon Quadcore) gesteckt war mit einem Asus P5Q.
Das verabschiedete sich mit einem dumpfen Bumm, Mainboard war ebenfalls gehimmelt.
Konnte es damals glücklicherweise als Blitzschlag über die Versicherung abwickeln.

Genug gejammert jetzt. Der TE soll mal machen und dann berichten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh