Wie hier schon mehrfach angedeutet, würde ich der vorhandenen Plattform nur einen neueren Prozessor sowie GPU spendieren. So gesehen darf sich der TE doch glücklich schätzen, dass sich mit dem Unterbau noch arbeiten lässt, zumal Geld nun wirklich nicht auf Bäumen wächst.
Persönlich würde ich die Kiste unter der Prämisse so günstig wie möglich aufrüsten, hier gilt auch zu bedenken, dass ein X3D a: eine entsprechende potente GPU benötigt und b: der Monitor auch in der Lage sein sollte, die nötigen Hz zu generieren.
Abseits solcher Foren dürften die Wenigsten permanent Hand anlegen, sondern einen vertretbaren, wirtschaftlichen Kompromiss anstreben, zumal Hardware an sich im Preis kräftig angezogen hat. Wir, Frau, Kind sowie meine Wenigkeit nutzen allesamt noch AM4, denn so günstig* wird Hardware kaum wieder beschaffbar sein. Zumal die Plattform für unsere Belange völlig ausreichend ist und auch die nächsten Jahre noch problemlos überstehen dürfte. Und selbst im Falle eiens Defektes ist Ersatz problemlos beschaffbar.
Stichwort günstig: Mainboards für 40,- Euro einschließlich Versand, 64GB RAM für 75,- Euro, auch hier Versand inbegriffen, von solchen Preisen ist AM5 meilenweit entfernt. Selbiges gilt auch für die Kategorie Netzteile der Klasse 550/650 Watt.
Nüchtern betrachtet werden vor allem all jene verstärkt zur Kasse gebeten, die ständig das Neuste wünschen, das demonstrieren schon allein die aktuellen Mainboardpreise sehr eindrucksvoll. Von GPU's wollen wir gar nicht reden. Wobei das auch schon früher der Fall war, nur mit dem klitzekleinen Unterschied, dass die Unternehmen zunehmend ausloten, was sich dem Konsumenten max. aus der Tasche ziehen lässt.