Mein Pc

Lenzovic

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.04.2025
Beiträge
3
Guten Tag Leute,
hab mal ne frage zu meinen Pc Komponenten.
GPU: NVIDIA GeForce GTX 1070
CPU: AMD Ryzen 5 1600 Six-Core Processor
Motherboard: Micro-Star International Co., Ltd. B350 GAMING PRO CARBON (MS-7B00)
DDR4 16gb
Netzteil: be quiet dark power 11 55o w

lohnt es sich oder gibt komponenten die meinen pc verbessern würden ?

lg :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was spielst du und welche Auflösung hat dein Monitor?
 
ich spiele auf 1920 x 1080 und ich spiele meistens League of Legends, manor lords, hell let loose, stronghold.. also alles was nicht so hochauflösend ist
 
und was genau ist das problem? zu wenig fps? wie viel hast du, wie viel brauchst du?

wie sieht die gpu auslastung in de moment aus? bitte nicht den taskmanager nutzen
 
ich wollte mich nur darüber erkundigen ob es möglich wäre meinen pc zu verbessern mit aktuellen teilen. beim benchmarktest hatte ich circa 33 prozent
Beitrag automatisch zusammengeführt:

ich wollte mich nur darüber erkundigen ob es möglich wäre meinen pc zu verbessern mit aktuellen teilen. beim benchmarktest hatte ich circa 33 prozent
ich meinte 33 fps
Beitrag automatisch zusammengeführt:

GPU auslasttung war teilweise bei 90 prozent
 
verbessern auf jedenfall. das ding ist schon ordentlich alt.

nicht teilweise. wir brauchen den genauen wert einer bestimmten szene.

99% gpu load > gpu muss du für mehr fps tauschen

unter 95% > cpu limit

wenn du GFE installiert hast kannst du dir die gpu auslastung z.b mit ALT + R anzeigen lassen
 
Erst mal wie beschrieben prüfen wo das Problem liegt. Aber die Teile sind schon deutlich gealtert sprich 8-9 Jahre hat das schon auf den Buckel.

Je nachdem was du ausgeben möchtest wäre zB. ein CPU Upgrade auf 5700X3D eine Möglichkeit sowie bei der Grafikkarte in Richtung RTX 4060 TI oder 5060Ti zu schauen.
Erstere gibt es womöglich als Gebrauchte zu interessantem Kurs.
 
Also ein Upgrade wird dem PC bestimmt gut tun.
Was willst du ausgeben und was soll er können?
Wenn du beim Mainboard bleiben willst brauchst weiterhin ne AM4 CPU und bist damit dann aber an dem Punkt wo auf jeden Fall das Ende der Fahnenstange erreicht ist.

Wenn alles neu dann ist die Frage wieviel du investieren willst.
MB, CPU, RAM, GraKa
https://geizhals.de/wishlists/4280426 für unter 600 €
Den hat meine Frau

Ca. 1000 € aber auch mit 64 GB ram
Das ist meiner

Ca. 2000 € fehlt aber der CPU Kühler

HighEnd für 4600 €

Nur so als Beispiele
 
schnellste cpu rein 5700x3d 32gb ram und ne rtx4070 und es ist wieder ruhe
Bist aber auch schon bei 850 - 1300 € oder noch mehr je nachdem ob 4070 oder 4070 Ti

Lohnt sich das?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und das NT mit 500W wird es packen aber vermutlich ziemlich unter Last sein.
Mit dem Bequiet Netzteil Kalkulator (ich weiß der Rechner sehr hoch) kommt man bei 600 W Netzteil auf ne entsprechende Auslastung und selbst der
Landet bei 460W für ne 4070Ti

Finde ich persönlich hart am Limit
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem dark power11 550w packt das Kompromisse gibt es derzeit nicht und kleiner als die schnellste cpu für das Brett geht nicht.
Den primär limitiert hier die cpu bis zu ner rtx4070 und darunter lohnen sich die sku kaum bis gar nicht maximal wäre ne rx7600xt noch gut
Die cpu ist aber an der grenze daher ist ne rx7600xt suboptimal für den r7 1700x.
ich weis das da mein 5820k mit ner gtx1060 schon Probleme hatte die cpu ist gut 8% langsamer als ein 1700x in singlecore und da am4 bis zu ryzen 5700x3d aufrüstbar ist stellt sich die frage gar nicht ob ne neue cpu nötig ist den sie ist es.
Das mainboard unterstützt die cpu daher steht das Sicher.
Das problem sind die gpu Preise ne rtx4070 ist dringendst zu empfehlen da nvidia mit blackwell /rtx50 deutliche Fehler gemacht hat.
Und amd noch nicht die rx9060xt gebracht hat diese soll am 18.5 vorgestellt werden und zur ces erscheinen sprich Tests (21,5.25)
Dann wird ndas die gpu diem man kaufen sollte. Grob rechne ich mit 429€ für die gpu
Drunter wird es nix geben was sich lohnt.
 
Das grundlegende Problem: AM4 ist jetzt langsam aber sicher am Ende des Möglichen angekommen.

AMD ist so nett und liefert noch immer flotte Prozessoren. Allerdings würdest du dann eben eine alte Plattform noch mal mit Teilen neuer Hardware verbessern, kommst aber dann erst einmal nicht weiter.

Also könnte der Wechsel zu AM5 Sinn machen. Da wäre es dann ein System so wie du es damals mit der nun gealterten Hardware hast: Basishardware auf AM5-Plattform.

Einfach den schnellsten Prozessor (AM4) und die schnellste Grafikkarte wäre möglich, aber Board und RAM sind auch nicht mehr ganz frisch. Also alles neu kaufen? Dann könntest du gleich zu AM5 wechseln.

Wenn du mit der Leistung noch zufrieden bist, würde ich nichts ändern sondern warten, bis AM5 günstiger wird.

Was ich in einer vergleichbaren Situation gemacht habe:
  • BIOS-Update (damit kompatibel für WIndows 11 und die neuen Ryzen CPU)
  • M.2 NVME mit 1 TB, Windows 11 neu drauf installiert (dann läuft die Kiste schon mal flotter) ca. 90 Euro
  • RAM auf 32 MB erhöht (kostet nicht viel, schadet nicht, Kit mit 16 GB ca. 30 Euro, 32 GB ca. 50 Euro) - entweder 16 GB dazu oder gleich 32 GB wenn alle Bänke schon belegt
  • Als CPU einen Ryzen 5 5500 oder 5600 (65 bzw. 85 Euro als tray)
  • gebrauchter Noctua NH-U12S (ca. 30-40 Euro)
Wären dann so 220 bis 250 Euro als Investition. Die Komponenten würden die Kiste flotter machen, wären aber deutlich günstiger als ein AM5-Wechsel oder »schnellste AM4 CPU und schnellste Grafikkarte« einzubauen.

Die alte Grafikkarte würde erst mal im System bleiben. Bei Gelegenheit eventuell auf ein neueres Modell (Gebrauchtmarkt) zurückgreifen. Top-End zu kaufen ist IMHO Geldverbrennung pur.
 
@X_FISH
wenn er jetzt mit dem AM4 System immer noch in der Basis ist, wird sich mit einem Wechsel zu AM5 nix ändern, außer das er dann auch wieder in der Basis ist.
Ich würde seinen PC mit CPU RAM und GPU auf einen nutzbaren Level heben.
Das wird sicherlich einige Jahre halten und dann kann man immer noch neu auf AM5 gehen.
Für die Zukunft kaufen macht keinen Sinn, es sei denn man hat jedes Jahr oder alle 2 Jahre einen Turn bei dem man immer Geld reinbuttert, bisher gestört hat Ihm sein System ja auch nicht, weil sonst wäre er damit nicht so lange hin gekommen.
 
Wie hier schon mehrfach angedeutet, würde ich der vorhandenen Plattform nur einen neueren Prozessor sowie GPU spendieren. So gesehen darf sich der TE doch glücklich schätzen, dass sich mit dem Unterbau noch arbeiten lässt, zumal Geld nun wirklich nicht auf Bäumen wächst.

Persönlich würde ich die Kiste unter der Prämisse so günstig wie möglich aufrüsten, hier gilt auch zu bedenken, dass ein X3D a: eine entsprechende potente GPU benötigt und b: der Monitor auch in der Lage sein sollte, die nötigen Hz zu generieren.

Abseits solcher Foren dürften die Wenigsten permanent Hand anlegen, sondern einen vertretbaren, wirtschaftlichen Kompromiss anstreben, zumal Hardware an sich im Preis kräftig angezogen hat. Wir, Frau, Kind sowie meine Wenigkeit nutzen allesamt noch AM4, denn so günstig* wird Hardware kaum wieder beschaffbar sein. Zumal die Plattform für unsere Belange völlig ausreichend ist und auch die nächsten Jahre noch problemlos überstehen dürfte. Und selbst im Falle eiens Defektes ist Ersatz problemlos beschaffbar.

Stichwort günstig: Mainboards für 40,- Euro einschließlich Versand, 64GB RAM für 75,- Euro, auch hier Versand inbegriffen, von solchen Preisen ist AM5 meilenweit entfernt. Selbiges gilt auch für die Kategorie Netzteile der Klasse 550/650 Watt.

Nüchtern betrachtet werden vor allem all jene verstärkt zur Kasse gebeten, die ständig das Neuste wünschen, das demonstrieren schon allein die aktuellen Mainboardpreise sehr eindrucksvoll. Von GPU's wollen wir gar nicht reden. Wobei das auch schon früher der Fall war, nur mit dem klitzekleinen Unterschied, dass die Unternehmen zunehmend ausloten, was sich dem Konsumenten max. aus der Tasche ziehen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@X_FISH
wenn er jetzt mit dem AM4 System immer noch in der Basis ist, wird sich mit einem Wechsel zu AM5 nix ändern, außer das er dann auch wieder in der Basis ist.
So meinte ich das auch. Wäre dann natürlich auch schneller, aber wieder »Basis« - und das Geld für's Board kann man sich einsparen wenn man bei AM4 bleibt.
Ich würde seinen PC mit CPU RAM und GPU auf einen nutzbaren Level heben.
Das wird sicherlich einige Jahre halten und dann kann man immer noch neu auf AM5 gehen.
So wie von mir beschrieben (5500 oder 5600, der nun auch vorgeschlagene 5700x wäre mit ca. 120 Euro auch noch eine vergleichsweise günstige Option).
 
Ja, bei Minimalbudget ist ein Ryzen 5500 tray auch eine Option, wahrscheinlich noch besser als der (für die Leistung schon recht günstige) 5700X.

Der 5700x3d ist halt interessant, weil gerade bei den RTS Spielen der 3d Cache wohl gut wirkt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh