14,1" oder 15,4" eure Meinung

SchnittenP

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2004
Beiträge
1.125
Hi,

mir ist klar das hier jeder seine eigenen Kriterien hat nach denen er auswählt, aber genau die interessieren mich ;)! welche Größe würdet ihr bevorzugen und wieso?
Ich brauch ein NB fürs Studium und bin noch unschlüssig wegen der Größe, momentan tendier ich aber mehr zum 14er, da es einfach ein guter Kompromiss zwischen Größe und Leistung darstellt. Allerdings wäre ein 15er auch nicht schlecht, gerade wenn man sich für das NB noch ne DVB-Tv Karte kaufen will.
was meint ihr?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das hängt auch davon ab, ob du es mehrmals in der Woche mit in die Uni nimmst oder es nur gelegentlich von Schreibtisch zu Schreibtisch bewegst.
Für die Schreibtischvariante sind 15 / 15,4 Zoll ok.
Für den häufigeren Transport finde ich 14 Zoll und kleiner besser.
Du kannst ja immer noch zu Hause ein größeres TFT anschließen.
 
Wenn du das NB häufiger transportieren willst, empfiehlt sich ganz klar das das 14,1" Format.
 
Je kleiner umso besser. man sitzt ja nicht in 2 meter abstand weg davon...
 
Singapore und Beans haben ja schon die beiden wesentlichen Punkte genannt. Auf meinem 14" schaue ich auch fern. Du solltest dir überlegen, ob du nicht u.U. ein Subnote nimmst, mir ist ein 14" immernoch zu etwas zu groß.
 
Hi!

ich hab hier grad ein 15.4 und ein 14er nebeneinander stehen - der Unterschied ist rel. gering. Laut Herstellerangaben sind 2cm in der Breite und 1cm in der Tiefe - so what?

Wenn ich mir die beiden so ansehe, dann würde ich nicht sagen "Das eine nehme ich jeden Tag mit, das andere nicht, weils mir zu groß ist" - so groß sind die Unterschiede da nicht.

Wenn Dus wirklich jeden Tag im Rucksack hast, würde ich mir eher überlegen wirklich ein 12" Subnotebook zu kaufen, die sind von der Leistung her ja auch ok, solange Du nicht spielen willst. Oder ein 13" - für mich die ideale Größe, leider kommen die Hersteller, außer Sony, erst langsam wieder dahinter.

Der Vorteil von 15.4 Geräten ist einfach auch, das es die günstig mit WSXGA+ Auflösung gibt - je nachdem was Du studierst kann das ein großer Vorteil sein.

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab hier grad ein 15.4 und ein 14er nebeneinander stehen
Ich auch. :d
Und ich muß sagen, das 14 Zoll ist deutlich kleiner, leichter und stabiler.
Könnte vielleicht auch daran liegen, daß es sich bei dem 14 Zoll um ein T40 handelt. :)
Also immer mal die Angaben vergleichen.
 
Wie wäre es vllt mit nem MacBook? 13,3" klein, genug Leistung und MacOS. Dafür nicht ganz billig und zum Spielen weniger geeignet. Auch die Thinkpad T und X-Serien sind da interessant.
Aber über 14" würde ich auf jeden Fall nicht gehen, wenn das Teil transportabel sein soll. Zum Fernsehen kann man ja auch noch nen größeren Monitor anschließen.
 
Nimm ein 14.1 Zoll, wenn du viel unterwegs bist. Wenn du zu Hause bist, kannst du den Laptop auch an einen Monitor anschließen, falls vorhanden. So mache ich das auch die ganze Zeit.
 
Ein 14er wiegt etwa 600 Gramm weniger.
Wenn du darauf verzichten kannst, hast du die bessere Ausstattung beim 15er.
Und es ist vor allem noch günstiger.
 
Hi!

ich hab hier grad ein 15.4 und ein 14er nebeneinander stehen - der Unterschied ist rel. gering. Laut Herstellerangaben sind 2cm in der Breite und 1cm in der Tiefe - so what?

Wenn ich mir die beiden so ansehe, dann würde ich nicht sagen "Das eine nehme ich jeden Tag mit, das andere nicht, weils mir zu groß ist" - so groß sind die Unterschiede da nicht.

Wenn Dus wirklich jeden Tag im Rucksack hast, würde ich mir eher überlegen wirklich ein 12" Subnotebook zu kaufen, die sind von der Leistung her ja auch ok, solange Du nicht spielen willst. Oder ein 13" - für mich die ideale Größe, leider kommen die Hersteller, außer Sony, erst langsam wieder dahinter.

Der Vorteil von 15.4 Geräten ist einfach auch, das es die günstig mit WSXGA+ Auflösung gibt - je nachdem was Du studierst kann das ein großer Vorteil sein.

Gruß
Peter

hi

das kommt auch immer darauf an, um welches Book es sich genau handelt, denn es gibt nunmal "große" 14"er und kleine 15,4"er, bei denen es nicht so ins Gewicht fällt, aber im Schnitt sind letztere schon ganz schöne Brocken.:asthanos:

Singapore und Beans haben ja schon die beiden wesentlichen Punkte genannt. Auf meinem 14" schaue ich auch fern. Du solltest dir überlegen, ob du nicht u.U. ein Subnote nimmst, mir ist ein 14" immernoch zu etwas zu groß.

da kann ich dir nur beipflichten, ein 12,1" ist nochmal ein ordentliches Stück kleiner und ich empfinde es als das Max. in der Uni, da man trotz der Größe noch eine ausreichend dimensionierte Tasta vorfindet.:love:

Gruß
hyper_ghost
 
Also ich finde bei einem 12-Zöller sind die Tasten manchmal schon arg klein. Ich tippe täglich beruflich ein paar Tausend Zeichen und da habe ich mit den meisten 12-Zöllern einfach Probleme. Ein leichter 14-Zöller ist daher aus meiner Sicht die optimale Lösung, wenn man auch mobil viel arbeiten/schreiben möchte. Das sieht aber jeder - zu Recht - etwas anders.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh