[Multimedia] 14-15 Zoll Gerät < 450 Euro

Tr4c3rt

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.09.2013
Beiträge
1.677
Ort
Dortmund
Hallo,

ich suche für nebenbei noch ein zweites Notebook, was genau das Gegenteil von meinem Lenovo X1 werden soll :d

Unwichtig: Akkulaufzeit, Top Verarbeitung, Brilliantes Display, Guter Support :fresse:

Wichtig: 14-16 Zoll IPS ab 1600x900, i3, 4 GB Ram, halbwegs brauchbare Verarbeitung, Günstig (< 450 Euro)

Einsatzzweck: Das Gerät wird wohl hauptsächlich allabendlich zum Serien gucken eingesetzt.
Gelegentlich kommt das Gerät zur Fahrzeugdiagnose (OBD, VCDS und Co.) zum Einsatz, weshalb ein Touchscreen ganz schön wäre. (Ist aber kein muss)

Ich hab mich schon ein bisschen umgeschaut und bin auf das Lenovo Idea Pad Flex gestoßen. Klick

Kann man mit den Dingern was anfangen?

Ich bin für alle sonstigen Vorschläge offen.

Nebenbei erwähnt, ich bin noch ordentlich eingeschriebener Student, falls es brauchbare Geräte in irgendwelchen Campus Programmen gibt wäre ich auch für sowas zu haben.

Besten Dank für eure Tips!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Manch einer wird dir sagen, dass das ein billig verarbeitetes Consumer-Device ist, dass schnell auseinander fällt. Ich sage dir aus Erfahrung und ehemaliger Flex-Besitzer, dass es ein schickes, für den Preis sehr gutes Halb-Convertible ist, dass für deine Einsatzzwecke mehr als ausreichen wird. Mein Exemplar war stabil und wertig verarbeitet, wüsste nicht, wie ich das hätte kaputtkriegen sollen. Das Convertible-Benefit bei >1.5kg Geräten ist umstritten, aber nice-to-have ist es allemal.

Die Ausstattungsvariante wählst du dann eben so, wie es in dein Budget passt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatsächlich bin ich auch der Meinung, dass man in der Preisklasse, bei den Anwendungswünschen (bes. Touch-Display), wenig sinnvollere Alternativen finden wird. Auch der Gebrauchtmarkt hochwertiger Business-Geräte gibt da meines Erachtens nichts her (wg. i. d. R. fehlenden Touchdisplays)...
Im Campusbereich gebe es noch das Lenovo Flex. Ob das wesentlich besser ist, kann ich mir fast nicht vorstellen: Flex-Serie - Convertibles - Lenovo - Notebooks - Notebooks, Ultrabooks. Aber technisch bietet sogar das günstigste (das leicht über dem Budget liegt), deutlich mehr als das Ideapad Flex.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatsächlich bin ich auch der Meinung, dass man in der Preisklasse, bei den Anwendungswünschen (bes. Touch-Display), wenig sinnvollere Alternativen finden wird. Auch der Gebrauchtmarkt hochwertiger Business-Geräte gibt da meines Erachtens nichts her (wg. i. d. R. fehlenden Touchdisplays)...
Im Campusbereich gebe es noch das Lenovo Flex. Ob das wesentlich besser ist, kann ich mir fast nicht vorstellen: Flex-Serie - Convertibles - Lenovo - Notebooks - Notebooks, Ultrabooks. Aber technisch bietet sogar das günstigste (das leicht über dem Budget liegt), deutlich mehr als das Ideapad Flex.
Was kann das Campus-Flex mehr als das IdeaPad-Flex? Auf den ersten Blick sind die für mich zumindest technisch identisch (bei gleicher Ausstattungsvariante)...?!
 
Naja, das oben verlinkte Idea-Flex hat für € 430 ne normale HD, das "Campus"-Flex für € 480 ne SSD, ich finde in dem Bereich ne SSD praktischer. Dann ist da ne GPU mit drin (was nicht unbedingt ein Vorteil sein muss, aber für viele ist). Und der TE hat nach Alternativen auch aus dem Campus-Bereich gefragt, da wollte ich ihm die nicht vorenthalten. Vielleicht hätte ich mir aber das "deutlich" sparen sollen...
 
Also das mit der SSD habe ich mir abgeschminkt, einfach weil die Diagnoseprogramme z.T. enorm Speicherplatz belegen.
(Alle zusammen ca. 150 GB)

Da bräuchte ich mindestens eine 500GB SSD und die sind mir momentan für ein Zweitgerät noch zu teuer.
Die Filme und Serien liegen alle im Netzwerk, das wäre nicht das Problem.

Was die Qualität der Low Budget IBM Geräte angeht war ich von Lenovo eigentlich recht überzeugt.
Ich hatte noch vor dem X240 und jetzt dem X1 Carbon ein X121e für die Uni und das war OK.
Abgesehen davon, dass sich von der Wartungsklappe der Lack abgelöst jedenfalls.

Der Touchscreen ist wie gesagt nice to have, muss aber absolut nicht sein.
Viele Anwendungen lassen sich per Touch auch garnicht anständig bedienen.

Kann man bei den Ideapads eigentlich Hardware aufrüsten (evtl m.2 sdd?, ram und 2,5 Zoll HDD)
Ich habe dazu leider nichts gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke es ist nicht (einfach) erweiterbar, denn sonst würde man was dazu finden. Bei dieser Geräte Kartegorie wird z. B. CPU und RAM gerne verlötet. Wahrscheinlich könnte man mit viel Gefummel die HDD tauschen, es sei denn, dass das BIOS blockiert...
 
Ich bin mittlerweile fündig geworden, lässt sich beides tauschen.
Aber es ist leider nur ein pci-e Slot vorhanden und der ist natürlich mit dem Wlan Adapter belegt.

Gibt es keine anderen Geräte in der Preisklasse?

Ich bin bei den Lenovo Geräten nebenbei auf das Flex 2 14D gestoßen (Klick), mit AMD A6 CPU, 4 GB Ram und einer dedizierten R5 M230 mit 2 GB VRam.
Was mich etwas stört ist die geringere Auflösung von 1366x768, aber es ist trotzdem ein IPS und hat Multitouch.
Der Preis liegt mit 299 Euro bei nur knapp über 50% von dem mit i3, 840m und FHD Display.

Das wäre natürlich wirklich eine Budget Lösung, aber für ein Zweitgerät... Wayne....

Oder übersehe ich jetzt klare Nachteile des 14D gegenüber dem 14er mit i3?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst nur wissen, ob dir das reicht. Ich glaube, dass es das für deinen Einsatzzweck tut. Und warum mehr Geld als nötig ausgeben.
 
Ich habe heute diverse Notebooks mit 1366x738 Auflösung getestet.
Das ist ein absolutes NoGo, das 14D fällt also weg.

Bleibt nochmal die Frage nach Alternativen?
 
das allseits beliebte Dell E6420 mit HD+ (oder HP 8460 oder T4xx) – musst du halt sehen, ob es da ein TN-Panel mit geeigneten Kontrast/Schwarzwerten für deine Filmansprüche gibt!
 
Ich hab ein bisschen rumgeschaut und werde meinen Preisrahmen doch noch etwas erweitern.
Dafür soll es dann ein gebrauchtes Lenovo Helix werden, die gibt es mit i5 auch schon um 500 Euro.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh